Beiträge von Robin427

    Hallo,


    passt echt gut in deine Sammlung [yo]
    auf dem "Familienfoto" fällt der rechts liegende Scheibenwischer aber echt auf ^^
    freut mich das er in guten Händen ist und eine Zukunft als Oldtimer vor sich hat, statt sich hier durch den kalten salzigen Winter zu kämpfen (dafür habe ich ja schon wirtschaftlich günstige Alternative gefunden)


    MfG Robin

    Hallo,
    ich stell hier mal den Link zu ebay Kleinanzeigen rein - ist ein guter Bekannter von mir der etwas Platz braucht


    <!-- m --><a class="postlink" href="http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/mercedes-benz-w124-paket-mit-pullman-und-t-model-250d-leder-klima/75024682">http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... a/75024682</a><!-- m -->


    vielleicht hat ja jemand Interesse an den (zum Teil) sehr exclusiven Wagen
    Mfg Robin

    Zitat von "Orste"

    Wirklich sehr schöne Geschichte des Fahrzeugs! Mich interessieren zwei Dinge: wie heißt das grün:eiben- oder riedgrün? Beide waren extrem selten! Welche Fahrgestellnr. hat dieser 201 in 3/83 ? Meiner aus 6/83 hat 34799. Wäre interessant, wie sich nach anfänglichen Produktionsschwierigkeiten die Zahlen Anfang 1983 entwickelt haben. Ich hoffe, dass sich eine mildtätige Seele dieses frühen Schätzchens annimmt, um auch den Vormopfs das Überleben zu sichern !!
    Gruß an alle Vormopfer
    Orste


    außen: zypressen grün,innen piniengrün

    Ident Nummer 20102410012168 steht 15km südlich von Bautzen PLZ 02681
    hab ihn im Februar gekauft ..war als Winterauto gedacht, wusste das mit der ersten Serie zu dem Zeitpunkt noch nicht, hab ich später erst gelesen.deswegen biete ich ihn jetzt hier an...wie gesagt mir ist erst zu schade um ihn als Winter Auto zu verbrauchen, ich habm aber auch keinen platz sonst hatte ich ihn mir selber hübsch gemacht

    Hallo
    ich biete hier einen 1983er 190E 2.0 an.
    Ich hab leider nicht genug Platz :( und er wäre mir auch zu schade ihn im Winter draußen den Naturgewalten auszusetzen.
    hier ein paar Daten:
    EZ 03/1983
    3 Vorbesitzer, der letzte besaß den Mercedes von 1986 bis 2011(wo er verstarb)
    er hat ihn aus emotionalen gründen nie verkauft sondern durch Werkstätten (teilweise sogar Mercedes Benz Niederlassung) instand halten gleassen.
    Tüv wurde 2/12 gemacht und ist erst wieder 2/14 fällig
    Vorder & Hinterachse wurden vor kurzem erneuert, Bremsen vorn fast neu.
    Schweller wurden schon gemacht
    er hat als Sonderausstattung el. Fensterheber vorn, el. Schiebedach und einzeln schaltbare Fondbeleuchtung
    er hat noch den Scheibenwischer rechts und 14" Räder !!!
    Winterreifen sind noch fast neu, Sommerräder haben noch Profil sind aber von 1997 ...
    aktuell sind es ca. 382TKm
    die 29 Jahre und die vielen Km sind nich ganz spurlos an dem Wagen vorüber gegangen, es gab früher mal einen Heckschaden der aber durch eine Werkstatt wieder instandgesetzt wurde, die Türen haben an der Unterkante Rost und die Beifahrertür hat eine Delle, auch so sind hier und da kleinere Dellen die sich im laufe der Zeit nicht vermeiden lassen. Das Türfangband der Fahrerseite ist lose, auf der Fahrerseite wurde von einer MB Niederlassung ein anderer Sitz verbaut (leider nicht in piniengrün sondern schwarz)
    ich habe nach Übernahme eine neue Stoßstange vorn verbaut, Öl + VDD + Luftfilter + einige Unterdruckschläuche + Federn Drosselklappe + einige andere Kleinteile erneuert, bekannte Mängel sind zZ neben dem Rost an den Türunterkannten ein kleines Loch um Endschalldämpfer und ein def. Druckspeicher (hab ich aber als Neuteil da )
    in sich steht er noch ganz solide da, wäre aber als einer der ersten W201 als Winterauto zu schade!
    nächstes Jahr kann er ein H-Kennzeichen bekommen und wäre mit etwas Kosmetik ein schöner Young/Oldtimer
    die Preisvorstellung liegt bei VHB 1200€





