Arbeiten auf der "Baustelle" 190er :) Fragen inside...

  • Hallo Forum!
    Nachdem Mittwoch in einer 6 Stunden Aktion ein paar dringende Schweissarbeiten, Federaufnahme links, Endspitze hinten links und Abschlepphaken inkl. Reserveradwanne an meinem Azzurro erledigt wurden gehts nun weiter im Programm.



    Das ganze Teil wurde dann noch schön in Tectyl "ertränkt"


    Ich hab da so einige Baustellen auf der Liste die mich noch stören:


    Radio, meine Frontlautsprecher laufen immer noch nicht (http://www.w201forum.com/f155t…ilit=%C3%BCberblendregler, scheint aber alles angeschlossen zu sein. Daher werde ich jetzt erstmal einen neuen gebrauchten Überblendregler organisieren. Die Schalter mussten sind eh grad alle draußen da ich mir ein neues Schaltbrettchen besorgt habe, das alte hatte 2 kleine Risse. :(



    Scheibenwischer ... funktioniert, ist aber sehr "müde". Den Antrieb hab ich schon zerlegt und neu geschmiert, hat nichts gebracht, ich denke mal der Motor ist fertig und ich werde, da eh bald ein Frontscheibenwechsel ansteht, einen aus dem Zubehör kaufen. (Empfehlung?)


    Türverkleidung ... da fiel mir eben auf das sich auf der Armablage, nur an der Fahrerseite, das Kunstleder "angehoben" hat. Kann man das evtl. anwärmen und neu ankleben? Dachte das man evtl. von der Rückseite durch kleine Bohrungen Kleber an die Stelle bringen könnte. Oder doch lieber mal zum Sattler bringen? Mich stört die Stelle und irgendwann wirds wohl auch reissen. Lenkrad und Schaltknauf hab ich schon neu bezogen, da solls an so einer Verkleidung nicht scheitern. :)



    Wenn die Scheibe raus ist, nehme ich den Wagen wieder mit nach Hause und strahle den Rahmen, hab schon gesehen das in den Ecken unten der Rost am werklen ist... das geht ja mal gar nicht! Dann werden noch die Felgen neu lackiert in Astralsilber, neue Pellen drauf und ab zum TÜV. Sollte dann kein Thema werden, neue Stoßdämpfer, Feder und Endpott hab ich schon verbaut.
    Na, und zu guter letzt soll noch ne gebrauchte rostfreie Motorhaube drauf (meine hat doch innen ganz gut Gammel) und dann wird das Baby noch neu lackiert.


    Zum Schluß hab ich nochn kleines Spielchen für Euch: Was passt wo? :D


    Gefunden auf dem linken Holm, zwischen Radhaus und KE:



    Fehlt da eigenlich was?:



    Hoffe auf rege Beteiligung! :)


    LG Ralf

  • Das sieht nach der Feder von der Drosselklappe aus (hinter dem Gaszug), oder vom Gaszug. Wobei das letztere hättest du dann schon gemerkt.


    Da vorne fehlt der Ansaugtrichter.


    Bin mal auf Fotos gespannt nach der Umbauaktion!!!

  • Zitat von "Joni_w201"

    Das sieht nach der Feder von der Drosselklappe aus (hinter dem Gaszug), oder vom Gaszug. Wobei das letztere hättest du dann schon gemerkt.


    Da vorne fehlt der Ansaugtrichter.


    Bin mal auf Fotos gespannt nach der Umbauaktion!!!


    Hallo,
    werd morgen mal den Lufikasten abnehmen und nachschauen wo die dran war.
    Die Teilenummer von diesem Ansaugstück hat nicht zufällig jemand?


    VG Ralf

  • Hallo aus Bonn,


    mein Mann und ich haben uns gestern unseren - nunmehr vierten - 190 ziger abgeholt in Pfullingen bei einem freien Händler.... nach unserer Ansicht alles soweit ok gelaufen, aber wir haben uns nun heute vorgenommen, den Wagen zu bstücken mit Fußmatten etc. pp.... nun ist uns aufgefallen, dass hinten beim Reserverad in der Mulde es aussieht als ob nachträglich dort gepinselt wurde ( mit schwarzem Pech oder so... [smilie=confused-smiley-013.gif] )...


    Wir hatten gestern auch bemängelt, dass kein Wagenheber vorhanden ist und das Reserverad nicht befestigt war... ist auch keine Flügelschraube mehr da ....
    Nun meine Frage --- da Du ja offenbar auch nicht unbegabt bist bzgl. Schrauben, hast Du ein Foto eines 190 zigers im Originalzustand im Bereich des Kofferraumes bzw. der Reeserveradmulde, damit man nochmal wüßte, wie es wirklich auszusehen hat und ob evtl. doch ein Klatscher hinten war.... wir haben den Wagen als unfallfrei gekauft... aber man ist halt unsicher....


    ich weiß - ist unser vierter... man müßte es wissen, aber ehrlich gesagt, ist der Besitz der anderen schon etwas her.... und wir haben da damals auch nicht wirklich ein Auge drauf geworfen... man lernt ja dazu... [lach] ;-))


    Also es wäre super, wenn Du uns weiterhelfen könntest oder mir ggf. einen link senden kannst, wo man Bilder finden kann, wie es denn auszusehen hat....viiiiieeeeeelen Dank im Voraus... [god]


    Gruß - K.Regener, Bonn

  • Hallo kersregener,
    Bild hat menthos ja gepostet, wenns im Bereich des Abschlepphakens ist, ist der da wahrscheinlich durch. Das Reserverad wir auch nicht mit ner Flügelmutter, sondern mit einer kompletten "Schüssel" befestigt.


    Zu meiner Türverkleidung hat keiner eine Idee? Muss doch schon mal jemand gemacht haben / machen lassen???


    LG Ralf

  • @ Ralf


    Betreff: Seitentürverkleidung:


    ...da fällt mir zu allererst der Sattler ein. Ansonsten geeigneten Kleber per Injektionskanüle unterspritzen. Kleber muß man schauen, welcher geeignet ist. Der darf den Kunstoffbezug bzw. Lederbezug nicht an,- bzw. auflösen.
    Hatte das Problem selbst noch nicht....