springt nach ~3-7h schlecht an sonst sofort..?

  • Hallo,


    nachdem ich nun alle Unterdruckschläuche wieder an die richigen Stellen gesteckt+Ventilspiel & Zündung eingestellt habe gibts nur noch ein kleines Problem..


    kalt (Auto stand über Nacht ) springt er sofort super an und läuft stabil
    warm springt er auch super an un läuft auch schön gleichmäßig


    nur wenn ich nach der arbeit starten will -> kann ich entweder ca 10sek den Anlasser drehen lassen das springt er etwas wiederwillg an und pegelt sich langsam auf LL Drehzahl, oder ich geb ein bisschen Gas dann springt er besser an und hat einen stabilen LL


    an was könnte das liegen .. ??? in den Fehler Tabellen für KE gibts nur den Fall kalt oder heiß ...

  • Moin, sowas hatte ich mal beim 124er. Da war es ein undichter Membrandruckregler am Kst. sammelrohr, dessen Unterdruckseite ganz leicht ins Ansaugrohr gesifft hat.


    Würde nach einer kleinen Kraftstoffundichtigkeit in Ansaugsystem suchen. Zb Kaltstarteinspritzventil.



    Gruß
    Matthias

  • Zitat von "red_mr2"

    Moin, sowas hatte ich mal beim 124er. Da war es ein undichter Membrandruckregler am Kst. sammelrohr, dessen Unterdruckseite ganz leicht ins Ansaugrohr gesifft hat.


    Würde nach einer kleinen Kraftstoffundichtigkeit in Ansaugsystem suchen. Zb Kaltstarteinspritzventil.


    Könnte das auch bei mir der Fall sein?
    Meiner startet nach mehr als 15-20 Minuten Standzeit sehr schlecht!! Egal ob kalt oder warm.
    Dachte mir, dass es vielleicht was mit dem Kraftstoffdruck zutun haben könnte. Wollte demnächst eh mal den Benzinfilter wechseln (als Anfang).
    Wenn er dann angeht (immer beim zweiten Versuch) läuft er dann auch solide und wenn ich ihn wieder ausmache und nochmal anlasse springt er auch super an.
    Verstehe das auch nicht ... [smilie=confused-smiley-013.gif]


    Danke und Grüße

    C 280 T | 06/1997 | 744 Brillantsilber | 288.000 km | seit 10/2021 (km 253.000)


    190 E 2.3 | 09/1988 | 568 Signalrot | 363.000 km | 10/2011 bis 05/2020


    ... sehnt sich nach: 190 D als Vormopf und Schalter in uriger Farbe ...

  • Zitat von "Marvin16x"


    Könnte das auch bei mir der Fall sein?


    Nö.

    Zitat von "Marvin16x"


    Meiner startet nach mehr als 15-20 Minuten Standzeit sehr schlecht!! Egal ob kalt oder warm.
    Dachte mir, dass es vielleicht was mit dem Kraftstoffdruck zutun haben könnte. Wollte demnächst eh mal den Benzinfilter wechseln (als Anfang).


    Ein Anfang ist immer gut, aber bestell dir direkt noch das Rückschlagventil mit, welches an der Pumpe sitzt und den Kraftstoffdruck hält. Testen kannst du es, indem du beim Starten nicht zündest, sondern einfach ein zweites Mal den Zündschlüsse auf 0 und Stellung 2 drehst (Benzinpumpe läuft an) und dann startest.


    Läuft er einwandfrei, liegt es am Rückschlagventil.



    Gruß,


    Frank.

    Zitat

    Erst wenn der letzte 190er tiefergelegt, verspoilert und verhunzt ist, dann werdet ihr merken, dass Ingenieurskunst, Qualität und Design keiner Verbesserung bedarf.



    Zitat

    Habe immer mehr Mercedes-Benz, als gleichzeitig in der Werkstatt stehen können, dann geht´s dir gut.



    Bestand 01.01.2018: 59.540 angemeldete W201, entspricht 3,17% der Produktion.

  • Zitat von "Petrolferrari"


    Ein Anfang ist immer gut, aber bestell dir direkt noch das Rückschlagventil mit, welches an der Pumpe sitzt und den Kraftstoffdruck hält. Testen kannst du es, indem du beim Starten nicht zündest, sondern einfach ein zweites Mal den Zündschlüssel auf 0 und Stellung 2 drehst (Benzinpumpe läuft an) und dann startest.


    Läuft er einwandfrei, liegt es am Rückschlagventil.


    Hallo Frank,


    danke für die schnelle Info.


    Daran liegt es dann nicht, da ich dieses Vorhaben schon des Öfteren durchgeführt habe.
    Er startet dabei genauso schlecht wie sonst.


    Aber werde das Rückschlagventil trotzdem auch gleich austauschen, danke für den Tipp!

    C 280 T | 06/1997 | 744 Brillantsilber | 288.000 km | seit 10/2021 (km 253.000)


    190 E 2.3 | 09/1988 | 568 Signalrot | 363.000 km | 10/2011 bis 05/2020


    ... sehnt sich nach: 190 D als Vormopf und Schalter in uriger Farbe ...

  • Vorpumpen bringt bei mir auch nichts ... komischerweise springt er beim zweiten Startversuch sofort & vollkommen problemlos an

  • Hatte bis vor kurzen genau das gleiche Problem! Stand der Gute mehr als 5-10min sprang er nur unter langem Zutun des Anlassers an. Seit der Fahrt letzten Sa zum Treffen in HH plötzlich keine Probleme mehr?! Viell haben die anderen W201 und W124 ihn eingeschüchtert [rock]


    Grüße Marco

  • Zitat von "Cupzedes"

    Hatte bis vor kurzen genau das gleiche Problem! Stand der Gute mehr als 5-10min sprang er nur unter langem Zutun des Anlassers an. Seit der Fahrt letzten Sa zum Treffen in HH plötzlich keine Probleme mehr?! Viell haben die anderen W201 und W124 ihn eingeschüchtert [rock]


    Grüße Marco


    okay ;) da werd ich mal ne längere Strecke fahren ...kann ja nicht schaden