Beiträge von Udo der Dritte

    Hallo alle zusammen! ich bin ja überwältigt!

    Dafür, dass ich mich nie zu Euren Geburtstagen melde, bin ich echt gerührt. Das hab ich nicht verdient.

    Vielen, vielen Dank, dass so viele an mich gedacht haben! Großartig!

    Bis die Tage.

    Hallo Björn! Was hast Du denn da für eine superspitzenmäßige Batterieabeckung??? Hab ich ja noch nie gesehen. Absout sinnvoll. Verrate es uns. Bitte.

    Damit war ich überfordert. Nachdem ich die Verkleidung abgenommen hatte, wurde ich von zwei Kabeltrommeln begrüßt, die nicht nur die Sicht auf die Unterseite des Sicherungskastens versperrten. Trotz Lampe sah ich nichts und wusste auch nicht, wonach ich suchen sollte. Kann warten bis nach der Moseltour, hab die Verkleidung abgebaut gelassen.


    Aber dann begegneten mir in Koblenz zwei Engel: Rainer hatte (ganz zufällig?) seine Kollektion (NOS - n.m.l.) an Dioden mit passenden Steckern mitgebracht, hatte die alte auch mit einem Handgriff raus. Nur durch Erfühlen - ohne Kucken! Das Einsetzen des neuen Teils erledigte dann Uwe ruckizucki.


    Ich hatte mir vorher schon ausgemalt, dass ich den Fahrersitz ausbaue, um mich dann auf dem Rücken im Fußraum liegend mit Helm und Stirnlampe dem Kabel- und Steckergewirr zu "nähern". Natürlich hätte ich dann immer noch nicht gewusst, wie das defekte Teil aussieht...


    Also:

    Liebe Jungs: Vielen, vielen herzlichen Dank für Euren Einsatz!!!

    Oh, vielen Dank! Das hatte ich zwar auch gelesen, aber blöderweise vor dem Auftreten der Probleme. Hab irgendwie keinen Zusammenhang gesehen...

    Die in dem genannten Beitrag beschriebenen Umstände treffen weitestgehend alle zu; aber bei geschlossenen Türen und eingeschalteter Zündung tun es die FH nicht. Ich werde mich mal auf die Suche machen und auch das mit dem Relais checken.

    Nochmals: herzlichen Dank!

    Udo III

    Seit meinem ersten 190er in 2003 hab ich immer mal überlegt, ob es angebracht ist, dem Auto einen Namen zu geben. Ich hab nie was Passendes gefunden. Eine Möglichkeit wäre der Name meiner Ersten und Großen Jugendliebe gewesen. Aber das wäre dann auch das Ende unserer Ehe gewesen. Mittlerweile ist aber auch diese "zerrüttet".


    Heute schwanke ich bei meinem mittlerweile vierten W201er zwischen Wundertüte und Überraschungsei. Denn:

    Die Fensterheber vorne funktionieren nicht. Jedenfalls nicht, solange die Türen geschlossen sind. Ja richtig. Wenn die Fahrertür geöffnet ist, funktionieren beide einwandfrei. Das ist ganz neu und absolut absurd - erst, nachdem ich den renovierten Scheibenwischer eingebaut habe (?). Aber das kann doch nicht, oder?

    Meine Frage zur Abhilfe: Kann ich die Position der Kontakte einfach tauschen, unten nach oben und umgekehrt? Ist die Funktion dann gegensätzlich? Ich weiß nicht, wie ich das anders ausdrücken soll. Jedenfalls benutze ich das Auto ja täglich, und bisher hat immer alles so funktioniert, wie man es erwartet und es sein soll. Welchen Sinn soll das haben, dass sich die Fenster bei geschlossenen Türen nicht und bei offenen Tür doch öffnen lassen???


    Je mehr Ausstattung, desto mehr kann kaputt gehen... Den Spruch kenn ich schon.

    Wenn Dein Gestänge kein Spiel hat ist das gut. Die Motoren sind sehr stark.

    Überleg mal, wie lange die halten und selbt total festgeklebte, verharzte Konstruktionen die noch bewegen - wenn auch manchmal sehr langsam.

    Du machst das schon. Davon bin ich fest überzeugt.

    Tschuldigung, dass ich mich jetzt erst melde.

    - Also ich hab so einen ganz "normalen" Sprengring. Die beiden Enden haben je ein Loch für die Aufnahme einer Sprengringzange. Leider habe ich - obwohl ich einen Satz dieser Zangen habe - das passende Werkzeug in meinem Chaos nicht gefunden. Es ging mit zwei kleinen Schraubenziehern. Wenn er Dich zu sehr ärgert, mach ihn kaputt und setz einen neuen ein. Pfenningskram. Muss ja nicht genau so aussehen, wie der alte. Die Sicherungsringe, mit denen z. B. die Bolzen der Türfeststeller/Türfangbänder gesichert sind, die sind absolut spitze. Für die braucht man kein Wekrzeug.

    - Hubmechanismus ging nach dem Entfetten etwas schwerer? Kann ich nicht nachvollziehen. Müsste selbst dann schon leichter gehen.

    - Das mit dem "Fluchten" ist so eine Sache. Die komplette Konstruktion hat ja auch in sich etwas "Spiel".

    - Wie erwähnt, "meine" Gestänge klemmen kein bisschen. Vielleicht kommt das "Spiel" auch vor allem daher. Klar, hab ich trotzdem mit Sprühfett "vorgebeugt".

    Ich weiß ja nicht, wie weit Deine Arbeiten vorangeschritten sind, aber wichtig ist, nach jedem Schritt den Erfolg zu testen. Immer sicherstellen, dass die eine reparierte Komponente schonmal funktioniert. Nach der Hochzeit mit weiteren Teilen immer wieder zwischentesten. Aber das machst Du ja bestimmt sowieso.

    Wenn Dir mal der Kragen platzt oder die Hutschnur reißt: Hau irgendwo drauf, aber nicht auf den Tisch mit den Teilen.