E190 2,6 mit LPG - Probleme mit Benzin

  • Hallo Gemeinde,


    also ich suche mal wieder Hilfe und Rat für mein Projekt. Und zwar geht es diesmal um folgenes :


    Habe einen 190er mit der 2,6 Maschiene und einer LPG Autogasanlage.
    Leider kann Ich nicht mehr auf Benzin fahren. Der Motor startet auch auf Gas.
    Läuft der Motor, kann Ich mit hoher Drehzahl auf Benzin um schalten, nur nehme Ich das Gas weg, geht der Motor aus.
    Ich habe davon nicht sehr viel Ahnung, aber Ich habe mir sagen lassen, das es die Einsptizdüsen sein könnten, die dicht sitzen,
    oder die Benzinzufuhr nicht mehr stimmt.


    Auf Gas läuft der Motor ohne Probleme und ruckelfrei, auf Benzin hört es sich an und fühlt es sich an, als wenn die Maschiene nur auf 3 oder 4 Pötte läuft... [smilie=confused-smiley-013.gif]


    Hat Irgendjemand mal eine Idee, wie man sowas prüfen oder beheben könnte, und was 6 neue Einspitzdüsen kosten bzw. ob man diese reinigen kann.


    Auf jeden Fall wäre ich über Lösungsvorschläge sehr dankbar.

  • Also da die Maschine auf Gas einwandfrei läuft, kannst du ja schonmal alles ausschließen was im Gasbetrieb auch verwendet wird.


    Konzentrier dich also auf Spritzufuhr und Gemischbildung.


    Ich würd den Spritfilter tauschen und die Einspritzdüsen zumindest prüfen, wenn sie noch gut sind mit neuen Dichtungen wieder rein, ansonsten tauschen.
    Mach gleich alle, dann is Ruhe.


    Schau auch mal nach dem Mikroschalter am Gasgestänge, ist der Stecker dran? Und klickt der Schalter beim Betätigen? und Wird er im Leerlauf überhaupt betätigt?



    H5N1
    ebenfalls mit Gas unterwegs [yo]

  • Danker für deine Antwort, also :


    Benzinfilter tauschen, ok ist bestellt.


    Wie prüfe Ich denn die Einspirtzdüsen, woher bekomme Ich die Dichtungen und ggf. neue Düsen und was kostet mich der Spaß ca. ?


    Von welchen Mikroschalter am Gestänge redest du ? Meinst du den Umschalter von Gas auf Sprit ?


    Darüber kann Ich folgenes sagen : Will ich auf Spirt starten passiert gar nichts, der Anlasser heult und heult springt aber nicht an. Ich glaube von 30 Versuchen springt der Montor ganz ganz kurz an und geht wieder aus. Schalte Ich auf Gas, läuft der Anlasser ca. 5 - 10 Sekunden, der Motor springt an und bleibt an. Schalte Ich dann wieder auf Spirt geht er aus. Schalte ich mit Drehzahl also so ab 3.000 auf Benzin bleibt der Motor an, ruckelt aber und verliert hin und wieder Drehzahl.


    Wenn Ich den Schalter der Gasanlage im Stand auf Gas stellt, klickt es hinten im Gastank... Das hört man aber auch sehr selten....


    Vielleicht kannst du dir ja jetzt ein besseres Bild machen, wäre est mal gut wenn du mir erklärt wie Ich die Einspritzdüsen prüfe und woher Ich dichtungen und ggf. neue Düsen herbekomme und vor allem was mich das wieder kostet, so in etwas....


    Vielen Dank

  • Guck mal, ob der Falschluft zieht.
    Das war mal beim Volvo die Ursache des gleichen Fehlers.


    Gruß
    Jan

    Die meisten Menschen sind sich gar nicht darüber im klaren, wieviel Spaß einem 75PS bereiten können!!!

  • Zitat von "Hadorn46397"

    Darüber kann Ich folgenes sagen : Will ich auf Spirt starten passiert gar nichts, der Anlasser heult und heult springt aber nicht an. Ich glaube von 30 Versuchen springt der Montor ganz ganz kurz an und geht wieder aus. Schalte Ich auf Gas, läuft der Anlasser ca. 5 - 10 Sekunden, der Motor springt an und bleibt an. Schalte Ich dann wieder auf Spirt geht er aus. Schalte ich mit Drehzahl also so ab 3.000 auf Benzin bleibt der Motor an, ruckelt aber und verliert hin und wieder Drehzahl.



    Fast genau das selbe hatte mein Vater an seinem W124.
    Wir sind damals zur Werkstadt gefahren wo der W124 umgebaut wurde (auf LPG).
    Dort wurden dann sämtliche Kabel erneuert und, laut polnischem Facharbeiter, "Zauberkästchen" eingebaut. Nicht ganz billig aber jetzt läuft die Kiste.
    Fahr mal zur Gas Werkstadt, die haben manchmal echt gute ideen ;)