...wir sind hier in München auch mehr als erstaunt, zumindestens in diesem Jahr.
Die sehr stark in Erscheinung tretenden "Klimaveränderungen" sind mehr als spürbar, wenn man sich mal das Wetter in den letzten Monaten und letzlich auch in den letzten Jahren anschaut.
Da passt nichts mehr zusammen.
Beiträge von menthos
-
-
-
-
...alles Gute aus dem Süden,
[Geburtstag]
-
...das wollte ich hören, danke, [smilie=icon_wink.gif]
das deckt sich mit meine Erfahrungen.
Also bei "ruhenden" Fahrzeugen das Boxensystem.
Bei in Betrieb befindlichen Fahrzeugen Luftentfeuchtersack [yo] -
...na, dann werde ich mir doch mal die Luftentfeuchtersäcke bei Gelegenheit besorgen. Danke...
Wobei die Luftentfeuchterboxen nach meinen Erfahrungenn wirklich gute und messbare Wirkung haben, hängt aber auch bei ruhenden Fahrzeugen ( Saison )sehr stark von Temperaturschwankungen ab. Also Temperaturstürze in einer Außengarage z.b und natürlich Wechsel von Temperaturen zwischen + und - Graden.
Ich benutze diese Luftentfeuchterboxen nebenbei auch in meinen Kellerräumen (Altbau) sehr erfolgreich und wöchentlich messbar.
-
...wobei ich die Erfahrung gemacht habe,
dass die unmittelbare Umgebung der Box irgendwie "klebrig" wird. Offensichtlich eine Erscheinung im Rahmen der Bindung von Feuchtigkeit mittels Kondensat.
Das Kondensat ist auch in gewisser Weise "agressiv", wenn es denn verschüttet wird.Ich benutze aus Ermangelung einer günstigen Alternative aber dieses System in beiden Fahrzeugen sehr erfolgreich. (Innenraum + Kofferraum)
Wer hat denn Erfahrungen mit dem sogenannten Feuchtigkeitssack ( Reversibel, Reaktivierung durch Trocknung )gemacht? Kostet so um die 12 Euro.Edit:
Wird Zeit, das er wieder raus darf im April....
Sondert der auch so klebrige Substanzen ab ins Umfeld seines Standortes? -
...zum Bilder hochladen hier mal eine Anleitung. [smilie=icon_wink.gif]
<!-- l --><a class="postlink-local" href="http://www.w201forum.com/f111t1508-wie-erstelle-ich-einen-eigenen-fred-und-binde-bilder-ein.html">f111t1508-wie-erstelle-ich-einen-eigenen-fred-und-binde-bilder-ein.html</a><!-- l -->
-
...also bei Deinem Fahrzeug sieht der Haubenbra sogar einigermaßen sportlich aus,
vielleicht liegt`s auch an der Kombination mit der dunklen Lackfarbe.
Aber bedenke den Schmirgeleffekt [smilie=icon_wink.gif]Ansonsten ein schönes Fahrzeug...
-
...über 700 km einfach, notiert hab ich mir den Termin.
Ist schließlich meine alte Heimat als ehemaliger Unneraner. ( 1961-1978 Respektive 1987 )
Hängt bei mir davon ab, wie es terminlich im Beruf zu geht, wie immer halt. -
...lies doch mal hier. [smilie=icon_wink.gif]
<!-- l --><a class="postlink-local" href="http://www.w201forum.com/f89t7903-automatik-weigert-sich.html?hilit=Automatikgetriebe">f89t7903-automatik-weigert-sich.html?hilit=Automatikgetriebe</a><!-- l -->
Die Suche "Getriebe" gibt nen Haufen her....aber es kommen bestimmt noch einige Tipps...
-
<!-- m --><a class="postlink" href="http://de.search.yahoo.com/r/_ylt=A7x9Qb6svQ1PdXYAcwEzCQx.;_ylu=X3oDMTByM2o5MmIwBHNlYwNzcgRwb3MDNwRjb2xvA2lyZAR2dGlkAw--/SIG=1299hsje7/EXP=1326329388/**http%3a//www.presseportal.de/polizeipresse/pm/7/2179258">http://de.search.yahoo.com/r/_ylt=A7x9Q ... /7/2179258</a><!-- m -->
-
...na ja, ist manchmal schon happig und es wird mit Sicherheit nicht billiger beim Freundlichen, wenn ich mir die neuen Preise mal so anschaue.
"Same Procedur as every Year"
Aber der Wagen ist ja sicherlich bezahlt und so manche Reparatur incl. Teilen kann man sich dann leisten [smilie=icon_wink.gif] -
... und wenn Du noch den Plastikthermostatdeckel haben solltest,
dann besorg Dir bei MB gleich den Deckel aus Metall incl. aller Schrauben und Kupferdichtringen.
Der Plastikdeckel neigt im Alter früher oder später zu Undichtigkeiten durch Haarrissbildung. -
...hier schon mal ein paar Bilder aus 2008.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.w201-ev.de/zenphoto/index.php?album=vdh_ornbau_2008">http://www.w201-ev.de/zenphoto/index.ph ... rnbau_2008</a><!-- m --> -
Zitat von "Budweiser"
Wo ist das Problem?
