Mein Gaspedal fühlt sich "weich" an

  • Hallo miteinander,
    schon wieder ich mit einem Problem und zwar bin ich gestern gefahren und hatte plötzlich ein weiches Gaspedal... Das heisst das Gas wird erst später angenommen und und kommt dann relativ plötzlich und ich spüre nicht mehr diesn "Druck" im Pedal.
    Ich denek mal dass das mit dem Gaszug zu tun hat, allerdings konnte ich so keinen Schaden entdecken, hat jemand eine Idee? Hab was von nem Bauteil gehört das in der Nähe des Pedals brechen kann?? [smilie=confsed.gif]


    Danke schon mal für Tipps [yo]


    Gruß Kapica

  • Hallo,


    entweder ist hinter dem Gaspedal die Führung für das Metallgestänge abgebrochen, oder an der Regulierung im Motorraum (unter dem Luftfiltergehäuse) sitzt ein Plastikwiderlager, wo dann der "Puck" der am Ende des Gaszuges sitzt durchrutscht.


    Gruß,


    Frank.

    Zitat

    Erst wenn der letzte 190er tiefergelegt, verspoilert und verhunzt ist, dann werdet ihr merken, dass Ingenieurskunst, Qualität und Design keiner Verbesserung bedarf.



    Zitat

    Habe immer mehr Mercedes-Benz, als gleichzeitig in der Werkstatt stehen können, dann geht´s dir gut.



    Bestand 01.01.2018: 59.540 angemeldete W201, entspricht 3,17% der Produktion.

  • Prüf mal Deine Fußmatten ob Die nicht irgendwo was blockieren; sowas kommt hin und wieder mal vor und dann fühlt sich das pedal auch scheiss an; hatte ich bei meinem alten fußmatten; die sind immer verrutscht...


    grüße

  • Danke für die Hilfe, die Fussmatten sind es nicht, die habe ich schon ausgeschlossen. Wenn eines von diesen Teilen gebrochen ist, warum kann ich dann trotzdem noch fahren? Wird das nochmals gesichert?
    Sind diese Teile schwer zu ersetzen und sind die Teur oder gibt es die einzeln? [smilie=confsed.gif]


    Kapica

  • Ahoi,
    Nein, es sind nicht die Matten. Ich hatte das gleiche Problem.
    Es kam wie aus dem nichts. Manchmal 'richtet' es sich selber. Aber an anderen Tagen ist es viel schlimmer.
    Nachdem ich den Luftfilter abgeschraubt hatte, sah ich dann auch wo der Fehler war.
    Musst mal am Seil ziehen, welches vom Gaspedal bedient wird. Dann siehst du den Fehler gleich.
    Wenn dann der Motor aus ist, nochmal wiederholen und nun solltest du den Unterschied sehen
    und vielleicht auch am Gaspedal spüren.
    So wie du es beschreibst ist es wohl das 'Ärmchen', das mit dem Gelenk, welches an dem Gasgeber-Gestänge
    angebracht ist. Es hat wohl was mit der Luftzufuhr zum Motor zutun. Vielleicht auch mit der Spritdosierung.
    Jedenfalls, wenn du das Ärmchen mit den Fingern bedienst, siehst du, dass es ausgeleiert ist.
    Am besten fahr zur Werkstatt und zeig ihnen dieses Ärmchen, die werden es dann bestätigen.
    Austausch müsste dich in etwa 100 Euronen kosten.
    Ich hoffe ich konnte helfen,
    T

  • Gaspedal kostet in etwa 5 Euros in neu und schön. Der Wechsel ist in 10 Minuten gemacht.


    Das Teil, was ich am Reglergestänge meine, kostet nicht mal einen Euro und it mit Luftfilterabbau ebenfalls in 10 Minuten gewechselt.


    Wenn, wie tomthemd mutmaßt dein Reglergestänge verschlissen ist, würde ich es komplett mit Federn tauschen. Dann blebt aber meist das Gas bei ca. 2.500 U/Min. "hängen", weil sich eine Feder durchs Material gefressen hat.


    Gruß,


    Frank.

    Zitat

    Erst wenn der letzte 190er tiefergelegt, verspoilert und verhunzt ist, dann werdet ihr merken, dass Ingenieurskunst, Qualität und Design keiner Verbesserung bedarf.



    Zitat

    Habe immer mehr Mercedes-Benz, als gleichzeitig in der Werkstatt stehen können, dann geht´s dir gut.



    Bestand 01.01.2018: 59.540 angemeldete W201, entspricht 3,17% der Produktion.


  • Das rote Teil; da ist eine Feder die vom grünen Punkt nach unten links geht; oftmals gibt es hier Abscheuerungen und irgendwann kann die Feder nicht mehr so arbeiten wie sie soll...den kleinen Dämpfer links davon (von unten links nach unten rechts unterhalb von rotem Bereich) sollte man auch gleich tauschen. Der Austausch ist in ca. 10-20 Minuten gemacht; je nachdem wie Fingerfertig Du bist.