Beiträge von Hellrazor

    Hessebembel


    Klar ist das mehr als nur grauzone sowas zu machen.
    Aber ob es im nachhinein noch feststellbar ist wann denn die Scheibe gerissen ist halte ich für fraglich.
    Will jetzt aber auch nicht ewig auf dem Thema rumreiten ;)!


    200-300€ wären für mich okay, aber selbst einbauen kann ich die Scheibe nicht.
    Dazu fehlt mir einfach die Erfahrung und das Werkzeug, um den Einbau würde ich also auf keinen Fall drum herumkommen.


    Bezweifle aber auch das jemand die Scheibe+Einbau um 300€ anbietet.
    Die Scheibe alleine kostet ja schon ca. 100-150€ und ich denke 2 Stunden braucht jemand mindestens um die Scheibe zu tauschen.


    Der Mann bei Carglass meinte ebenfalls das die Teile um einiges teurer geworden sind im vergleich zu vor 5 Jahren.

    Guten Morgen zusammen,


    War mit meinem Wagen (190 2.0E Bj.93) neulich bei einer der Prüforganisationen um eine HU für ihn zu machen.


    Hatte das wichtigste durchgeschaut (zumindest das worauf die Prüfer achten) und ich hab natürlich wieder einen sehr genauen Prüfer erwischt.
    Ich wäre sicher nicht dorthingegangen wenn ich nicht selbst dort arbeiten würde und die HU kostenlos bekäme.


    Jedenfall hat er mich wieder nach Hause geschickt mit:


    -Bremsleitungen Korossionsgeschwächt (ist meiner Meinung nach noch vertretbar und es ist noch weit davon entfernt das irgendwo Flüssigkeit austritt)
    -Bremsschläuche porös (okay sind die ersten)
    -Bremsflüssigkeit veraltert (seh ich auch ein)


    Aber jetzt kommen die Sachen die mich wirklich nerven:
    -Blinker vorne "Leuchtmittel ausgeblichen" (leuchtet ganz klar und deutlich gelb)
    -Blinker hinten "Farbe nachträglich geändert" (Es sind gelbe Blinkerleuchten in rotem Glas verbaut, leuchtet aber auch recht klar Gelb)
    -Haltergummi Endschalldämpfer eingerissen (spätestens da war ich richtig sauer)


    Also gut wollen wir mal nicht so sein Bremsschläuche erneuert, Bremsleitungen entrostet und gefettet, Bremsflüssigkeit getauscht und entlüftet.
    Andere Heckleuchten gekauft beim Verwerter.
    Blinkerbirnen vorne getauscht.


    Dann wollte ich wieder dort hin, doch was sehe ich - Riss in der Frontscheibe (Beifahrerseite 5cm zur A-Säule von oben ca. 17cm nach unten dann rechts zur A-Säule durch)
    Ergo der Riss ist entlastet da wird so schnell nichts passieren.


    Erstmal richtig scheiße da ich nur Haftpflicht habe und auch noch der TÜV abgelaufen ist :/


    Aber gut bin ich mal zu Carglass und haltet euch fest 1098€ für Scheibe + Einbau :thumbdown:


    Das war mir zu viel für ein Auto was mich vor 3 Jahren 1700€ gekostet hat.
    Dann mal geschaut was mich die Teile bei Merceds kosten(30% rabatt)


    Scheibe + Dichtsatz 350€, der Einbau in ner Freien Werkstatt würde mich rund 150€ kosten (wäre okay aber immernoch zu viel Geld für ein Auto mit dem Wert)


    Ich hab jetzt halt mehrere Möglichkeiten
    Ich wechsel meine Versicherung auf TK was aber erst zum 1.1 geht und überziehe solange meinen TÜV (punkte gibts ja erst ab 8 Monaten) und melde dann einen Monat später den Schaden.


    Ich versuche woanders HU zu bekommen GTÜ oder GTS sind meist weitaus kulanter bei mir. Würde evtl. den Riss mit Vignetten und der Umweltplakette überkleben, von außen sieht man ihn nicht wenn man nicht explizit weiß wo er ist. Dannach ebenfalls auf TK wechseln und Schaden i.wann mal melden.


