Beiträge von menthos

    ...also,
    wir sprechen hier von einem Kleinstwagen
    und dafür steht er in den Tests und Beurteilungen in meinen oben gannten Links nicht schlecht da. Das Problem der Alumotoren wurde ab 2000 behoben, für ältere Modell ist eine Nachrüstung der Heizung ohne Probleme möglich.


    Bei der Motorisierung wäre die 75 PS Variante vernünftiger, wenn es nicht ein reines Stadtauto sein soll. Aber man kann auch mit der 50 PS Variante leben.


    Edit:


    Das ABS war serienmäßig erst ab 2005 mit der Einstellung der Modellreihe angeboten, also müßte es das als Extra auch schon in früheren Modellen möglich gewesen sein..

    ...das wäre nur eines der vielen Foren in dieser Angelegenheit [smilie=icon_wink.gif]


    <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.motor-talk.de/forum/vw-lupo-b251.html">http://www.motor-talk.de/forum/vw-lupo-b251.html</a><!-- m -->


    Erfahrungsberichte:
    <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.search.yahoo.com/r/_ylt=A7x9QV5BuQlPihoAvxkzCQx.;_ylu=X3oDMTE2c2VtN2xlBHNlYwNzcgRwb3MDMTAEY29sbwNpcmQEdnRpZANTTUVERTAyXzc0/SIG=12d9jhq17/EXP=1326066113/**http%3a//www.autoplenum.de/Antworten/Marke/VW/Lupo%3fpage=4">http://de.search.yahoo.com/r/_ylt=A7x9Q ... o%3fpage=4</a><!-- m -->


    Autotestbericht:
    <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.search.yahoo.com/r/_ylt=A7x9QXxYxwlPgHYAYRUzCQx.;_ylu=X3oDMTE1ZmpvMTFkBHNlYwNzcgRwb3MDMQRjb2xvA2lyZAR2dGlkA1NNRURFMDJfNzQ-/SIG=12ekdsli3/EXP=1326069720/**http%3a//www.autobild.de/artikel/vw-lupo-ab-1998--39067.html">http://de.search.yahoo.com/r/_ylt=A7x9Q ... 39067.html</a><!-- m -->
    <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.search.yahoo.com/r/_ylt=A7x9QXxYxwlPgHYAdRUzCQx.;_ylu=X3oDMTE2c2VtN2xlBHNlYwNzcgRwb3MDMTAEY29sbwNpcmQEdnRpZANTTUVERTAyXzc0/SIG=131q9bvar/EXP=1326069720/**http%3a//www.autobild.de/artikel/vier-gebrauchte-spritsparer-im-test-57121.html">http://de.search.yahoo.com/r/_ylt=A7x9Q ... 57121.html</a><!-- m -->


    Die besten Gebrauchten bis 5.000 Euro:
    <!-- m --><a class="postlink" href="http://wrs.yahoo.com/_ylt=A7x9QbxGyAlPhlYANYkzCQx.;_ylu=X3oDMTE2aHI5Nmw2BHNlYwNzcgRwb3MDMTEEY29sbwNpcmQEdnRpZANTTUVERTAyXzc0/SIG=13cilp9hf/EXP=1326069958/**http%3a//www.bild.de/auto/2008/gebrauchtwagen/neues-auto-fuer-wenig-geld-4291994.bild.html">http://wrs.yahoo.com/_ylt=A7x9QbxGyAlPh ... .bild.html</a><!-- m -->


    Was ist denn gefragt?
    Neuwagen oder
    Gebrauchtwagen, welches Baujahr?...


    also, mechanische Probleme am Einarm-Hubwischer werden durch das erwähnten Wischerblatt sicher nicht beseitigt.


    Aber ein anderer Aspekt nach Beseitigung von mechanischen Problemen mit dem Einarm-Hubwischer ist,
    das richtige Reinigungs,- bzw. Frostschutzmittel für die Scheibenwaschanlage.

    Edit:


    ...sehe gerade sogenannte Flachbalkenwischer in verschiedenen Größen beim Norma am kommenden Montag für 6,99 Euro pro Ausführung.


