Beiträge von menthos

    Zitat: Brummi
    Hallöchen Teresa,


    Ist zwar schon ein Weilchen her,aber die Bilder lassen die Erinnerung an dein Schmuckstück wieder aufleben.Besonders die Belederung der Türen hatte mich
    damals fasziniert und tut es heute wieder.


    ...so geht es mir auch beim Anschauen Deiner eingestellten Bilder.


    Mein Benz war beim Kauf damals auch so tiefer gelegt mit all seinen daraus resultierenden Problemen, insbesondere Garageneinfahrten etc.
    Hab meinen dann 2 Tage später wieder hochlegen lassen.

    ...ist alles machbar, [smilie=icon_wink.gif]


    <!-- l --><a class="postlink-local" href="http://www.w201forum.com/viewtopic.php?f=96&t=3718&start=0&hilit=Anleitung+Wasserpumpe+wechseln">viewtopic.php?f=96&t=3718&start=0&hilit=Anleitung+Wasserpumpe+wechseln</a><!-- l -->


    ...leider ohne Bilder, die lassen sich nicht mehr aufrufen.

    ...das wird mit Sicherheit, wie Du schon sagtest, die Wasserpumpe sein



    Bilder sind nicht von mir.


    Ich würde die Wasserpumpe schnellstens tauschen.
    Aus der anfänglichen Undichtigkeit kann sich eine schlagartig heftige Undichtigkeit entwickeln, bei der Du in kürzester Zeit große Mengen Kühlwasser verlieren wirst.
    Normalerweise verliert die Wasserpumpe im Schadensfall anfangs zunächst über einen kleinen Wasserschlauch.


    Schau Dir aber noch einmal genau die Umgebung Deiner Wasserpumpe an, um sie eindeutig als Ursache aus zu machen

    ..das stimmt so nicht, die Aufkleber gibt es noch zu ordern, allerdings nicht bei MB. Suche Dir bei Gelegenheit den Anbieter raus.
    Schöne Weihnacht....


    Anbei ein Foto meines 2.3 Automatik Motorraums mit dem entsprechenden Aufkleber auf dem Luftfiltekasten.


    ..man (Regierung) wartet, bzw. hofft auf Sonderkonditionenn der Versicherer,
    da kann sich ja jeder vorstellen, wie das ausgeht.
    Die Sonderkonditionen decken mit Sicherheit nicht die allein schon durch den nötigen Parkplatz auf Privatgelände entstehenden Kosten.
    Das sind hier in meiner Gegend schon mindestens 50 Euro pro Monat (600 Euro im Jahr)
    Üblich sind bei mir schon Mieten von 80-100 Euro pro Monat.

    ...bei einem so beschriebenen Traumzustand und der angefragten Hausnummer würde ich aber eine entsprechende qualifizierte Fotodokumentation eröffnen, die sich nicht nur auf 3 magere Außenaufnahmen beschränkt.


    Ich persönlich nehme Abstand von Angeboten, wo man nach weiteren Fotos " betteln" muß.


    Schade, wenn`s denn stimmt, ein selten an zu treffender Originaler...

    also, in aller Kürze.


    2.ten Mann mit Gießkanne oder Wasserschlauch und dann selbst in den (geschlossenen) Kofferraum legen und zuschauen, woher es denn nun tröpfelt.


    Kandidaten sind:
    die Heckscheibendichtung incl. Fensterrahmendurchrostungen (Also Scheibe raus)
    C-Säulengitterdichtung
    Schiebedachwasserabläufe ( wenn ich mich nicht irre )


    Ferner grundsätzliche Kandidaten( in Deinem Fall jetzt weniger):
    Kofferraumdichtung
    Schlossdichtung
    Rückleuchtendichtung

    ...also das hört sich nicht gut an.
    Sollte schon ein Getriebeschaden, wie auch immer geartet, eingetreten sein, würde ich das Fahrzeug stehen lassen um Schlimmeres zu verhindern.
    Trotz alledem, wie sieht der Automatikigetriebölstand aus?

    Hallo Simon,


    also als erstes sollte,
    wie schon von Dir diagnosziert,
    der Ölstand im Automatkgetriebe kontrolliert und auf Sollstand gebracht werden,
    wenn nicht sogar gleich ein kompletter Automatikgetriebeölwechsel durchgeführt werden.
    (Fuselfreies Tuch zum Abwischen des Ölmeßstabes verwenden, das Automatikgetriebe ist extrem empfindlich auf kleinste Verunreinigungen)


    Wann wurde der letzte Automatikgetriebölwechsel vorgenommen ( Checkheft-Nachweis )
    Sollt alle 60.000 km erfolgen.


    Zur Kontrolle des Getriebölstandes sollte der Motor warm gefahren worden sein, das Fahrzeug eben stehen.
    Am Meßstab gibt es Füllstandhöhen für 2 oder 3 Temperaturzustände.


    Zur weiteren Beurteilung der eventuell geschädigten Bremsbänder und Symtomen, wird Dir hier noch der ein oder andere Spezialist etwas genaueres sagen können.

    Hallo Flori,


    hab Dir mal auf die Schnelle aus der Suchefunktion 2 Fotos vom ÜSR gemacht. Es sitzt auf der Beifahrerseite hinter der Batterie hinter einer schwarzen Plastikverkleidung.(Auf dem Foto schon entfernt)




    Die Suche-Funktion ist etwas mühselig, aber Du kannst da mit etwas Geduld auch entsprechende Hilfestellung zum Benzinpumpenrückschlagventil finden.

    7X15ET44 geht, ja; mit 205/55R15


    Ansonsten mal schlau machen unter:


    <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.mercedes-benz.de/content/media_library/germany/mpc_germany/de/mercedes-benz_deutschland/pkw_emb_nextgen/service___zubehoer/orginal-teile/reifen-__raederkombinationen/c_clc_190er/home_passengercars4.object-Single-MEDIA.download.tmp/190er_Typ_201_100120.pdf">http://www.mercedes-benz.de/content/med ... 100120.pdf</a><!-- m -->


    Reifenfreigaben von MB...

    Hallo Flori,


    ja, gibt`s auch für die größere Bremse. Hat halt eine andere Teilnummer.


    Aber Vorsicht, es gab laut meinem Gesuchethema da ein Durcheinander der Teilenummern bei MB.
    Letzlich kann man das dann nur zweifelsfrei durch Ausprobieren klären; die Felgen müssen ansonsten von einem 2.3er oder 2.6er, dann gibt es keinen Zweifel.


    Spurplatten sind nicht mein Ding, ich weiss nur, das man da keine Billigheimer kaufen sollte.
    Aber dazu wird Dir bestimmt noch jemand anderes Etwas zu sagen können.