    Auto stilllegen und verkaufen (würde mir mein Herz brechen außerdem bekomm ich so kein Geld für die Kiste)


    Die Kiste ist was Rost betrifft echt noch gut zusammen der Unterboden sieht für 21 Jahre echt noch takko aus deswegen will ich ihn nicht verscherbeln.
    Das Auto hat nur ein zwei grobe Lackmängel auf der Motorhaube wo mal jemand randaliert hat und diese zerkratzt hat.


    Leider ist der Lack halt 744 Briliantsilber und davon gab es nicht sehr viele sonst hätte ich schon längst eine neue Motorhaube :/

    Also nach "Raketenwissenschaft" sieht mir das jetzt nicht aus.


    Zumindest seh ich auf ner Explosionszeichnung mal was in dem Gehäuse so ist, das hilft mir doch schonmal sehr :)!


    Das bekomm ich hin... Ich bin ja technisch nicht der Unbegabteste (Zerlege meinen Aprilia Motor+Getriebe fast jedes Jahr).


    Außerdem besitzt ein Bekannter ca. 10 190er und ein Paar andere Benz und das Problem mit dem Spannmechanismus hatte er auch schon. Wir hatten halt schlicht und ergreifend keine Zeit mehr an dem Tag die Servopumpe und den Kühler(hätte ich jetzt noch gemacht das da mehr Platz ist) auszubauen.


    Finde nur nicht ganz in Ordnung gleich davon auszugehen das jemand keine Ahnung hat, obwohl man denjenigen nicht kennt.

    Wegen der kleinigkeit fahr ich sicher nicht in die Werkstatt. Das nächste was ich gemacht hätte wäre die Servopumpe abzumachen, ging dann aber nicht mehr weil ich keine Zeit mehr hatte.
    Der Kunststoffstopfen an dem Thermofühler ist halt abgebrochen weils so kalt war und der Schlauch durch die fummelei an der Schraube eben hin und herbewegt wurde.


    Hat keiner eine explosionzeichnung von der Spannvorrichtung? Ich seh da immernoch keine 19er Schraube... Bitte mal genau beschreiben. Da wo dieser Gewindestab sitzt, ist auf jedenfall keine in der nähe.

    Also das ding was ich meine sitzt zwischen Servopumpe und Zündverteiler. Ist eigentlich eine lange Gewindestange mit einem runden Aufsatz. Diese kann ich jetzt ca. 10cm raus ziehen bis sie anschlägt. Sprich da ist unten am Gewinde eine Art Mutter oder Haken der in diesem Gehäuse irgendwo hin muss. Jedes mal wenn wir dachten das wir das Gewinde gefunden haben und einer dann sogar die Stange stabilisiert hat damit sie nicht abrutscht haben wir das Gewinde nie bekommen.


    Die einzige möglichkeit wird wohl sein Servopumpe und Zündverteiler weg und dann genau schauen. Das Problem ist das man einfach nichts sieht und somit komplett blind arbeiten muss.

    Hallo,


    Heute beim Auspuff reparieren, wollt ich noch "kurz" meinen Keilriemen spannen. Als erstes ist mir durch die Kälte ein Plastikteil von einem Art "Überlauf" das am Zylinderkopf auf einer 19er Messingschraube sitzt. Was macht dieses Teil? Wo bekomme ich Ersatz dafür? Als ichs aufgedreht habe, kam mir Kühlwasser entgegen!


    Das zweite Problem: Beim Spannmechanismus ist mir die lange Schraube mit diesem komischen Aufsatz irgendwie aus dem Gewinde o.Ä. gefallen und die greift ums verrecken nun nicht mehr. Hab es bestimmt 1 1/2 Stunden versucht das Gewinde zu suchen. Das Teil sitzt zwischen Servopumpe und Zündverteiler.


    Kann ich jetzt noch fahren?


    Mein Auto läuft zumindest ganz normal, Leistung ist da, Keilriemen quietscht nicht mehr.


    Wäre über eure Hilfe sehr dankbar :)!

