KLR TwinTec 1.8 Eintragung

  • Hey Leute,


    bekomm die Tage ein TwinTec Euro 2 System. Wollte mal fragen ob Ihr Erfahrungen habt wie es ausschaut mit dem eintragen. Was brauch ich dafür für Unterlagen bzw was muss die Werkstatt machen, einbauen tu ich selbst.


    mfg

  • Bei dem KLR ist der Steueränderungsantrag dabei, den lässt du dir von einer Werkstatt ausfüllen und abstempeln und damit geht es dann zur Zulassungsstelle, die machen dann alles weitere.



    H5N1

  • Achtung, es gibt einen kleinen Fallstrick und der ist mir passiert. Hier mal die Kurzform.
    Hab meinen Benz zum Gasumbauer gebracht, es sollte eine KME Bingo S4 verbaut werden. Ich hatte noch einen passenden KLR liegen und fragte nach ob ein Einbau möglich sei.
    War kein Problem und auch das ausfüllen das Steueränderungsantrages sollte kein Problem darstellen.


    Am nächsten Tag den umgerüsteten Wagen abgeholt. antrag wurde ausgefüllt und abgestempelt. Dann auf zum Straßenverkehrsamt, immerhin bekomme ich noch für nen knappes halbes Jahr Steuern zurück.


    Beim freundlichen Sachbearbeiter auf dem Amt kam das erwachen. Antrag wäre ordungsgemäß ausgefüllt aaaaaaber es fehle das Siegel welches versichert das die Werksatt eine AU machen dürfe. Denn das sei notwendig. Die Werkstatt muss eine zertifizierte AU Werkstatt sein. Dies könne man mit einem Siegel oder eine Kneifzange, mit der das Formulat geprägt würde, nachweisen. Anruf bei der Werkstatt ergab dann, das eine AU zertifizierung nicht vorliege. Es blieb dann nur der Weg zum Tüv der mir das ganze dann für ca 35,-€ bescheinigte. Mit dem Wisch lieg es dann auch beim Amt.


    Also unbedingt nachfragen ob die Werkstatt die Vorrausetzungen erfüllt.


    War zwar ärgerlich, ansonsten war der Gasumbau und der Einbau des KLR super.

  • So der KLR ist mit einiger Verzögerung angekommen. Was ich nun festellen muss es fehlt das in der Anleitung beschriebene T-Stück was an die Unterdruckleitung muss , allerdings nur bei bestimmten Modellen.
    Mein Problem brauch ich das für den 1.8er oder kann die Unterdruck leitung da direkt rann , wenn nicht bekommt man ein T-Stück im freien Handel ?


    mfg

  • Jop sowas müsstest du sogar bei MB bekommen, schau doch nach ob bei deinem irgendwo so ein T Stück verbaut hast und dann bestellst du dir so einen. Meinen KLR habe ich übrigends damals so eingetragen: eingebaut - zum TÜV (haben sich den Einbau angesehen und dann den Antrag unterschrieben und abgestempelt)- Zur Zulassungsstelle und fertig. Dem TÜV Prüfer wäre damals lieber gewesen wenn er noch vor dem Einbau eine AU gemacht hätte aber die HU war bei dem Fzg damals nur 3 Monate her, daher war das für ihn dann doch i.O.


    Gruß

  • Zitat von "freundchen01"

    ... Dem TÜV Prüfer wäre damals lieber gewesen wenn er noch vor dem Einbau eine AU gemacht hätte aber die HU war bei dem Fzg damals nur 3 Monate her, daher war das für ihn dann doch i.O.


    Gruß


    So ein Blödsinn! Ist dem TÜV Menschen überhaupt bekannt, wie & vor allem wann so ein KLR zum Einsatz kommt? [wallbasch]

  • Zitat von "Theropode"

    So ein Blödsinn! Ist dem TÜV Menschen überhaupt bekannt, wie & vor allem wann so ein KLR zum Einsatz kommt? [wallbasch]


    Ich habe lediglich geschrieben wie es bei mir war - mehr nicht!


    Gruß