• Servus das ist mein neuer, da mich der W203 sehr entteuscht und ich jetzt in 1,5 monaten schon 10.000km runtergeradelt habe also musste ein diesel her.


    noch ein absoluter nullausstatter aber schlachtwägen hab ich genug mit viel ausstattung!
    hab ihm schon eine sportline Tieferlegung eingebaut
    2er gummis hinten
    1er gummis vorn


    brauche noch 2 neue reifen dann kann ich mir die 17er und das sportfahrwerk eintragen lassen.



    bilder:
    neue federn vs. alte (fahrzeug war vorher höher gelegt)
    <!-- m --><a class="postlink" href="http://abload.de/img/img3660eyij1.jpg">http://abload.de/img/img3660eyij1.jpg</a><!-- m -->






    mfg kalti

  • heute wieder geschraubt!

    raus



    raus



    rein



    rein



    rein









    fahrzeug braucht noch ne politur, nächste woche freitag ist tüv termin, muss aber vorne noch bördeln!
    mfg

  • Bitte beachte, dass das Bördeln hinterher einen sehr akribischen Rostschutz notwenig macht!


    Auch sonst...naja, meinen Rosttext kennt Ihr ja nun alle....

  • Ich persönlich finde die Aufmachung für nen 2.0 Diesel etwas überzogen, erinnert mich ein wenig an die C-Kadetts in den 80ern, die so tief waren, dass sie über keinen Kanaldeckel fahren konnten und nen Klang erzeugten wie ein Ferrari, allerdings an jeder Ampel gegen nen 50PS Polo verloren haben, weil noch der originale 1100er Motor drin war.


    Wie gesagt, nur mein persönlicher Geschmack und keine Kritik, wenn's Dir gefällt, ok.


    Was mich aber interressieren würde, was sind das für Auspufftröten da hinten? Ist das ein getauschter Schalldämpfer, oder was selbst dran gebratenes? Das sieht nämlich richtig gut aus.

  • Zitat von "Monis-Diesel"

    Ich persönlich finde die Aufmachung für nen 2.0 Diesel etwas überzogen, erinnert mich ein wenig an die C-Kadetts in den 80ern, die so tief waren, dass sie über keinen Kanaldeckel fahren konnten und nen Klang erzeugten wie ein Ferrari, allerdings an jeder Ampel gegen nen 50PS Polo verloren haben, weil noch der originale 1100er Motor drin war.


    Wie gesagt, nur mein persönlicher Geschmack und keine Kritik, wenn's Dir gefällt, ok.


    Was mich aber interressieren würde, was sind das für Auspufftröten da hinten? Ist das ein getauschter Schalldämpfer, oder was selbst dran gebratenes? Das sieht nämlich richtig gut aus.


    das da hinten sind nur blenden, was deine meinung zum überzogenen renndiesel sicher verstärkt..!

    übrigens demnächst soll noch ein 2.0 Turbo schriftzug auf der rechten seite des heckdeckels platz finden!
    Turbolader vom passat liegt bereit und ein turbokit für den E36 325er BMW ist auch da den man ausschlachten kann bzgl. ölausgleichsbehälter, wastegate, ladeluftrohre, gummis, und ölleitungen.


    aber da muss erst noch ein 190D motor her
    hat jemand erfahrung bzgl, der nachrüstung einer kolbenbodenkühlung (alias ölspritzdüsen)?
    und wie würdet ihr die verdichtung reduzieren..? mittels 2. Kopfdichtung oder einen spacer lasern lassen dazu hätte ich die möglichkeit!


    hat hier schonmal jemand so einen umbau realisiert?
    Mfg kalti

  • Servus,


    ich habe noch einen OM 601 umgerüstet auf Turbolader mit Spritzölkühlung, den ich aufgrund eines stärkeren Motors nicht mehr brauche. Wenn es dich interessiert kannst du ja Bescheid geben.


    Viele Grüße

  • Servus, das hört sich sehr interessant an was soll der motor kosten und aus welcher ecke deutschlands kommst du denn?


    Aber eigendlich wollte ich mir meinen selber bauen! Wegen drm reiz am basteln
    Darf man fragen wie du die verdichtung runterbekommen hast und was du als basis für die kolbenbodenkühlung genommen hast der 2.5er turbo hat die ja serienmäßig oder? Passt da was zusammen?

  • Also Verdichtung reduziert man beim Fremdzünder, beim Diesel ändert sich da nichts. Om 602/3 A Ölspritzdüsen können nur mit erheblichem Aufwand verbaut werden, sind auch nicht optimal für den nachträglichen Einbau. Ich habe einen von Werk aus mit Spritzdüsen ausgerüsteten Motorblock, das ist sehr selten.