brauche Rat - 190E - Automatik Kaltlauf und Verbrauch

  • Hallo Leute


    Ich muss euch heute um einen Rat bei einem Problem mit meinem 190E /W201 2.0 Bj 91 Automatic bitten.


    Folgende Probleme traten (treten) auf:


    Im Winter bei niederigen Temperaturen startet er zwar sofort, stirbt aber, wenn ich z.B. an einer Ampel anhalten muss, ab!
    Manchmal auch sogar, wenn ich ohne Gas in eine Kurve fahre!


    er verbraucht für meine Einschätzung zu viel Benzin (ca. 11 - 12 l) auch auf Schnellstraßen.


    Die ASD Warnleuchte im Tacho leuchtet ab ca. 110 km/h permanent und geht aus, wenn ich Gas wegnehme oder bremse, leuchtet aber dannn bald wieder auf.


    jetzt, in der warmen Jahreszeit wird der Motor plötzlich und schnell sehr warm, wenn ich nur kurz im Verkehrsstau stehe.


    Da klettert die Temperatur ziemlich schnell bis auf etwa 100° und wird dann wieder geringer, wenn - so glaube ich- sich der Ventilator zuschaltet.



    Während der Fahrt auf Schnellstraßen - auch mit 140 150 km/h - wird die Temperatur kaum höher.



    Kann man das an irgendeinem Teil festmachen ?



    ich hab speziell hier schon so viel über Thermofühler, Kaltlaufregler, Vorwärmheizung etc. gelesen, dass ich jetzt nicht mehr weiss, welche Sensoren ich alle prüfen soll. und alle auf Verdacht ist dann doch etwas aufwendig und teuer....


    Den Kühlwasserthermostat hatte ich im Winter schon getauscht, nachdem mir der Motor im Winter kaum warm geworden war.


    bin dankbar für jeden Tip, was ich wie überprüfen kann (soll)


    Danke
    Big11

  • Das mit der Motortemperatur im Stau ist völlig normal - die Temperatur klettert auf 100°C - der Lüfter schaltet zu und die Temperatur sinkt wieder auf 80°C.
    Im Stau kann sich das beliebig oft wiederholen, ganz normal.


    Auf Landstraßen ect bei 130km/h hat der Motor genug Fahrtwind, um per Thermostat die Temperatur auf 80°C zu halten, da ist der Lüfter nicht notwendig.



    Tausch mal das ÜSR (Überspannungs-Schutz-Relais).
    Sitzt hinter der Batterie hinter der Plastikabdeckung.


    Wenn das kaputt ist tauchen die wildesten Fehler in der Elektrik auf, Verbrauch kann auch steigen wenn die KE in den Notlauf geht.
    ÜSR kostet 44€ beim Freundlichen.
    Beim Einstecken unbedingt den Sockel von unten gegenhalten damit es richtig drinsitzt.




    H5N1

  • Hallo,


    das Absterben bei niedriger Drehzahl - auch beim Fahren ohne Gas - kann auch an einem "hängenden" Leerlaufsteller liegen. War bei mir auch so, zusätzlich drehte er manchmal "von selbst" hoch..


    Den LLS kann man reinigen, das ist im Forum auch beschrieben. Ausbau ist möglich nach Entfernen des Luftfilters, der LLS hängt an den Gummischläuchen, die vom Ventideckel kommen. Er ist nur mit einem Gummi-Kragen eingeklemmt, die Gummischläuche gehen nicht ganz leicht ab.


    Was man auch mal tauschen kann (wohl eine Standard-Fehlerquelle) ist dieser U-förmige Unterdruckschlauch unterhalb der Ansaugbrücke (und des LLS). Er kostet neu nur ein paar Euro und kann bei Undichtigkeit wohl auch zu massiven Motorlaufproblemen führen..


    Ansonsten: ein weites Feld. Ich habe bei meinem bei ähnlichen Problemen Folgendes gegen Neuteile getauscht: ÜSR, "U-Schlauch", komplettes Zündgeschirr (Kerzen, Kabel, Deckel, Läufer), LLS gereinigt, alle Steckverbindungen gereinigt, alle Unterdruckschläuche überprüft. Jetzt läuft er gut, der LLS zickt manchmal noch, werde ich nochmal reinigen.


    Viele Grüße.

  • Ein Riss im Krümmer kann auch der Fehler sein, so wars zumindest bei mir. Hat etwas gedauert bis ich darauf gekommen bin, obwohl ich den Gedanken schon ziemlich lange hatte. Aber dann redet man sich immer wieder ein, dass das bei so einem massiven Gussteil ja eigentlich gar nicht sein kann. Hab das Teil dann mal ausbauen und entrosten lassen und siehe da: auf der Unterseite zwischen Zylinder 2 und 3 war ein Loch. Schweißen lassen, neue Stehbolzen und Dichtungen sowie Muttern verbaut und nach 2 Jahren endlich ein ordentlicher Motorlauf :D

    Vom Brenner bis Salurn, vom Vinschgau bis nach Osttirol,
    erstreckt sich dieses Land, gebaut durch Gottes Hand.