Untertourig mit LPG fahren?

  • Hallo zusammen,


    ich frage mich, was besser für den Verbrauch ist bei einer Venturi Gasanlage. Eher untertourig oder normal? Ausserdem kann mich irgendwie nicht für eine Schalterstellung am Automatikgetriebe entscheiden. S oder E? Hat das jemand schon probiert?


    Grüße

  • [wow] wie fährst normal bzw. untertourig mit einem Automatik ??? [wow]




    Beim Schalter würde ich eher "normal" fahren !!!


    "S" oder "E" macht keinen großen Unterschied ... bei "S" fährt der die Gänge länger aus ! Am Spritverbrauch hab ich es noch nicht gemerkt !


    Gruß

  • Hallo,


    also seitdem ich LPG fahre achte ich nicht mehr unbedingt auf spritsparendes Fahren. [smilie=hubba.gif]


    Ich fahre stets im Standardprogramm der Automatik.
    In der Economy schaltet er nur im Kickdown runter... im Standard schon früher, was das Getriebe und die Nerven schont.



    Gruß Labbe

  • ich habe ja auch eine gasnalage bei meinem drin.
    erfahrungsberichte habe ich bis jetzt noch keine da die gasanlage heute erst richtig eingestellt wird.
    welche anlagen hab ihr den verbaut? ich habe eine landirenzo mit eine se 81 verdampfer.


    es

  • Hi,


    ich habe ne Autronic mit Tomasetto Verdampfer und zusätzlich einen KE-Stop (ohne läuft er nicht). Bin sehr zufrieden damit und hatte bisher keine Probleme.
    Zündkerzen habe ich einen Wärmewert höher als normal (seit ca 1500 km).


    Grüße

  • hilf mir bitte auf die sprünge. was ist ein ke-stop?
    brauche ich sowas auch?
    ich habe ein komisches verhalten im moment bei der gasanlage.
    nachdem ich den nockenwellenschaden beseitigt habe läuft die gasanlage nicht mehr richtig.
    habe dabei nun vestgestellt das da ein komisches t-förmiges ventiel überhaupt nicht in der leitung eingebaut ist sondern einfach fröhlich umher baumelt.
    wie kann es den sein?
    es

  • Zitat von "alien"


    nachdem ich den nockenwellenschaden beseitigt habe läuft die gasanlage nicht mehr richtig.
    habe dabei nun vestgestellt das da ein komisches t-förmiges ventiel überhaupt nicht in der leitung eingebaut ist sondern einfach fröhlich umher baumelt.


    Mach mal ein Bild davon und stelle es ein...............
    Gruß

  • das habe ich mittlerweile heraus gefunden was es ist.
    das ist das ventil das die gaszufuhr reguliert nachdem es die signale von der lamdasonde bekommt.
    muß angeschloßen werden um zu fettes oder zu magere gemisch zu vermeiden.


    so die werkstatt meint das mein kabelbaum und der verdampfer neue muß.
    kann der verdampfer von nun auf jetzt hops gehen?


    es

  • Hallo,
    Automatik-Stellung "S" und sonst nur Gasgeben und sich über preiswertes Tanken freuen. Verbrauch im normalen Betrieb von 11,5 - 13 l LPG/100 km. Umstellung nach Starten von Benzin auf Gas teilweise verzögert, muß ich wohl noch mal einstellen lassen, Anlage BRC Just.
    Gruß Michael

  • Zitat von "Lennyffo"

    Hab auch die BRC JUST Venturi, ich kann aber irgendwie immer (-2° war bisher das kälteste diesen Winter bei uns) auf Gas starten ... [gruebel]


    Das kann alles in der Software eingestellt werden ;)


    Habe gestern das Interface für meine Anlage bekommen und werde die Einschalttemperatur auch deaktivieren, sodass er auf Gas startet :D


    Heute habe ich eine Testfahrt mit angeschlossener Diagnose unternommen und dabei festgestellt, dass der permanent zu fett läuft. [wow]
    Habe das gleich mal aufgenommen: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.youtube.com/watch?v=Y0fxmsJP8iE">

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    </a><!-- m -->


    Da wird wohl eine neue Lambdasonde her müseen. [smilie=confused-smiley-013.gif]



    Gruß Labbe

  • Wow, interessant !


    Ich dachte immer das LPG mindestens "handwarme" Temperaturen braucht um zu verdampfen !


    Ist schon cool wenn man so gut wie garkein Benzin mehr braucht [coyote]



    Kann es aber auch Nachteile mit sich bringen wenn man bei den niedrigen Temps auf GAS startet ?

  • Zitat von "Labbejoe"


    Habe gestern das Interface für meine Anlage bekommen und werde die Einschalttemperatur auch deaktivieren, sodass er auf Gas startet :D Gruß Labbe


    Das würde ich nicht machen, Tobi.
    Die Zündfähigkeit vom Gas nimmt ab, je kälter es ist.
    Was sich dann mit Motorruckeln und schlechter Gasannahme bemerkbar macht, sowie Zündaussetzer.
    Somit riskierst du dann das gefürchtete Backfire.
    Wird dann teurer, als ein paar hundert Meter auf Benzin zu fahren.


    Gruß

  • Grüß dich Ralf [klatsch]... schön mal wieder etwas von dir zu lesen!


    Man wird halt übermütig, wenn es so lange gut ging bzgl. Backfire. [smilie=hubba.gif]
    Aber du hast natürlich recht, dass ich damit das Risiko unnötig erhöhe.


    Habe die Einschalttemperatur ja auf 10°C verringert und er läuft auf Gas super.


    Nur das die Lambdasonde bei um die 0,8V klebt, macht mich stutzig.
    Verbrauch und Motorkultur ist in Ordnung.
    Das einzige Problem ist, dass er seit Winteranfang unter Last gelegentlich die Gaszufuhr abschaltet. Wenige Sekunden später schaltet er sie wieder zu.



    Gruß Labbe

  • Zitat von "Labbejoe"


    Nur das die Lambdasonde bei um die 0,8V klebt, macht mich stutzig.
    Das einzige Problem ist, dass er seit Winteranfang unter Last gelegentlich die Gaszufuhr abschaltet. Wenige Sekunden später schaltet er sie wieder zu.Gruß Labbe


    [Zuprosten] Deine Lambdasonde regelt sehr träge.
    Dein Steuergerät von der Gasanlage reagiert auf die träge Lambdasonde und versucht es auszugleichen.
    Da der Regelbereich unter Last vom Gassteuergerät nicht ausreicht, schaltet es die Gaszufuhr ab, bis es wieder in den Regelbereich kommt.
    Außerdem hast du jetzt "Wintergas" im Tank und die Anlage wurde auf "Sommergas" eingestellt.
    Lambdasonde wechseln, dann müsste das wieder funktionieren.
    Wie sieht denn dein Luftfilter aus?


    Zum Thema Lambdasondenkauf sende mir mal ein Mail. [daumen oben]
    Gruß

  • Hallo,


    ich häng mich hier mal mit ran, weil ich auch denke das meine Lambdasonde nicht
    mehr die Beste ist.
    Habe auch schon ein wenig geschaut, bin aber für einen Tipp immer offen.
    Es wäre schön wenn du mir ne PN schreiben könntest.


    Danke u. schönen Gruß Michael