Zündkerzenwechsel (Anleitung gesucht)

  • Moin,
    ich habe vor die Zündkerzen, Verteilerkappe und Finger zu wechseln, da mein Mercedes beim Kaltstart nun öfters ein bisschen braucht und auch nach Scheckheft wären sie fällig.
    Nun möchte ich dies aber selbstständig erledigen und wollte deshalb fragen, ob nicht jemand von euch eine Anleitung hat, oder eine Anleitung schreiben könnte (am besten mit Bildern [liebe3] ). Zudem stellt sich mir die Frage, welches Werkzeug ich dafür brauche.


    Nach: <!-- l --><a class="postlink-local" href="http://www.w201forum.com/f89t6162p59266-zuendkerze-verteilerkappe-finger.html">f89t6162p59266-zuendkerze-verteilerkappe-finger.html</a><!-- l -->? hab ich mir nun die benötigten Teile zusammengesucht:


    1x Zündkabelsatz (<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.te-taxiteile.com/Mercedes-Teile/W124-Bj.-85-95/Motorteile/Motor-Elektrik/Zuendkabelsatz-W123-W201-W124-M102-Beru?c=1160">http://www.te-taxiteile.com/Mercedes-Te ... eru?c=1160</a><!-- m -->)
    4x (?!) Verteilerfinger (<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.te-taxiteile.com/Mercedes-Teile/W124-Bj.-85-95/Motorteile/Motor-Elektrik/Verteilerfinger-M102-190E-230E-etc.?c=1160">http://www.te-taxiteile.com/Mercedes-Te ... tc.?c=1160</a><!-- m -->)
    1x Verteilerkappe (<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.te-taxiteile.com/Mercedes-Teile/W124-Bj.-85-95/Motorteile/Motor-Elektrik/Verteilerkappe-M102-190E-230E-etc.-Identqualitaet?c=1160">http://www.te-taxiteile.com/Mercedes-Te ... aet?c=1160</a><!-- m -->)
    4x Zündkerze (<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.te-taxiteile.com/Mercedes-Teile/W124-Bj.-85-95/Motorteile/Motor-Elektrik/Zuendkerze-HR7DC-W201-W124-M102-Bosch?c=1160">http://www.te-taxiteile.com/Mercedes-Te ... sch?c=1160</a><!-- m -->)


    liege ich mit diesen Teilen richtig? Falls nicht, bitte ich um eine Korrektur =)



    (190E 2.3l, bj. 07/1992)


    lg

  • Hallo,
    du brauchst nur einen (1x) Verteilerfinger. Ansonsten habe ich mal aufgeschnappt, die Zündkerzen besser bei Mercedes zu kaufen. Dort kostet eine Kerze 3,70€, hab heute erst welche bestellt. Die Bosch H8DC0 sind die Richtigen.
    Wenn du bei solchen einfachen Aufgaben schon eine Anleitung brauchst, rate ich dir, diese Arbeit lieber von jemanden, der davon nen Plan hat, machen zu lassen... Es ist wirklich alles selbsterklärend, wenn man den Weg der Zündkabel von der Zündspule an verfolgt.
    An Werkzeug brauchst du eine lange Nuss (glaube 16) für die Kerzen (oder einen Zündkerzenschlüssel), eine Zündsteckerzange (Zündkabel gehen auch ohne ab, aber womöglich sind sie danach schrott) und, ich glaube, beim M102 einen Kreuzschlitzschraubendreher für die Verteilerkappe. Der Finger wird nur aufgesteckt.


    Gruß,
    Oliver

  • Muss mich gerade entschuldigen, mir ist gerade eingefallen, dass ich mir ja mal das Buch "So wirds gemacht" gekauft habe und da steht es selbsterklärend drinne :) Das mit dem Verteiler wurde schon geklärt, vielen Dank =) dann kann ich die Teile mal bestellen.


    lg

  • Zündkabel auf alle Fälle richtig anschließen!
    Sonst is blöd...

    Die meisten Menschen sind sich gar nicht darüber im klaren, wieviel Spaß einem 75PS bereiten können!!!

  • Hi


    Zündkabel am besten von Mercedes, billige! Meterware. WIrd hergeschnitten und verpresst. Passenden Marderschutz gibts dort auch.


    Rudi

  • ich hatte mir gedacht, dass ich die zündkabelposition auf einen block skizziere und dort nummeriere und erst danach alles abbaue, dann dürfte ja eigentlich nichts schiefgehen^^


    die zündkabel werden bei mercedes ca. das gleiche kosten?