    Ich kann zum Glück entwarnung geben ;). So wie es aussieht hatte der Wagen mal nen ZKD-Schaden und das Kühlsystem wurde nicht richtig ausgespült.


    War vorhin beim meim spezi ;) der hat gesagt, das der Wagen nichts hat. Weißt anscheinend nichts darauf hin kein Schleim am Öldeckel.


    Öl hab ich ausversehen falsch gemessen ;) war bisher ja nur auf 2 und nicht auf 4 Rädern zugange... Müsste soweit alles passen...

    Ich glaube schon das das Autochen leider ein Problem hat... Denn im Kühlwasser scheint mir schon eine gute Schicht Öl zu sein!


    Ich sehe mich grade eben schon nach einer neuen ZKD um. Kann man da Elring Klinger vertrauen?
    Sind doch bei den meisten Autoherstellern eh OEM Auslieferer für Dichtungen oder?


    Dann hielten sich die Kosten ja noch in Grenzen... Was benötigt man noch alles? Oder was tauscht man am besten gleich mit?

    Kühlergrill und Spoiler sind echt etwas Panne und sieht nach Proletenkarre aus aber ich hab ja noch nen neuen Kofferdeckel dazu bekommen ;).


    Naja selbst wenn die ZKD im Eimer wäre, wenn das Material günstig ist hab ich keine großen Befürchtungen. Hab da jemand an der Hand (Mercedes Sammler speziell 190er) der mir da auf jedenfall helfen könnte. Denn das Auto geb ich sicherlich nicht auf dann würde der Kaufpreis zwar etwas nach oben gehen, wäre aber immernoch günstig für den Zustand!

    Ja versuch das heute mal hinzubekommen das mal jemand schaut... Denn eigentlich müsste bei einem solch starken Ölverbrauch der Wagen ja richtig schön blau qualmen.
    Oder ist es möglich das mir das komplette Öl ins Kühlwasser abhaut?

    Hallo,


    Ich, 18 Jahre alt und Schüler, habe mir am Montag einen Traum erfüllt - nämlich einen 190er mein Eigen zu nennen.
    Es ist einer der letzten Bj.1993 190E 2.0 in Brilliantsilber mit ABS und Airbaglenkrad/Armlehne/ZV/el. FH vorne und hat bis jetzt 199tkm abgespult.


    Optisch weißt das Fahrzeug nur kleine Mängel auf. Es ist komplett vor der "braunen Pest" verschont worden. Technisch scheint er bisher auch Top dazustehen nur der Ölverbrauch (siehe Thread im Motor Unterforum) macht mir Sorgen. Es wirkt alles sehr gepflegt an diesem Fahrzeug ist auch lediglich 2. Hand ich bin jetzt der 3. Besitzer. Auch der Innenraum Top gepflegt.


    Es wäre sehr schade wenn der Motor nun Probleme macht, dieser läuft aber richtig sahnig sogar mit Kaltlaufregler springt der Wagen sehr gut an und läuft sehr ruhig.


    Die Leistung passt auch habe auf Leichter Bergabstrecke lt. Tacho fast 220 geschaft der Motor Müsste also eigentlich genügend Kompression haben weshalb die Vermutung mit der ZKD eher nicht zutreffend ist.


    Hier noch Bilder:


    Uploaded with ImageShack.us


    Uploaded with ImageShack.us


    Uploaded with ImageShack.us


    Uploaded with ImageShack.us

    Hallo,


    Ich bin seit knapp einer Woche stolzer Besitzer eines 190E 2.0 Bj.1993 in Brilliantsilber mit 200tkm.
    Karosserie des Fahrzeugs steht sehr gut da, soweit bin ich auch wirklich zufrieden mit dem Fahrzeug.


    Als ich jedoch gestern mit dem Auto unterwegs war, blinkte meine Ölleuchte auf. Daraufhin bin ich zur nächsten Tankstelle und erstmal nen 3/4-Liter 10w-40 nachgekippt.


    Davor noch schnell gemessen : Die Fläche zwischen min. und max war fast nicht mehr benetzt.
    Nach dem Auffüllen war das Öl wieder auf dem 3/4 der Fläche vorhanden.


