Beiträge von menthos

    Hallo Flori,


    Du hast Dir Deine Frage ja schon beantwortet.
    Ab dem 2.3 liter 190 E gab es innenbelüftete Scheibenbremsen vorne...


    <!-- l --><a class="postlink-local" href="http://www.w201forum.com/viewtopic.php?t=2088">viewtopic.php?t=2088</a><!-- l --> ( Suche LM-Felgensatz 6X15ET49 Gullideckel)
    ...ist thematisch auf den 2.6er übertragbar...

    "W201Freak"
    Jetzt mal ganz ehrlich, wer hat den auch erwartet das bei uns in Deutschland so ein Kennzeichen dem Autofahrer Vorteile bringen würde?


    ...keiner, der deutsche Autofahrer bleibt die Melkkuh der Nation, unter welchem fadenscheinigen Argument auch immer; bis zum bitteren Ende.

    ...die geplante Einführung des Wechselkennzeichens, wenn es denn überhaupt kommt, ist ja, wie wir in Westfahlen sagen,


    "ein Satz mit X "


    Mich hat alleine die Umschreibung meiner beiden Fahrzeueg auf Saisonkennzeichen incl. Gebühren und Schildern schon über 200 Euro gekostet,
    So wie`s aussieht, rechnet sich das Wechselkennzeichen nicht, also ein Schuß in den Ofen, leider.

    ...wo ist da das Problem?
    Den KV verrechnet MB bei Auftragsübernahme der Reparatur;
    und die Höhe des Schadens bedingt dann ein Gutachten selbstredend.


    Klarer Auftrag an MB, dann geht das in Ordnung, allerdings ist meistens die Höhe des Schadens lt MB in den meisten Fällen ein Streitfall vor Gericht, weil die Versicherungen blocken.


    So habe ich das vielfach selbst erlebt. Anraten meines Anwaltes geht in die gleiche Richtung (Andere Gutachter bestellen).
    Das juckt mich aber nicht, streite dann auch notfalls 1-2 Jahre vor Gericht, bisher immer mit Erfolg.


    Der letzte Fall war bei meinem 190 E 1.8 mit 275.000 km Baujahr 1990 mit einem Schadensfall von 2.500 Euro. Vor Gericht gewonnen ohne Abstriche. ( natürlich bei eindeutiger Rechtslage die Schuldfrage betreffend).

    ..hast ein wirklich wunderschönes Fahrzeug, die Felgen machen sich gut ( Schwarz/rot Kontrast ).
    Schöne Ausstattung...
    Die Farbe "rot" ist immer wieder ein Hingucker, vor allen Dingen dann, wenn der Lack so gut gepflegt ist, wie bei Dir.
    Die Slideshow ist mal was anderes als die typischen Einzelbilder.


    Paß gut auf ihn auf...

    also das wird aus meiner Sicht nicht reichen, das geht, wenn Du es nicht selbst richten kannst locker in den 2-stelligen Bereich. Da kommt ganz schnell was zusammen.


    Frag mal nur der Gaudi halber bei MB nach.


    Selbst eine freie Werkstatt wird das anständig nicht für 700 Euro schaffen.


    Bei einem Kaufpreis von 4.500 Euro würde ich den Schaden
    1.stens gutachterlich abklären lassen und die Einschaltung eines Anwaltes in Erwägung ziehen.Habe da einschlägige Erfahrung mit anfangs wohlgesonnen Unfallgegenern.
    2.tens professionell richten lassen.( bei MB )
    Ich würde da keine Kompromisse machen und vor allen Dingen keine voreiligen Zusagen, was die Höhe des Schadens anbetrifft( nur über Gutachten)...
    Die gegnerische Versicherung wird den Gutachter bei dem zu erwartenden Schadenskosten zahlen müssen.


    P.S. Ein ähnlicher Schaden an meinem weissen 190 E 1.8 hat mich vor Jahren mit allem drum und dran 2.500 Euro bei DB München gekostet. Äußerlich war schadensmäßig fast nichts zu sehen. Nur der Kotflügel wurde ausgetauscht und professionell lackiert.
    Den regulierten Schaden hat man in keinster Weise erkennen können, nicht mal im Bereich der Verschraubungen, absolute Toparbeit. Der Wagen hatte damals schon 250.000 km runter.
    Die gegenerische Versicherung hat sich allerdings fast 2 Jahre geweigert den Schaden zu bezahlen. Aber mit Anwalt war das nur eine Frage der Zeit.
    Das Schadensgutachten wurde seinerzeit Daimlerseitig erstellt.

    ... ich habe ähnliche Probleme beim Verlegen der Zündkabel im Kunststoffdeckelkanalbereich.
    Habs bis jetzt nicht im Griff.
    Die Idee mit dem Kabelbinder ist mir auch schon gekommen.
    Werde das ganze dann im April wieder angehen bei "sommerlicheren" Temperaturen, allerdings mit originalen Kabelsätzen von MB.

    Hallo Jenny,


    ich denke, ein Treffen im Münchner Raum wird erst wieder Sinn im Frühjahr machen. Mein Benz ist bis März im Winterschlaf.
    Macht ja auch mehr Spaß bei warmen sonnigem Wetter. Im April haben wir hier in München schon teilweise über 20 Grad.
    Von einem Treffen in München und Umgebung aus diesem Thema heraus ist mir nicht bekannt.


    P.S.


    Wobei ein Treffen mit dem Zweitwagen auch interessant sein könnte, vor allen Dingen dann, wenn es sich schon um Youngtimer handelt...
    Ich bin auf jeden Fall interessiert an kleinen Tagestreffen im Raum München, außerhalb bis etwa 50 km...

    Hallo Christoph, herzlich willkommen.


    Die Sommerreifen ( 185/65/R15 ) gehen alle 4 Stck. ganz knapp in den Kofferraum rein,
    aber:


    ...in aller Regel klemmt der Kofferaumdeckel beim Schliessen sehr leicht, da die Scharnierarme tangiert werden.
    Vorsicht, der Kofferaumdeckel kann sich in Folge irreversibel verziehen. Das bekommt man dann fast nicht mehr geregelt


    Sommerreifen der Größe 205/55/R15 gehen normalweise nicht ohne weiteres rein. s.o.


    Deshalb der Rat: Leg den 4ten Reifen auf die Rückbank oder direkt hinter einen Vordersitz.

    hier mal meine Anfrage bezüglich der Teilenummern vom 16. Januar 2009.
    <!-- l --><a class="postlink-local" href="http://www.w201forum.com/f122t2088-suche-lm-felgensatz-6jx15et49-gullideckel-erledigt.html">f122t2088-suche-lm-felgensatz-6jx15et49-gullideckel-erledigt.html</a><!-- l -->
    Sollte Aufschluss geben.
    Unter Anderen ist auch die Antwort von BornToRun sehr aufschlussreich.