Kabelbaum/ Anschlüsse elektrische Sitzverstellung ausbauen

  • Hallo allerseits.


    Ich habe gerade meinen 190 2,5 T Bj. 90 den ich gerade erstanden hab, mit Ledersitzen Vormopf ausgestattet. Dabei habe ich bewußt auf die vorher vorhandene elektrische Sitzverstellung inkl. orthopädischem Sitz verzichtet.


    Da ich pragmatisch vorgehen wollte, hab ich den Kabelbaum (Tür und unter dem Sitz) im Auto gelassen. Nun, wo ich die Sitze bei Bay eingestellt habe fragen viele nach den Kabelbäumen und Anschlüssen der Aufpumpfunktion - scheinbar sind die sehr selten.


    Ich würde gern den Interessenten entgegen kommen - wusste ich doch nicht, dass diese Teile so schwer zu bekommen sind.


    Nun die Frage: Wie umfangreich ist der Ausbau der Sitzverstellkabelbäume? Was gehört zu dem orthopädischen Sitz? Wo ist die Pumpe dafür? Ich bin mir fast sicher, ihr habt eine Antwort darauf.


    http://www.ebay.de/itm/1107959…_trksid=p3984.m1555.l2649

    ...how to be happy and true - is the quest we`re taking on together...

  • Mittlerweile weiß ich dass die ZV-Pumpe die Arbeit mit macht. Deswegen das Geräusch nach dem Anlassen nachdem der Schlauch einfach abgeklemmt wurde. Kann man den verschließen?
    Wie ist das mit dem Puffer - brauch ich den dann noch?

    ...how to be happy and true - is the quest we`re taking on together...

  • Jo, auf die ZV solltest du einen Blindstopfen draufmachen, denn die schaltet erst bei ihrem Soll(unter)druck oder einer langen Zeit (Selbstschutz) ab. Wenn sie immer so lang belastet wird, worauf sie eigentlich nicht konzepiert ist, dann macht sie irgendwann die grätsche ^^


    Ich weiß jetzt nicht, welchen Puffer du meinst?


    Gruß Julius

  • Danke für den Hinweis Julius,


    ich meine gelesen zu haben, dass es für den Sitz ein Luftreservoir gibt. Soll hinten links unter dem Rücksitz verbaut sein.
    Letztendlich weiß ich nicht genau, was alles zu dem orthop. Sitz gehört.


    Gruß

    ...how to be happy and true - is the quest we`re taking on together...

  • ja das kann sein, dass da irgendwo ein Druckspeicher noch ist, dass man das Polster im Sitz auch ohne Zündung aufpusten kann.


    Gruß Julius

  • Den Behälter brauchst du nicht mehr. Den kannst mit ausbauen und mitgeben. Die Kabelbäume sind nach Abbau der Türverkleindungen, der Verkleidung unterm Lenkrad und herrausnahme der Fahrerfussmatten eigenltich auch recht schnell entfernt. Eventuell muss nur das Massekabel gekappt werden da dies hinter das Kombiinstrument geht.


    Achso und es gehört eigentlich noch ein Kabelsatz für Spanungsversorgung der Sitze dazu, diesen auszubauen bereitet jedoch etwas mehr Aufwand.


    Hoffe konnte ein wenig helfen.

  • Danke für die Hilfe! Ich habs mir gerade angesehen und alles vorgefunden. Aber das ist alles so knirsch, dass ich dann doch nichts ausgebaut habe. Evtl. mal im Sommer... Interessant allerdings wie klug das alles in den Wagen verbaut ist. Bei der Gelegenheit hab ich noch nen Verstärker gefunden - unterm Sitz - von wegen Opa-Auto... [daumen unten]

    ...how to be happy and true - is the quest we`re taking on together...