Wer braucht schon Golf und Jetta wo es wirklich bessere Autos (Dacia, Lada ) gibt und nicht diese Gefährte aus der KdF Fabrik.
Vermutlich ist es der Wille einer höheren Macht dass das Wissen über diese Krücken verloren gehen soll und deswegen die Festplatten abrauchen.Und wer so blöde ist und selbst seine Backups verliert der sollte nichtmal Tretroller fahren.
EDV steht bei diesen Menschen für >Ende der Vernunft!
also nur mal so nebenbei,
es gibt aus den Jahren 1990-1993 kein vergleichbares Auto neben dem W 201 das noch von einer solchen Qualität und Reparaturfreundlichkeit geprägt ist, wie eben der Golf 2.
Und es war in meinem oben angeführten Fall nicht die Schuld des Admins.
In wieweit hier versäumt wurde, Backups auf anderen Trägern gegen solche Fehler des Servers anzulegen, sei mal dahin gestellt. -
...jetzt hat es auch die Community vom Golf2 & Jetta2 Forum erwischt.
Kompletter Datenverlust incl. aller Backups. Die fangen, wenn überhaupt, wieder bei Null an.
Was sind das für Zeiten?W201.com
Golf2 & Jetta2 Board -
Zitat von "Hutchinson123"
Also in 30 Zonen, wo man ja tendentiell eher mit 40 unterwegs ist finde ich es sinnvoll.
Denn bei 40 im 4. Gang und ca. 1000 U/Min muss man das Gaspedal eher stärker durchtreten (auch wg. Schlupf) und da ist die etwas höhere Drehzahl im 3. kein Verbrauchskiller.Aber wer ist schon so lange in 30er Zonen unterwegs?
Sobald Du über 45 kommst macht das Sinn und wer will schon mit 2500 U/Min durch die Stadt (man fährt ja auch oft 60).Zudem soll man nicht unnötig im Automatikgetriebe rumrühren.
Wenn ich mal den 4. Gang sperre, dann auch nur, wenn ich nicht im 4. bin!
also,
wenn ich von der Schonung des Automatikgetriebes rede, dann ist damit sicherlich nicht das Rumrühren im Getriebe oder eine Zwangsrückschaltungen gemeint, selbstredend. [smilie=icon_wink.gif]Im alltäglichen Fahrbetrieb wie z.b. in München zu den Hauptverkehrszeiten sind nicht die 30iger Zonen das Problem, sondern das man im "fließenden Verkehr" schon nach kürzester Zeit zum Stehen kommt ( jede Ampel steht auf rot über km lang ), und das über die gesamte Strecke ( Ost nach West, Nord nach Süd )
Kurz gesagt, Entfernungen von 8-12 km sind nur im Stop und Go Verkehr zu fahren.
Es nervt nebenbei ganz einfach, das man immer wieder abbremsen muß, nach dem sich gerade die 4te Fahrstufe eingelegt hat.Nebenbei fahre ich seit etwa 2 Jahren nicht mehr mit meinen Autos in der Stadt, sondern nutze ausschließlich die "Öffentlichen" kreuz und quer durch die Stadt mit all ihren Nachteilen.
Die Autos sind mir einfach zu schade. -
Zitat von "w201-Azzurro"
Hallo Ulrich,
natürlich ändert sich die Übersetzung.
4-Gang-Automatikgetriebe
Getriebe-Übersetzung:
1. 4,25;
2. 2,41;
3. 1,49;
4. 1,0;
R. 5,67Sollte einem doch Einleuchten, in der 3. Fahrstufe ist die Drehzahl vom Motor höher.
Wer dem Getriebe das hochschalten in die 4. Fahrstufe verbietet, zahlt mehr, für Sprit.Gruß
Rainer...schont aber im typischen Großstadtverkehr das Getriebe und vermeidet somit völlig sinnfreie Schaltvorgänge vor der nächsten Ampel
oder vor dem durch immer wieder Stopp und Go Verkehr bedingten Stops.
Hier in München ist das ziemlich nervig. Benzin kann ich mir leisten [smilie=icon_wink.gif]
Meinen Golf II fahre ich in der Stadt ebenso ... -
...also,
ich bin normalerweise nicht so ein Fan von Motortalk, aber auf der Suche nach typischen Roststellen wird man da doch recht schnell fündig...
<!-- m --><a class="postlink" href="http://wrs.yahoo.com/_ylt=A7x9QXwzywpPAAMAwdAzCQx.;_ylu=X3oDMTE1ZjNhYThnBHNlYwNzcgRwb3MDMgRjb2xvA2lyZAR2dGlkA1ZJUERFMDFfNzY-/SIG=12m3pubqp/EXP=1326136243/**http%3a//www.motor-talk.de/forum/rost-am-dach-t1504850.html%3fpage=6">http://wrs.yahoo.com/_ylt=A7x9QXwzywpPA ... l%3fpage=6</a><!-- m -->
...ist nur einer der vielen Threads zu diesem Thema.