Hallo
Den Hang zu den klobigen Klappschlüsseln kann ich nicht verstehen. Macht es denn Spaß einen zusätzlichen Knopf zu drücken?? Hat man denn nicht überall genügend Knöpfe zu drücken?? Aber das scheint Geschmackssache zu sein. Außerdem lahmt die Springfeder rasch
Kein Vergleich zu den originalen DB-Klappschlüsseln.
Meine Empfehlung: einen Schlüsselkopf-Sender! Den gibt es bei der SPY Keyless Entry System und bei der qualitativ hochwertigen, praktischen Innoparts FB-1.0. Habe beide gekauft und bin von letzteren begeistert und sie zweimal verbaut. Man hat damit einen Autoschlüssel mit kleinerem Kopf, ohne diesen unsäglichen Klappmechanismus.
Den "Kopf" der FB-1.0 kann man als Handsender am Schlüsselbund tragen oder mit einem Schlüsselbart von einem Original-DB-Ersatzschlüssel versehen. Der hat im Dez. 2008 12,80 Euro inkl. MwSt. gekostet (A0007601906). Man braucht dazu den Schlüsselcode 36 aus der "blauen" DIN A4 Datenkarte, FZ-Schein und Ausweis. Vier Tage später liefert DB einen perfekten, vollwertigen Schlüssel ! Bei dem Preis kann man gleich zwei bestellen
Oder man nimmt einfach seinen "Bieftaschen-Schlüsselbart", falls vorhanden und entbehrlich.
In ebay will ein Händler für die FB-1.0 59.00 plus 7,90 Euro Versand. Sie wurde aber schon für 3,50 bis 14,15 Euro plus Versand versteigert. Interessant ist der Zusatzkanal, die Komfortschaltung, die Blink-LED und der Chirp-Ausgang (für Chirpmodul oder einfachen Piezopiepser). Für Autos ab ca. 1995 ist im Kopf auch Platz für den Transponder der Wegfahrsperre.
Nicht verschweigen möchte ich die Anpassarbeit am Schlüsselbart: an oberen Ende feilen und zwei Bohrungen D 2,1 mm, nach einer perfekten Zeichnung in der Anleitung.
PERFEKT ist auch die DEUTSCHE Anleitung! Keine stümperhafte, unverständliche Übersetzung aus dem Chinesischen ins Englische und dann ins "Deutsche". Besser geht es nicht!!
Grüße Chris