    Offtopic:


    ...und die Osram Night Breaker Plus 2.Generation für 19,99 Euro


    Ich kann da nur MB-Produkte empfehlen, da sie die empfindliche Lagerung des Einarm-Hubwischers nicht angreifen, bzw. anlösen.
    Der Tipp ist ernst zu nehmen.

    ...wenn Du Glück hast, bekommst Du den sogar geschenkt. Ist mir vor ein paar Jahren nach dem 5.ten Stern bei MB München in der Arnulfstraße passiert.
    Kleine Geschenke erhalten die "Freundschaft".

    also, ohne jetzt alles Vorangegangene gelesen zu haben:


    Ich denke , Du hast ein Problem mit Deiner Wasserpumpe.
    Der Schlauch gehört so wie er ist und gibt bei Lager,-oder Dichtungsproblem der Wasserpumpe die Leckage ab zum Fahrzeugboden.
    Eindeutiger geht es eigentlich nicht, soll heißen, Wasserpumpentausch ist ( schnellstens) geboten.


    Edit:
    Das vermeintliche Heizungsventil findest Du, wie schon vormals erwähnt und beschrieben, unter der Kunststoffabdeckung unterhalb der Windschutzscheibe auf der rechten Fahrzeugseite( immer aus Fahrersicht gesehen).
    Die Kunststoffverkleidung mußt Du entsprechend ausclipsen, bzw. abschrauben.
    habe leider auf die Schnelle kein Foto da.


    Hast nebenbei erwähnt, schöne Fotos geschossen vom Ablaufschlach der Wasserpumpe.

    ...erst mal herzlich willkommen, schaut ja fein aus, Dein Benz.


    Also ich würde das Fahrzeug so lassen,wie es ist, allerdings die Gummis ändern in Richtung Keilform, aber dazu und zur Tieferlegung wirst Du noch viele Tipps bekommen können.

    Zitat von "Brummi"

    Sagt wer? Laß dir mal von Menthos erklären,wie das geht. M.W. hat er beides verbaut.


    Gruß Bianca


    ...in aller Kürze.
    Es ist nicht die Ideallösung, aber das Hecksonnenrollo paßt halt aus räumlichen Gründen nicht an den originalen Montageort, wenn die 3.te Bremsleuchte sich mittig vor, bzw. an der Heckscheibe montiert befindet.


    Die Haltelaschen des Rollokastens werden abgetrennt und der Rollokasten bekommt mindesten 2 Bohrungen ( rechts und links in Höhe der ehemaligen Laschen)
    Mittels Blechschraube wird der Rollokasten dann von der Hutablagenseite (von hinten) aus in der Vorderkante der Hutablage verschraubt. Dazu muß die Rückbank raus zur Demontage der Hutablage, etc.
    Das Rollo hat, wenn ausgezogen, leichten Kontakt zu den hinteren Kopfstützen, geht nicht anders.( Oder die Kopfstützen um einen Tick nach vorne verstellen, bzw kippen )
    Die Montage der Heckscheibenfensterhaken bleiben davon unberührt.


    Im Ergebnis steht die Rollowand recht steil hinter den hinteren Kopfstützen auf kurze Höhe.


    Habe im Augenblick leider kiene Fotos zur Hand, muß ich leider erst suchen.

    ...Hallo Bianca,


    da muß ich Dir recht geben, und ich möchte nicht wissen, wie die Technik nach den ersten 50.000 km ausschaut. Fahrzeug hatte erst 12.200 km auf dem Buckel.


    Bin gespannt auf die C-Klasse, die es dann für 3-4 Tage zum Jahreswechsel 2012/13 sein wird. Für dieses Mal war die C-Klasse leider schon vergriffen und nebenbei bemerkt gehört sie auch schon einer deutlich gehobeneren Mietpreisklasse an.
    Hat alles seinen Preis, aber man gönnt sich ja sonst nichts...


    In dem Sinne auch ein schönes Neues Jahr nach Düsseldorf...


