MB190-2.0 E Problem mit der Zündung

  • Hallo ich fahre einen 190er 2,0 E Bj. 92 und habe folgendes Problem:
    Der Wagen lief immer einwandfrei-jetzt springt er von jetzt auf gleich nicht mehr an.
    Benzin kommt , aber der Zündfunke ist irgendwie zu schwach
    er kommt bis zum Verteiler (getestet indem ich eine Zündkerze direkt
    an den Stecker der oben auf den Verteiler kommt angeschlossen habe)
    aber an den Zündkerzensteckern kommt kein Funke an.
    UPDATE:Laut Werkstatt hat die defekte Verteilerkappe das Zündsteuergerät zerstört-nach einbau einer neuen
    Verteilerkappe und eines gebrauchten Steuergeräts läuft der Wagen wieder.
    [klatsch]

  • Zitat von "mezzo"

    Was könnte das sein?
    mfg


    Ein typischer Fall von NICHTVORSTELLUNG..... Ich wollt auf so höfliche Zeitgenossen nicht mehr antworten, aber ich schaff es nicht.


    Kann doch echt nicht so schwer sein. Mein Gott Walter..... [wallbasch]


    Ich würde folgendes vorschlagen: Einfach nicht vorstellen (wie es sich eigentlich gehört) den verdammten Suche Button benutzen. Sich die benötigten INFO krallen und wieder abhauen.... [cussig]

  • Liebe Forumsmitglieder,
    kurze Vorstellung von mir als Neuzugang:
    Mein Name ist Karl ich fahre einen MB190-2.0 E Farbe Silber, wohne im Westerwald und bin nicht umsonst in diesem Forum gelandet, denn ich bin begeisterter Autofan und habe schon des öfteren hier in diesem Forum recherchiert-ist schon ne klasse Seite.
    Gruß,Karl

  • Hallo,


    nun herzlich willkommen.


    hast du Zündkabel aus dem Zubehör oder welche von Mercedes genommen?


    Würde als erstes mal Messen ob die Kabel durchgang haben, mit aufgeschraubten Steckern.


    Gruss

  • Hallo Karl,


    Verteilerkappe, Finger, KOMPLETTE Kabel und vor allem Zündkerzen am Besten bei Daimler kaufen. Ja, ist teuer, aber die Autos sind ein bisschen empflindlich, was die Zündgeschichte angeht.


    Gruß,


    Frank.

    Zitat

    Erst wenn der letzte 190er tiefergelegt, verspoilert und verhunzt ist, dann werdet ihr merken, dass Ingenieurskunst, Qualität und Design keiner Verbesserung bedarf.



    Zitat

    Habe immer mehr Mercedes-Benz, als gleichzeitig in der Werkstatt stehen können, dann geht´s dir gut.



    Bestand 01.01.2018: 59.540 angemeldete W201, entspricht 3,17% der Produktion.

  • Bei mir war es gestern abend auch so, er hat gekurbelt ist aber nicht angesprungen. Dann dachte ich liegt vllt am tank, der war nämlich schon ziemlich leer. Dann zur tankstelle gelaufen 5 liter geholt, nachgefüllt. Dann war erst mal alles unverändert, gekurbelt aber nicht angesprungen, dachte das wird wohl normal sein, vllt bekommt er noch kein sprit. Dann nochmal kurz gewartet und dann ist er nach langem kurbeln angesprungen. Dann bin ich nur noch 7 km heimgefahren. Konnte leider nicht nochmal tanken, da ich nur ein paar münzen dabei hatte. Seitdem unbewegt wollte ich dann heute wegfahren unter anderem erst mal tanken, aber er ist nicht angesprungen hat gekurbelt aber mehr nicht. Manchmal blubbert er noch eine sekunde nachdem ich den schlüssel zurückdreh, geht dann aber sofort aus. Also bin ich wieder zur tanke hab nochmal 5 liter nachgefüllt, dachte vllt haben die anderen 5 nicht gereicht. Aber er ist immer noch nicht angesprungen.
    Ich weiß es ist eine todsünde sein tank leerlaufen zulassen...aber ironischer weise war ich grad unterwegs zum mercedeshändler um eine neue ventildeckeldichtung zu holen und der hatte nur noch 5 minuten offen, also dachte ich mir es reicht auf dem rückweg zu tanken. Auf deren Parkplatz ist er dann nicht mehr angesprungen...
    Gestern abend hat auch die elektrik etwas gesponnen wieder, an der Ampel ging einfach dass radio dauernd aus und wieder an, dass hat ich auch schon die letzten winter manchmal aber da wars bis jetzt nur beim starken bremsen...dachte einfach die Batterie ist halt ziemlich fertig und hat nicht genug Saft für alles gleichzeitig. Irgendwann das Kabel meiner Lichtmaschine einen wackler dann ist er einfach ganz ausgegangen an der ampel und hat dann auch kein muks mehr gemacht. Das kabel hab ich aber ausgetauscht...Eigentlich war dann dieses Phänomen mit dem Radio auch wieder weg wenn ich mich richtig errinere...
    Kürzlich war auch die Batterie völlig leer nachdem ich nur kurz das licht angelassen hatte.
    Die Batterie hat jetzt noch 11,05 volt. Trau mich halt nich da ewig rum zu kurbeln...
    Meine frage: Denkt ihr es könnte nur am benzinmangel liegen? Wie soll ich weiter vorgehen?
    MFG Rahul

