Beiträge von bigolli

    Moin,


    war jetzt bei 3 Werkstätten und 4 Meister.


    Kurz gesagt, 3 von 4 hören auch was aber alle meinen, weiterfahren, wobei die
    Diagnosen unterschiedlich sind.


    Wenn ich nur nicht so ein kleiner Perfektionist wäre......


    Aber auf Verdacht alles tauschen,was in Betracht kommt, darauf habe ich nun auch keinen Bock


    Wir erinnern uns: Wasserpumpe, Lager Riemenantrieb, Motorlager evtl. Lichtmaschine

    BERU ist oK, auch ich habe via TaxiTE mir die BERU geholt, die Original waren nach 20 Jahren (obwohl nur 78.000km gelaufen) spröde und rissig.


    Muss allerdings sagen, habe bisher noch nicht die neuen Kabel wieder schon ordentlich in die dazu gehörenden
    Kabelkanäle verlegt (die nun im Kofferraum liegen) da mit den Beru Kabeln der Platz einfach zu eng ist und die
    Kabel auch so nirgendwo an heiße Teile des Motors kommen.
    Anstellerei von mir oder geht das anderen auch so?

    So, Keilriemenlager ist es nicht, auch nicht Lichtmaschine.


    War nun bei Mercedes, ein älterer Meister meint, trotz wenig Laufleistung (nun echte 79.000km)
    geht er nach Probehören davon aus, dass es die Motorlager sind.


    Dafür würde auch sprechen, dass der Motor beim Anlassen ab und an kurz zuckt/ruckelt.


    Wechsel ist wohl nicht so billig, 2,5 h Arbeitslohn allein :(

    mir ist es im Grunde egal, ob verzinkt oder nicht.


    Habe meinen W201 letzten Monat "just for fun" gekauft und bin nun fleissig
    dabei, ihn zu zerlegen, säubern und anschließend einzuwachsen/zu fetten und
    Hohlraum zu versiegeln.


    Denn auch verzinkte Bleche können rosten und der 190' er ist lediglich teilverzinkt.


    Ein paar Roststellen habe ich bis jetzt gefunden, Kofferraumdichtung, unter einen
    Blinker - vorne- und an einer Heckleuchte, alles aber im kleinen Rahmen.


    Ob der nun tatsächlich verzinkt ist oder nicht, das Original Prospekt von Mercedes Benz
    spricht da eine eindeutige Sprache, er ist in Teilen mit elektrolytisch verzinkten Blechen ausgestattet.


    Ich habe es hier vorliegen und kann mir nicht vorstellen, dass MB da den Kunden belogen hat.

    [wow]


    Das wußte ich bis dato nicht.


    Ich habe mir eine Verkaufsunterlage für den MOPF W 201 Druck 2 Halbjahr 1990 besorgt.
    Hier speziell für den W201 1.8!


    Dort wird erwähnt, dass der 190 1.8 auf Langzeitqualitäten ausgelegt wurde und unter anderem in
    bestimmten Bereichen mit verzinkten Stahlblechen ausgestattet wurde.


    Wo und in welcher Größenordnung diese eingesetzt wurden, wird darin leider nicht genau behandelt.

    Moin 190,


    nein, kommt bei mir eindeutig von vorne. Man kann es quasi durch die Lüftung kommend hören.
    Deswegen habe ich auch das Gebläse als erstes überprüft dann aber festgestellt, das dieses mahlende Geräusch aus
    Richtung Motor kommt.


    Es ist ein fieses, mahlendes aber gleichmäßiges Geräusch und dürfte auch nicht mit dem Motor direkt zu tun haben, da das mahlende Geräusch unabhängig von den leichten Drehzahlschwankungen, die so ein 4 Zylinder nun mal aufweist, auftritt.


    Zudem hat der Wagen vom Vorbesitzer, ob nun gefahren oder nicht, seinen Ölwechsel, Zündkerzenwechsel immer einmal im Jahr bekommen, der Motor ist/scheint 100% kerngesund. Eher kann ich mir vorstellen, das einem Lager das lange stehen nicht bekommen ist.
    Wenn man die Türen öffnet, kann man es von außerhalb nicht hören, ob andere Geräusche dies dort nur
    überdecken kann ich momentan nicht burteilen.

    Moin,


    da ich nicht weiss, welches Bauteil betroffen ist, unter sonstiges:


    W 201 aus Febr.1992 1.8 mit Automatik Laufleistung erst echte 79.000km.


    Motor läuft gut, springt sofort an usw.


    Problem, ich habe ein mahlendes Geräusch, was man im Leerlauf gut hören kann.
    Bei nur Zündung an ist nichts zu hören (kommt also nicht von der Lüftung).


    Was kann das angesichts der geringen Laufleistung (der Wagen hat die letzten Jahre mehr gestanden) sein?
    Oder ist das sogar der Grund?


    Danke!

    Hast du noch die Türpappen für den 1.8?


    Ich suche noch die einfachen Original Türpappen des 1.8 in schwarz und möglichst
    guten Zustand.


    Ach benötige ich noch eine im guten Zustand befindliche B Säulenverkleidung, die wo die Gurthöhenverstellung drin ist, bevorzugt die Beifahrerseite.


    Gruß


    Oliver

    so, Luxuskiste ist abgemeldet (540iA) und der kleine 1.8 zugelassen.


    Nachdem ich 2- 3 Tage unter anderem die Poliermaschine geschwungen habe, glänzt er wieder wie frisch ausgeliefert. [yo]
    Ölwechsel, Automatikölwechsel, Kraftstoffilterwechsel, Verteilerkappe, Finger, Zündkerzen, Luftfilter und Zündkabel sind neu/gemacht.


    Original Isomatte für den Diesel klebt nun auch an der Motorhaube.


    Ein neues Radio musste her (Alpine) und 2 x Rainbow Lautsprecher für die 10' er Plätze/ DL-X4. Eine gute Automatik-Hirschmann ist ja bereits verbaut.


    Am Samstag noch neue Reifen, Diff.-ölwechsel gegen das leichte Heulen und irgndwann muss er noch Spur/Surzvermessen werden, Lenkrad steht leicht schief.


    Das einzige was echt nervt ist das ständige Leuchten der Reserve-Anzeige Benzin. KI habe ich raus damals bereits ausgebaut gehabt, da ich einen Drehzahlmesser nachgerüstet habe und die Birnen durchgetauscht habe aber das Leuchten nicht weiter verfolgt, da der Tank ziemlich leer.


    Das Ein.-und Ausbauen der KI hat mir erst einmal gereicht, da will ich eigentlich so schnell nicht ran. [wallbasch]

    Moin,


    bei Pratiker gibt es immer wieder das Highstar 5w40 im Angebot, letztens für umgerechnet 1,20 €/l.
    Da habe ich gleich eine größere Menge genommen.


    Das Öl erfüllt die MB Freigabe 229.3, wenn ich mich richtig erinnere, das sollte ausreichen bzw. übererfüllen.
    Das Öl ist übrigens von Addinol und ein teilsynthethisches.


    Bei dem Preis ein Öl mit solch ein Qualität, was soll man da falsch machen?


    gruß


    bigolli

    Moin,


    besten Dank für das nette willkommen.


    Ja, der 540iA ist schon eine andere Hausnummer, da geht bald alles elektrisch und ist
    elektronisch gesteuert/ überwacht. Trotz allem kann man dort noch einiges selber
    machen, ab E 60 ist das ja schon schwieriger.


    Ja, den 1.8 wollte ich zunächst auch gerne als Zweitwagen im Alltag nutzen.


    Automatik hat er ja, das reicht :)