  • Viel wichtiger als die Kabel zu nummerieren ist es, die Kabel richtig auf die Verteilerkappe zu stecken, so dass die Zündfolge 1-3-4-2 weiterhin bestehen bleibt.
    Die neue Verteilerkappe kann nur in einer bestimmten Position auf den Verteiler geschraubt werden.
    Wenn Du die alten Kabel von den Kerzen abziehst dann lass sie auf der Kappe und nimm sie mit der Kappe zusammen ab! Hilft Dir später ungemein wenn Du in Sachen Mechanik Laie bist.
    Schraube kalte Kerzen NICHT in den warmen Zylinderkopf!!! Auch wenn Du sie nicht besonders fest ziehst, situen sie später BOMBENFEST und es besteht die Gefahr des Abreissens, wenn man sie eines Tages wieder wechseln möchte.
    Du brauchst zum Einschrauben nicht zwingend einen Drehmomentschlüssel. Nachdem die Kerzen handfest eingeschraubt wurden, dreht man mit der Knarre noch eine viertel Umdrehung weiter und die Kerze ist sicher fest.


    GANZ WICHTIG: Darauf achten, die Kerze nicht schräg ins Gewinde zu schrauben. Das ist dann nämlich hin und erfordert eine teuere Reparatur.


    S.D.

  • Kerzen "Löcher" vor dem Rausschrauben mit Pressluft ausblasen, dann fällt kein Dreck in den Brennraum! Ich verwende bei neuen Kerzen "Alupaste" auf den Gewinden, damit die nicht "festbacken"! [wow]

  • war gerade bei mercedes, die verlangen für die zündkabel + stecker und zündkerzen 145euro [wow] da werde ich wohl zu bosch gehen und mir dort die zündkerzen holen und den kabelsatz etc. bei te-taxiteile bestellen.

  • Zitat von "-Cipher-"

    war gerade bei mercedes, die verlangen für die zündkabel + stecker und zündkerzen 145euro [wow] da werde ich wohl zu bosch gehen und mir dort die zündkerzen holen und den kabelsatz etc. bei te-taxiteile bestellen.


    Dann hast du keine Meterware verlangt [wow] Das sind wahrscheinlich die fertigen Zündkabel...


    Gruß,
    Oliver

  • ich wusste nicht, dass es da einen unterschied gibt. ich habe gesagt, dass ich zündkabel und zündkerzen brauch. daraufhin hat mich der verkäufer gefragt, ob ich die stecker auch brauche und da habe ich gemeint, am besten wärs mit. -> 145Euro ^^ ansonsten fahr ich morgen nochmal hin und frag nochmal :D

  • Doch, hab grad mal nachgesehen... Wenn dir der Selbstbau zu schwierig ist, nimm das Beru Zeug, hab ich vor Kurzem auch verbaut... Die Kabel sind ziemlich fett, schwer zu verlegen, aber sonst super...


    Der Meter Zündkabel kostet übrigens 5,72€. Dazu brauchst du noch Stecker und Hülsen.
    Bezeichnung Teilenummer Preis ohne Mwst. Preis mit Mwst.
    ZUENDLEITUNG A1101591818 4,81 Euro 5,72 Euro



    Gruß,
    Oliver

  • Oliver
    Hm... Wenn er schon eine Anleitung zum Kerzenwechsel braucht, dann wird es mit dem selbst Bauen der Zündkabel sicher erst recht schwer.


    Die Teile von BERU sind schon ziemlich in Ordnung. Da macht man nix falsch!


    S.D.

  • BERU ist oK, auch ich habe via TaxiTE mir die BERU geholt, die Original waren nach 20 Jahren (obwohl nur 78.000km gelaufen) spröde und rissig.


    Muss allerdings sagen, habe bisher noch nicht die neuen Kabel wieder schon ordentlich in die dazu gehörenden
    Kabelkanäle verlegt (die nun im Kofferraum liegen) da mit den Beru Kabeln der Platz einfach zu eng ist und die
    Kabel auch so nirgendwo an heiße Teile des Motors kommen.
    Anstellerei von mir oder geht das anderen auch so?

  • @S.D.: Okay, überzeugt... Aber vielleicht braucht wer anders mal die Teilenummern ;)


    Zitat von "bigolli"


    Anstellerei von mir oder geht das anderen auch so?


    Jap, genau so gings mir bei Semir's M102. Ich hab die Kabel wirklich ordentlich verlegt, die Abdeckung ging nicht mehr drauf. Man kann die Zündkabel allerdings mit Kabelbindern fixiieren...


    Gruß,
    Oliver