  • Moin Rahul,
    das Leerfahren ist beim Benziner nicht so tragisch.
    Wirklich problematisch war das bei alten Dieseln,
    die sich nicht selbst entlüftet haben.
    Schon das Kraftstoffpumpenrelais geprüft?


    Grüsse Christian

    Meine (Be)Gleiter:



    ---1.8E Sportline '92---------------2.0E '83---------------------2.3E '90--------------------2.6E '92-----------



    Der Weg ist das Ziel

  • Ja klar, das weiß ich... aber es ist meistens auch gegenüber anderen Verkehrsteilnehmern asozial.
    Nein wo ist das genau? Denkst du es könnte einen wackler haben? Er ist ja schließlich wieder angesprungen gestern...
    Hast du mal einen Benziner leer gefahren? Wenn ja wie lang hat es gedauert bis er danach wieder angesprungen ist...

  • Moin Rahul,
    ist lange her mit dem Leerfahren, und das auch nur wegen einer lügenden Tankanzeige.
    Sprit drauf, 3-4X Zündung eingeschaltet zum Druck aufbauen und dann fast ohne Orgeln
    gestartet.
    Hinter der Batterie sitzt eine schwarze Kunststoffabdeckung (ca.20X30cm). Diese entfernen.
    Dahinter findest du links einen länglichen schwarzen Kasten. Das ist das KPR. Einfach vorsichtig
    nach oben rausziehen; ist nur gesteckt. Rechts daneben sitzt das ÜSR (Überspannungsschutzrelais).
    Ist auch für seine Zicken bekannt. Ist silber, hat obendrauf eine Kunststoffklappe, unter der sich
    1 oder 2Sicherungen verstecken. Auch wenn sie Sicherungen i.O. sind, kann das ÜSR defekt sein.
    Am besten ist, sich erst einmal funktionierende Teile zum Test zu besorgen.
    Muss jetzt los - die Arbeit ruft.


    Grüsse Christian

    Meine (Be)Gleiter:



    ---1.8E Sportline '92---------------2.0E '83---------------------2.3E '90--------------------2.6E '92-----------



    Der Weg ist das Ziel

  • Such mal hier im Forum, das KPR kannst du zum Test auch überbrücken, dann musst du dir kein Tauschteil organisieren.


    ÜSR kostet beim Mercedeshändler 24€ + MwSt, kann also ruhig auf Verdacht getauscht werden.


    Hört man denn die Pumpe surren wenn die Zündung eingeschaltet wird?




    H5N1

  • Ok danke das probier ich dann mal morgen. Dann schau ich auch ob die Pumpe surrt. Was mir auch gerade wieder eingefallen ist, ist dass manchmal die drehzahl im leerlauf ziemlich einsackt kurz und der dann auch ziemlich stark vibriert. Wenn ich an die Ampel fahr und von D in N schalt ist es immer kurz weg aber kommt dann wieder, allerdings dann nicht mehr so stark. Manchmal ist es auch garnicht da. Manchmal eher wenn er kalt ist manchmal aber auch eher wenn er warm ist...scheint also davon nicht abhängig zu sein...könnte das auch irgendwas mit der sache zu tun haben?

  • Könnte ein kaputtes ÜSR sein, könnte aber auch nur ein verdreckter Leerlaufsteller sein.


    Luftfilterkasten ab, LLS sitzt zwischen 3. und 4. Ansaugstutzen in einer Gummihalterung.
    Anschlüsse ab (vorsicht, dass der U-Schlauch, der von unten rangeht, nicht abfällt.) und rausnehmen, gründlich reinigen und wieder einbauen.




