Leerlaufdrehzahl

  • Hello,wer kann helfen.Hab vom OP nen schön 190 E bekommen und seit ich fahr macht dieser Probleme im Leerlauf.Beim halten an Ampeln,Kreuzungen o.ä. geht der manchmal mit der Drehzahl hoch,oder immer öfter so weit runter das er gar ausgeht.Heut habe ich mal ne neue Zündverteilerkappe samt Finger eingesetzt und siehe da---wird nicht besser.Wenn er lange im Standgas läuft klingt das für mich wie ein paar Zündaussetzer,geht aber nicht aus,nur wenn ich vom gas geh.
    Danke erstmal im vorraus und mfg

  • Schau mal im Motorraum nach einer ganz berüchtigten Feder. Die sollte unter der rechten Seite von dem Luftfilterkasten am Gaszug sein. Sie wird aber wohl nicht da sein, deswegen auch dein Problem. Ansonsten gibt es noch eine Drosselklappen Feder wo die genau ist kann ich dir net sagen.(unter der Drosselklappe glaube ich)


    Drosselfeder:


    Bezeichnung FEDER
    Teilenummer A1029932310
    Preis ohne MwSt. 1,74 Euro
    Preis mit 19% MwSt. 2,07 Euro.


    Die andere Nummer kann ich dir Morgen geben



    LG CANO

  • Hello
    @ HB-Stern:nach kurzem leuchten hab ich 2 Federn gefunden.Eine kurze hängt direkt am Gasbowdenzug hinter der Aufnahme und eine 4-5 cm lange unten am Gestänge.Gibt es mehr??
    Die Drosselklappe bewegt sich meines erachtens auch,wenn du die im Luftfilterkasten meinst.
    @ Kay:laut Vorbesitzer war der Benz vor ca 1000 kilometern beim Vertragshändler und die Kerzen,Öl und luftfilter wurden erneuert.
    Der sog. ADAC-Schlauch ist auch i.o. und dran


    Noch etwas:Als ich den Benz bekam lief dieser Drehzahlmäßig viel zu hoch.Ein Bekannter meinte das es eine Notlaufeinrichtung für den Benz gibt...mit Sicherung.Nach längerer Nachforschung fand ich das Teil hinter der Batterie---mit defekter Sicherung.Und seitdem hab ich das Problem das er ausgeht,ab und zu.Kann es sein das dieses Teil ein Treffer hat???
    danke erstmal im vorraus und mit frdl grüßen

  • Das ist das Überspannungsschutzrelais. Das kostet 30 Euros neu beim Freundlichen. Kann gut sein, dass der einen weg hat. Den würde ich erneuern, falls noch nicht geschehen. KPR könnte auch solche probleme verursachen. Da würde ich ein gebrauchtes ausprobieren.

  • Kraftstoffpumpenrelais. Hab ich bei mir heute erst getauscht, Auto kaum noch angesprungen. Kann man aber leicht testen. Zündung an/aus immer wiederholen. Summt die Pumpe jedes mal, wenn du die Zündung anschaltest, oder klackt es manchmal nur?


    Gruß,
    Unki

  • Aso.Nee anspringen tut er super,auch wenn er manchmal ausgeht.die pumpe summt auch schön..Für mich klingt das wie Zündaussetzer..tourt mal auf und mal ab und dann soweit runter das er manchmal ausgeht.Fahrbetrieb ist absolut normal.
    mfg

  • Das hört sich nach ÜSR (Überspannungsschutzrelais) Problem an. Auch wenn es das Prob nicht ganz beseitigt, sollte ein neues verbesserungen bringen. Das KPR kann aber auch solche Probleme verursachen oder verstärken. Wenn die Lötstellen Risse bekommen und bei Wärme sich verziehen gibts an diesen stellen in dem jeweiligen Relais Kontaktprobleme.

  • naja ich werde mal einige sachen versuchen,hab zum glück noch einen ersatzteilspender.
    danke erstmal ich melde mich später.mfg

  • Hay,
    auch wenn hier viele der Meinung sind, dass es das ÜSR sein könnte, glaube ich nicht, dass es dir weiterhelfen wird.
    Ich selber habe das gleiche Problem beim Kaltstart. Habe jetzt 8 Monate gesucht und bin endlich fündig geworden. An der Stelle zwischen Motorblock und Ansaugkrümmer zieht mein Motor Falschluft und meine Lambdasonde ist zwar noch funktionstüchtig, aber zu schwach. Ich habe mir heute meine neue Lambdasonde bestellt und werde dann nochmal Bescheid sagen. Aber ich denke mal eher, dass bei dir ebenfalls Falschluft mit hoher Wahrscheinlichkeit der Fehler ist.


    Grüße

    SO-DW 201 (04|09) | Mercedes 190 E 2.6l Sportline | 118 kW (160 PS) | BJ & EZ: 01/1990 | 165.900 km | ca. 10,5l / 100 km | Schwarzblau-Metallic (199) | TÜV bis 07/2015


    SO-DW 190 (10|03) | Mercedes 190 E 2.3l | 100 kW (136 PS) | BJ & EZ: 05/1991 | 238.000 km | ca. 8,5l / 100 km | "Rauchsilber-Metallic (702)" | TÜV bis 08/2014


    SO-DW 1108 | Mercedes 190 E 1.8l | 80 kW (109 PS) | BJ: 08/1988 | EZ: 09/1990 | 110.400 km | ca. 9,5 l / 100 km | Perlblau-Metallic (348) | TÜV bis 09/2013




    Suche (guter Zustand):


    - abnehmbare Anhängerkupplung
    - Scheinwerfer vorne links
    - Kofferraummuldenboxen
    - Abschleppösenverkleidung vorne in 199

  • Hallo,
    hatte ähnliche Probleme mit der Leerlaufdrehzahl, beim Zündkerzenüberprüfen ist mir dann aufgefallen, dass die Zündkabel ziemlich marode waren und vor allem 1 Zündkerzenstecker Probleme machte, (mußte vor dem Zündkerzentauschen erst mal kleine Gummi- und Metallstückchen aus der Kühle wegsaugen, damit die bloß nicht in den Brennraum fielen),nach Austauschen der Zündkabel jetzt keine Probleme mehr.
    Grüße Michael

  • Servus hab da ein ähnliches Proble. Mein Motor läuft im Leerlauf unrund. Jetzt habe ich nach dem Tauschen vieler Teile in meiner Verzweiflung das ÜSR abgesteckt. Motor an: Läuft einwandfrei. Soll ich das so lassen oder ein neues einbauen.