ob eine Überbrückung damit zusammenhänge kann.
ja,
kommt vor,
ein schutz für das ÜSR
ob eine Überbrückung damit zusammenhänge kann.
ja,
kommt vor,
ein schutz für das ÜSR
ich habe auch etwas gefunden
das ding ist schon beachtenswert,
klick
Mercedes L 1113 VIP Sprinter 3.0 V6 CDI Luxus Pick-Up – FOR SALE | CAR special
viel spass beim betrachten der Bilder
Lockdowen teil2
viel spass beim betrachten der Bilder,
Der Junge mit der verdrehten Kappe ist der SpecialworkmenIMG_20210106_113837.JPG
Da ich noch einen Hymer von 1990 besitze, aufmerksame Forumleserinnen und leser wissen es,
das ding hat ein 5 Gang Lenkradschaltgetriebe,
Getriebe habe ich schon einige Ausgebaut, jedoch immer Heckantrieb, bei Frontantrieb war ich mir noch nicht so fit.
Es ist nicht schwer, nachdem ich es bemerkt habe brauch die Antriebswelle nicht vom Rad rausgenommen werden, es reicht vom Getriebe zu lösen. Naja eine Erfahrung mehr, Anlasser und Lima etc. einige Stecker. Aber unwichtig.
Das eigentliche im inneren machte das Synchronrad vom 3. Gang starke Geräusche, Automatik Besitzer wissen das nicht.
Jedenfalls habe ich mich an das Zerlegen nicht getraut, also ab zu einem Spezialisten.
Dieser macht täglich mehrere auseinander und auch zusammen. Mein Getriebe kannte er nicht, das hatte er noch nie in den Fingern. Somit sollte es eigentlich nach langer begutachtung nichts anderes sein wie ein altes Frontantriebgetriebe von Citroen.
Das Öffnen ging schnell, der erste Deckel sehr flott, sehr sauber, der 2. Deckel auch flott und sauber, aber in dem moment fliegte diese Gangbohne mit der Feder weit weg. Freiheit, für beide.
Es trennt die Gang ebene von Vorwärts und dem Rückwärtsgang.
Wir hatten den Test auf der Werkbank durchgeführt. Für perfekt gefunden und eingeladen.
Danach ordentlich eingebaut und den Wagen wieder abgelassen auf die Räder. Motor starten und Probefahrt.
Rückwärts raus und den ersten Gang, toll- der zweite geht nicht rein. Es schreit und quitscht sehr laut.
Komisch auf der Werkbank war eigentlich alles tutti paletti.
Somit Auto hoch, the same procedure every car, Getriebe raus.
Nach einigen minuten Tel. gespräch, hieß es herbringen. Somit.
Nochmal zu den Spezialisten und Überprüfen.
Nach ankunft und Öffnen war sofort klar wo es der Teufel im Detail befindet.
Ab zur Dreherei und ein neues Teil anfertigen. Nach einigen Kaffee und Kebab war es soweit.
Eingebaut und Test und Läuft.
*in allen Gängen lässt er sich sauber schalten.
Sowas muß erlebt werden
IMG_20210105_153944.JPGIMG_20200911_114940.JPGIMG_20200911_114955.JPGIMG_20210105_114705.JPGIMG_20210105_123308.JPGIMG_20210105_130731.JPGIMG_20210105_153925.JPGIMG_20210105_153934.JPGIMG_20210105_153939.JPG
Ölwanne hätte ich da
Danke für das Angebot,
aber der Wagen ist erstmal von der Hebebühne runter, raus aus der Werkstatt. Der Besitzer soll sich melden.
Hallo Liebe Forumleserinnen und Forumleser,
eine bekannter bat mich um Hilfe.
anbei einige Bilder, seht selbst
übrigens Fahren lernen kann gelernt werden, auch hier gibt es sowas wie ein Fahrtraining.
Allerdings waren dicke Gummi`s, 275-40-18 hinten, mit den Felgen wertvoller
Aussage von ihm war er ist dem Straßenköter ausgewichen.
ABS Steuergerät
Das Steuergerät öffnen und nach den Elektronikbauteilen prüfen.
Kalte Lötstelle oder ein Kondensator das sind die öfterses vorkommenden defekte.
Programm der Abbau und Aufbereitung des Steuergehäusedeckels
kette, kettenspanner, gleitschiene und das stirnrad auch prüfen
viel spass damit
wieder so wie ab Werk aussehen und funktionieren
klasse-
saubere arbeit
wünsch dir allzeit viel freude damit
Hallo Bibi,
saubere Arbeit, auch der Klang vom Motor ist sauber,
nach 400tkm darf das der Schlauch,
Den Öleinfülldeckel (7I0) in Ferrari rot - Like
Zitatdiese Löcher an der Stirnseite
nur als info,
haben meine Bremsen auch nicht
neue federn machen was aus, siehe bilder
Herzlichen Glückwunsch und Alles Gute
wenn auch etwas verspätet
Bleib Gesund
Jetzt verstehe ich auch den Threadtitel. Da habe ich wohl auf dem Schlauch gestanden...
mach dir nichts daraus, ich auch erst jetzt
chevy Al Camino
Oder so fast ein PapaMobil
Aber trotzdem sehr interessant.
ZitatHat einer eine Idee
Wenn Schweißarbeiten gemacht wurden, kann das Relais spinnen,
USR unten.jpgIMG_20171021_183736.jpgÜSR schaltung.jpg
Den Bügel hochklappen und nach der Sicherung schauen.
Dann das KPR, ist gleich daneben,
dann der Temperaturfühler, der ist manchmal in die Jahre gekommen, somit liefert der Falsche Werte,
manche Fahrzeuge haben einen 2poligen. Abb. der 4polige ganz oben
Gutes gelingen