    P.S.
    Wobei ich mich frage, ob sich für mich die Frage in 20 Jahren und dann mit 78 Jahren Lebensalter noch ernsthaft stellen und interessieren wird [smilie=icon_wink.gif]

    [center]...schließe mich den Neujahrsglückwünschen an.[/center]


    Ich habe mir über Neujahr eine A-Klasse (180 CDI mit 6 Gang Getriebe ) von EuropCar reservieren lassen. (Meine beiden Youngtimer fahren nicht in der Zeit)



    Es sollte eigentlich erst ein Golf werden, aber ich war nicht enttäuscht, ganz im Gegenteil.


    Der 180 CDI ist eine echte Rakete, spurtstark, leise, verbrauchsgünstig, in diesem Fall mit allen erdenklichen Helferlein ausgestattet.
    Da haben mir weder die total vereisten Autobahnen und Landstraßen am Freitag, bzw. Samstag etwas ausgemacht, noch der schwere Dauerregen ab Samstagnachmittag bis in den frühen Morgen.


    Also, da komme ich doch langsam ins Grübeln, knappe 900 km gefahren, das höchste Fahrvergnügen gehabt; und das war nur eine A-Klasse.
    Das ist schon etwas anderes als meine beiden antiquierten beiden Youngtimer wie der 190 E und der Golf 2.


    Es war schon sehr schön in der Neuzeit ins Neue Jahr zu fahren....gebe ihn nur ungern am Montagmorgen wieder ab....

    Zu Punkt 1
    <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.mercedes-benz.de/content/media_library/germany/mpc_germany/de/mercedes-benz_deutschland/pkw_emb_nextgen/service___zubehoer/orginal-teile/reifen-__raederkombinationen/c_clc_190er/home_passengercars4.object-Single-MEDIA.download.tmp/190er_Typ_201_100120.pdf">http://www.mercedes-benz.de/content/med ... 100120.pdf</a><!-- m -->


    ...hier schon mal die Klärung der zulässigen Reifengrößen von MB [smilie=icon_wink.gif]

    ... das kann passieren. Das eigentliche Problem hierbei ist ( Hersteller unabhängig ), das selbst sogenannte Premiumhersteller aus Gründen des Kostendrucks immer schlechter werdende Qualität liefern.
    Eines von viele möglichen Beispielen sind die Traggelenke, Schrauben Bleche Dichtungen, Gummi, Verkleidungen..... etc.

    ...dito.


    Gar keine Frage, habe mit " Billigteilen " schlimmste Erfahrungen gemacht, ungewollt. Die damalige Werkstatt meines Vertrauens hatte mir entgegen meinen ausdrücklichen Anweisungen Billigteile ( Bremsscheiben und Belege )verbaut .
    Höhenschlag,Seitenschlag und wochenlanges Gerangel.

    ...das ist ja unglaublich,


    holt euch die Mercedes-Benz Economy-Card, 15-20 Prozent Abschlag auf Verschleissersatzteile.
    Da erübrigt sich dann jedwede Diskussion um " billig,billig "
    Also wirklich, ist gut gemeint, ja...

    ...das ist so nicht richtig.


    Der Drehzahlmesser für einen 190 D ist auf jeden Fall nachrüstbar.


    Kleine Anekdote in diesem Zusammenhang:


    MB in München in der Arnulfstraße hatte mir 1986 für einen dort erstandenen 190 D Jahreswagen, Baujahr 08.1985 ( 7.000 km )
    für cash ( es gab nicht mal Skonti ) 35.000 DM
    als Entgegenkommen einen Drehzahlmesser nachgerüstet.
    So teuer kann das nicht gewesen sein.

    Zitat:
    @ Menthos, schön dass du hier schreibst, wir müssen mal die Bilder vom Kloster in Bad Staffelstein austauschen.

    ...na klar doch, ich wußte doch, da war irgend was. Suche ich in den nächsten Tagen raus und schicke sie Dir zu, versprochen [smilie=icon_wink.gif]


    Hab die Fotos gestern auf die Schnelle nicht auf meinem Rechner gefunden...