Joa, eigentlich wollte ich noch bis Ende Oktober mit dem 190er fahren, aber dann hätte ich Arbeitstechnisch das einwintern wahrscheinlich nicht mehr unter bekommen. Also wars schon letztes Wochenende so weit...
Beim wechseln auf die Winter/Standbereifung hab ich nochmal das Spiel der vorderen Radlager geprüft und konnte links noch etwas nachstellen. Aktuell hat es noch minimales Spiel nach oben und unten, ich trau mich aber nicht das Lager noch fester zu stellen da ich etwas Angst habe das es sich wieder frisst
Naja, nächstes Jahr mal im Auge behalten...
Rechts sieht es so aus als hätte der Lenkzwischenhebel nach 8 Jahren schon wieder Spiel. Würde auch das Knacken beim Einfahren in die Tiefgarage über den Bordstein erklären...
Verbaut hab ich damals einen originalen von MB.
Dann hab ich mich nochmal der Suche nach der Ölquelle gewidmet. Dazu habe ich ein paar Tage vorher auch noch den zweiten Bolzen im Zylinderkopf mit Dichtmasse zugeschmiert. Ich bin zwar der Meinung das das was gebracht hat, aber ich glaube das ist eher Einbildung 
IMG_8832.HEIC.jpg
Dann habe ich mal noch die Lichtmaschine weg gebaut, da es mir hinter der recht feucht vor kam.
Nachdem ich mir dann auf ebay mal die Rückseite von ein paar Stirndeckeln angeschaut hatte ist für mich das Problem eindeutig: gleiches Problem und Ursache wie ich es auch im 210er mit dem 111er Motor habe. Aus dem Ablaufkanal, der den Wasserkanal vor Öleintritt schützen soll, kommt Öl. Die Schrauben die ich, ohne Demontage der Riemenscheibe von der Wasserpumpe, erreichen konnte sind aber alle fest.
Beim 210er hatte es ja was gebracht 10W40 statt 5W30 zu verwenden, aber hier ist bereits 10W40 im Einsatz. Evtl nächstes Jahr doch 15W40 verwenden? Und eigentlich hab ich äußerst wenig Lust den Stirndeckel auszubauen da dafür wieder Kopf und/oder Ölwanne runter müssen.
Naja, da mach ich mir nächstes Jahr Gedanken drum. Aktuell hab ich den Dreck mal mit Bremsenreiniger und einem Lappen entfernt und jetzt direkt vorm Einwintern stand zumindest auf dem Unterfahrschutz mal kein Öl...
Und nochmal zur Erinnerung, los ging das ganze nachdem im Frühjahr die Kopfdichtung getauscht wurde.
IMG_8847.HEIC.jpgIMG_8849.PNG
Da die Lima dann eh schon ausgebaut war hab ich mir die auch mal genauer angeschaut.
Den Regler würde ich mal als noch okay einstufen, aber da auch die Ringe auf denen der läuft anfangen leichte Riefen zu bilden kann wohl für irgendwann in den nächsten Jahren mal eine Überholung der Lima im Hinterkopf behalten werden.
IMG_8850.HEIC.jpg
Naja, jetzt schläft er erstmal. Vielleicht zieh ich Ihn ende Oktober nochmal raus und fahr ne Runde, aber das entscheide ich spontan 
IMG_8877.HEIC.jpg
Über den Winter hab ich eigentlich gar nicht so viel vor. Den Riemen werd ich mal neu machen, da der anfängt rissig zu werden, und der Spanner hat nach 34 Jahren und >300tkm wohl auch schon seine besten Zeiten hinter sich. Oh und um die Zentralschraube des Spanners zu lösen war brachiale Gewalt in Form einer 3/4" Ratsche und nem langen Rohr notwendig
Schlagschrauber wäre wohl auch gegangen, aber dann hätte ich erst noch den Kühler ausbauen müssen...
Ansonsten liegt hier immer noch das (Leder)Lenkrad und wartet darauf neu bezogen zu werden.
Dabei geht mir gerade die Frage durch den Kopf, gab es für das 4 Gang Schaltgetriebe einen Lederschaltknauf? Und wenn ja, hätte hier jemand sowas übrig?