    <!-- m --><a class="postlink" href="http://i214.photobucket.com/albums/cc44/Robin427/IMG_2179.jpg">http://i214.photobucket.com/albums/cc44 ... G_2179.jpg</a><!-- m -->
    <!-- m --><a class="postlink" href="http://i214.photobucket.com/albums/cc44/Robin427/IMG_2180.jpg">http://i214.photobucket.com/albums/cc44 ... G_2180.jpg</a><!-- m -->
    <!-- m --><a class="postlink" href="http://s214.photobucket.com/albums/cc44/Robin427/?action=view&current=IMG_2183.jpg">http://s214.photobucket.com/albums/cc44 ... G_2183.jpg</a><!-- m -->
    <!-- m --><a class="postlink" href="http://i214.photobucket.com/albums/cc44/Robin427/IMG_2181.jpg">http://i214.photobucket.com/albums/cc44 ... G_2181.jpg</a><!-- m -->
    <!-- m --><a class="postlink" href="http://i214.photobucket.com/albums/cc44/Robin427/IMG_2185.jpg">http://i214.photobucket.com/albums/cc44 ... G_2185.jpg</a><!-- m -->

    Zitat von "Cupzedes"

    Hatte bis vor kurzen genau das gleiche Problem! Stand der Gute mehr als 5-10min sprang er nur unter langem Zutun des Anlassers an. Seit der Fahrt letzten Sa zum Treffen in HH plötzlich keine Probleme mehr?! Viell haben die anderen W201 und W124 ihn eingeschüchtert [rock]


    Grüße Marco


    okay ;) da werd ich mal ne längere Strecke fahren ...kann ja nicht schaden

    Hallo,


    nachdem ich nun alle Unterdruckschläuche wieder an die richigen Stellen gesteckt+Ventilspiel & Zündung eingestellt habe gibts nur noch ein kleines Problem..


    kalt (Auto stand über Nacht ) springt er sofort super an und läuft stabil
    warm springt er auch super an un läuft auch schön gleichmäßig


    nur wenn ich nach der arbeit starten will -> kann ich entweder ca 10sek den Anlasser drehen lassen das springt er etwas wiederwillg an und pegelt sich langsam auf LL Drehzahl, oder ich geb ein bisschen Gas dann springt er besser an und hat einen stabilen LL


    an was könnte das liegen .. ??? in den Fehler Tabellen für KE gibts nur den Fall kalt oder heiß ...

    Zitat von "Brummi"

    Moin,


    Was auch sein kann: die Befestigungsschrauben der Riemenscheibe auf der Wapu sind nicht die originalen.Sind die Schraubenköpfe zu dick,blockieren sie die
    Magnetstreifen auf der Lüfterrückseite.


    Gruß Bianca


    genau das war das Problem ! der Vorbesitzer hat 3 nicht originale Schrauben benutzt ...mir ist's aufgefallen das die Köpfe etwas (~2mm)weiter raus standen als bei der einen wo der Kopf genau mit der Fläche an der Welle abschließt .. hab zu versuchszwecken die 3 rausgedreht -> zum ersten mal seit ich den Benz hab konnte ich das Lüfterrad bewegen als es angeschraubt war [yo]


    THX!