    Nun bin ich vielleicht 30km gefahren und mein Messtab zeigt mir schon wieder nur knapp die hälfte der Fläche.



    Ich vermute mal das das Auto ein mittelschweres Problem hat evtl. Kopfdichtung... Jedoch hat ein Freund von mir gesagt (Selbst 11 190er) das hier die ZKD schonmal gewechselt wurde.
    Denn Ölverlust sehe ich keinen bei mir in der Einfahrt. Lediglich der Motorblock schwitzt etwas am ende des Zylinderblocks, halte ich jedoch für normal.


    In betracht zieh ich auch noch die Ventilschaftdichtungen.


    Hat sonst noch jemand Vermutungen?

    Ich war doch schon vor Ort ;) nach Verhandlung steht er bei 1450€. Der Verkäufer kennt die Mängel. Jedoch ist außer angerostete Bremsscheiben vorne beim TÜV nichts bemängelt worde.


    Es sind wirklich nur die Radläufe die das Auto schlecht machen. Bei den 250Tkm habe ich eigentlich keine bedenken, wenn ich in 3 Jahren dann noch 50tkm drauf fahr sollte der Motor das locker wegstecken.


    Der Bekannte der dabei war würde mir den Kauf empfehlen. Er besitzt in seiner Flotte ebenfalls einen Avantgarde Rosso als Wertanlage.


    Was anderes als ein Mercedes kommt für mich auf keinen Fall in Frage! Ich fahr seit meiner Geburt im Mercedes mit und kann mir nichts anderes Vorstellen. Sämtliche Modellreihen der C-Klasse standen bei uns schon im Hof und davon ist der w201 wohl der Zeitloseste und vom Rost am wenigsten befallene ;)

    Der Verkäufer war wirklich ein ehrlicher Mann (arbeitet bei einer MB Werkstatt). Hat das Auto lediglich zum Schlachten gekauft war ihm dann aber zu Schade.


    Rost entfernen is jetzt keine große Kunst. Ich hab für mein Alter schon sehr viel an Motorrädern sowie Autos geschraubt. Schweißen kann ich leider nicht, hätte aber einen Karosseriebauer an der Hand der das für mich machen könnte.


    Die Frage ist lohnt der Aufwand für mein erstes Auto überhaupt. Wahrscheinlich mach ich den Kotflügel vorne links und 2 Tage später bleib ich dort irgendwo hängen.


    Klima funktioniert aufgrund von undichtem Behälter und nicht vorhandener Flüssigkeit nicht.


    Klar ist das ein Sportline aber den gabs trotzdem als DTM -> Sondermodell wg. DTM Sieg 1992.

    Hallo liebe 190er Community,


    Ich habe mir am Samstag einen 190E 1.8 DTM '92 angeschaut. Der Wagen hat 250Tkm Traggelenke sind neu, Bremse hinten ist neu mit Leitungen etc., Unterboden gewachst, Kaltlaufregler verbaut, innen Top gepflegter Zustand (Sportline Sitze haben noch Top halt).


    Der Wagen ist technisch in einwandfreiem Zustand (Habe ihn mit einem bekannten besichtigt der selbst 11 190er besitzt.


    Einzigstes Manko an diesem Fahrzeug sind die Chromzierblenden an den Radläufen die der Vorbesitzer installiert hat. Die Folge daraus -> Rost an allen vier Radläufen, hinten links recht extrem muss wahrscheinlich ein Reparaturblech ran. Die Fahrertüre hat auch überm Sackobrett eine Roststelle diese lässt sich aber gut entfernen. Ebenfalls der Rost an den anderen Radläufen.


    Kosten soll der Wagen nach Verhandlung 1450€ es sind keine Winterreifen dabei. Der Grund für das Auto sind vorallem mein Führerscheinerwerb und nicht das ständige fragen nach Papa's Auto.


    Hier der Mobile link was haltet ihr von diesem Angebot?


    <!-- m --><a class="postlink" href="http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=152528093&__lp=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=17200&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&ambitCountry=DE&zipcode=78147&negativeFeatures=EXPORT&lang=de&pageNumber=1">http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... geNumber=1</a><!-- m -->