    H5N1

  • Also wenn ich die zündung einschalt, dann hör ich ein kurzes surren.
    Ob das ÜSR klickt wenn ich die zündung einschalte konnte ich noch nicht testen, da ich immer alleine war.
    Die Sicherung im ÜSR ist ok. Das relais ist noch original von 92.
    Welche Kontakte muss ich verbinden um das KPR zu überbrücken?
    Ich habe auch die zündkerzen und kabel angeschaut. Die kabel sind ziemlich neu und sehen noch gut aus. Die zündkerzen sind weder grau noch schwarz angelaufen so weit man es erkennen konnte. Ich hab sie noch nicht rausgedreht...

  • Zitat von "Ray84"

    Die zündkerzen sind weder grau noch schwarz angelaufen so weit man es erkennen konnte. Ich hab sie noch nicht rausgedreht...


    "Da zieh Ich ein, das Haus sieht gut aus soweit man es erkennen konnte. Ich hab aber von drinnen noch nicht geguckt."


    Kerzen raus und checken, auch gleich nach Elektrodenabstand gucken.





    H5N1

  • Zitat von "Ray84"

    Also wenn ich die zündung einschalt, dann hör ich ein kurzes surren.


    Das ist die Kraftstoffpumpe.

    Zitat von "Ray84"

    Ob das ÜSR klickt wenn ich die zündung einschalte konnte ich noch nicht testen, da ich immer alleine war.
    Die Sicherung im ÜSR ist ok. Das relais ist noch original von 92.


    Dem ÜSR sieht man äusserlich nicht an, ob es intakt oder die Kontakte verschmort sind.


    Zitat von "Ray84"

    Welche Kontakte muss ich verbinden um das KPR zu überbrücken?


    30 und 87? Dabei nach dem Test bitte trennen, ansonsten süppelt die Kraftstoffpumpe die Bakterie leer.


    Zitat von "Ray84"


    Ich habe auch die zündkerzen und kabel angeschaut. Die kabel sind ziemlich neu und sehen noch gut aus. Die zündkerzen sind weder grau noch schwarz angelaufen so weit man es erkennen konnte. Ich hab sie noch nicht rausgedreht...


    Was ihr so alles seht.... *neidisch guck*. Ohne rauszudrehen festzustellen, dass die weder grau noch schwarz sind, vielleicht auch rehbraun?


    Fasziniert,


    Frank.

    Zitat

    Erst wenn der letzte 190er tiefergelegt, verspoilert und verhunzt ist, dann werdet ihr merken, dass Ingenieurskunst, Qualität und Design keiner Verbesserung bedarf.



    Zitat

    Habe immer mehr Mercedes-Benz, als gleichzeitig in der Werkstatt stehen können, dann geht´s dir gut.



    Bestand 01.01.2018: 59.540 angemeldete W201, entspricht 3,17% der Produktion.

  • Moin Frank,
    ist doch heutzutage kein Problem mehr. Just 'ne Brennraumbeleuchtung
    verbaut, kleines Loch für 'ne Webcam in den Zylinder gefräst & mit der OBD
    verbinden. Das Ganze dann per IR, Bluetooth oder schnödem Datenkabel
    über's Head-Up Display direkt in die Frontscheibe projiziert...
    So hat man auch ohne selber gucken alles schön im Blick... [annieironie]


    Oder einfach stumpf Fragen stellen...


    Grüsse Christian

    Meine (Be)Gleiter:



    ---1.8E Sportline '92---------------2.0E '83---------------------2.3E '90--------------------2.6E '92-----------



    Der Weg ist das Ziel

  • Aluminiumrand hochbiegen und dann nach oben die Aluminiumverkleidung abziehen.

    Zitat

    Erst wenn der letzte 190er tiefergelegt, verspoilert und verhunzt ist, dann werdet ihr merken, dass Ingenieurskunst, Qualität und Design keiner Verbesserung bedarf.



    Zitat

    Habe immer mehr Mercedes-Benz, als gleichzeitig in der Werkstatt stehen können, dann geht´s dir gut.



    Bestand 01.01.2018: 59.540 angemeldete W201, entspricht 3,17% der Produktion.

  • Danke für die schnellen Antworten an alle.
    Alles klar, und wie geht das KPR auf?
    Was macht das Kpr mit seinen 10 kontakten eigentlich genau? Ich seh grad das kostet über 50 euro neu. Könnt ich notfalls auch irgendwie ein schalter in den Innenraum verlegen und dann die Pumpe praktisch immer manuell einschalten? das müsste ja nur ein solider schalter sein der 30 und 87 miteinander verbindet.