    Hallo,
    ich habe ein Problem mit meinem Lüfterrad .. lt. Rep-Handbuch soll das Lüfterrad mit 2 Scheiben & 25Nm angeschraubt werden


    ich habe schon neue originale Scheiben und ein anderes Lüfterrad probiert sobald ich das fester als ~5Nm schraube ist as fest und dreht permanent mit, zur Magnetkupplung ist aber noch Platz


    an der Magnetkupplung kanns auch nicht liegen, ist auch bei abgeklemmter Batterie ( ausserdem bekommt die M-Kupplung gar keinen Strom-> anderes Problem)


    hab echt keine Idee mehr .. [heul]

    hallo
    da ein meinem 190er einiges falsch angesteck war, bin ich mir bei diesem Schauch nicht sicher ob das so richtig ist


    vom Ventildeckel / Luftfilter kommt ein Unterdruckschlauch und geht an den Druckregler ..? meiner Meinung nach sollte doch eher
    ein Unterdruckschlach von der Ansaugbrücke an den Druckregler ? falls das der fall ist kann ich mir den U-Druck per T-Stück von der weis roten Leitung abzweigen & wohin gehört dann der Schlauch vom Luftfilter ??


    Hallo,


    ich suche für den M102.961 min 2 Kipphebel mit der Einstellschraube ( bei meinem Motor sind die Gewinde kaputt [heul] )
    oder falls noch jemand sowas rumliegen hat würde ich auch den NW.Lagerbock vom Zylinder 4 nehmen


    MfG Robin

    Hallo,


    da mein 190er ab Kauf (letzen Mitwoch)ab und zu selbständig Gas gibt hab ich mir am WE mal die Einspritzanlage angeschaut -> jemand hatte doch die Einstellung vom Gasbowdenzug soweit rausgedreht das die DK immer leicht offen steht und der LL -Schalter nie erreicht wird! [wallbasch]
    das ist nun wieder richtig ..als ich dann aber ein Stück gefahren bin wusste ich warum das so eingestellt war :


    kalt startet er gut & läuft stabil
    zwischen 40°-ca70° schüttelt er sich im Leerlauf und geht aus
    bei Betriebstemperatur ist der LL gefühlt niedrig, läuft aber stabil


    Suchfunktion genutzt und folgendes geprüft:
    LL-Schalter -> i.O. , Volllastschalter ->i.O. , Temp sensor ->i.O. Verteilerkappe+Läufer+Kabel so gut wie neu, OT Markierung zum Verteiler i.O., LL-Steller ->Motor geht bei abstecken aus sägt/pendelt nicht, alle porösen Unterdruckschläuche erneuert (+den unter der Ansaugbrücke wieder angesteckt)


    die Werte vom LMM Poti stimmen nicht mit denen, die aus der Anleitung überein, die sind aber leider auch nur für ab '89
    vielleicht hat ja hier jemand Werte für die Modelle davor meiner ist von 83 ohne KAT
    gemessen habe ich beim LMM Poti :
    PIN 1 - 3 : 5,03KOhm
    Spannung PIN 1 - 2 : 0,72V
    Spannung PIN 1 -3 : 7,6V


    sind die Werte für eine 83er KE i.O. ?
    was sollte ich als nächstes prüfen ?


    hab zu versuchszwecken die CO Schraube mal 2 Umdrehungen zu (wieder zurück) und 2Umdrehnungen auf (und wieder zurück) gedreht bin jeweils ein Stück gefahren ohne jegliche Änderung..


    bis auf das Absterben in der Warmlaufphase läuft der Motor auch sauber und ohne ruckeln oder Aussetzer (bei immerhin fast 380TKM [yo] )


    MfG Robin

    Hallo,


    als neuer User stell ich mich mal kurz vor: ich bin 32 hab mal KFZMechaniker gelernt, arbeite jetzt aber im Ersatzteilgeschäft und komme aus der Nähe von Dresden.
    seit letzter Woche gehört mir nun ein 190E
    Zypressengrün / Piniengrün BJ 03.1983 / 379000km / aus vierter Hand (wobei der letzte Besitzer den Wagen seit 1986 besaß)
    nicht im besten Zustand ...soll aber Stück für Stück wieder zuerst technisch, und dann optisch schick gemacht werden




    Uploaded with ImageShack.us



    MfG Robin