Super Instandsetzungsbericht Bianca
Beiträge von Cupzedes
-
-
Das Zeppelin Museum in Friedrichshafen ist einfach klasse. Witzig war, dass die Verbindung Gotha - Brasilien angeboten wurde
Pro Triebwerk gab es 3 Mechaniker, welche in 8h Schichten rund um die Uhr den Zustand überwachten.
Einfach wahre Pioniere der Luftfahrt.
-
Hi Marvin, schön dass du dich mal wieder gemeldet hast.
Hast ne PN
-
Hi Christian,
Suche mal im Netz nach Ke Jetronik Fehlersuche. Gibts ne PDF bei Motortalk zum Download. Diagnose KE III am M102.
Diese gründlich durchlesen, mit Multimeter bewaffnen und loslegen.
Fang in deinem Fall mal mit dem Temp Sensor fürs Kühlmittel an.
Ansonsten KE ausblinken oder Tastverhältnis mal messen.
Besten Gruß
Marco
-
Täuscht es oder ist die Türpappen oben an der Fensterleiste gewellt bzw das Leder zu stark um die Kante gespannt?
Sitze sehen besser aus
-
Wäre auch mein nächster Prüfschritt mit dem Kraftstoffdruck.
Haltedruck sollte aber bei 2,7bar liegen - darunter gibt's Dampfblasen.
Zündfunke unterscheiden sich.. Gab auch mal Probleme mit defekten Finger oder Verteilerkappen trotz Bosch Neuteilen. Hast evtl noch andere Teile da?
-
Danke, dass du an mich gedacht hast! In der Tat suche ich seit 6 Jahren danach
Aber solche Mondpreise bei miserablen Zustand - aber jeden Tag steht ja einer Dummer auf
-
Glückwunsch zum gefundenen Fehler - leg dir das defekte Steuergerät auf Seite. Kannst bei Gelegenheit nochmal reparieren..
-
Klingt dafür als würde der Fehler beim Selbsttest auftreten. Dieser passiert bei etwa 7kmh. Gut möglich, dass er sogar Fahrtrichtungsgebunden ist. Parke meistens rückwärts ein, sodass ich vorwärts losfahren kann.
Würde auch nochmal in Richtung elektrische Versorgung und Masse + wie angesprochen die Relais kontrollieren..
Besten Gruß
Marco
-
Bin mit Meinem Spitfire bei der ADAC Classic. Versicherungsprämie wird anhand vom Wert festgelegt. Kannst entweder Marktwert, Wiederbeschaffungswert oder Wiederaufbauwert versichern. Gutachten ab 5000€ Wert erforderlich. Sehr faire Prämien.
Besten Gruß
Marco
-
Na da bin ich ja mal gespannt. Bin selber mit etwas mehr Sound unterwegs als von Werk aus..
Vorne vernünftige 10er im Armaturenbrett, unter Handschuhfach eine MDF Bassbox von Lasic aus Anfang 90er (Firma gibt es nicht mehr) - mit zwei 13er Lautsprecher und Frequenzweiche. Die 10er oben sind somit die Hochtöner.
Hutablage mit 2 16er Koax unter originalen Nachmopf Gittern.
4 Kanal Endstufe unter Rücksitzbank.
Besten Gruß
Marco
-
Ich fahre die gleichen Felgen mit 8x16 ET 34 mit 205/50R16.
Passt ohne Anpassung unter die Kotflügel.
Brauchst eine Reifenfreigabe vom Hersteller um auf 8J zu montieren.
-
Am besten Ecki anrufen, Termin machen - hinfahren und am Schlachter ausbauen. Dabei 1000 Fotos machen und Teile beschriftet verpacken.
Dann klappts auch mit dem Einbau.
Besten Gruß
Marco
-
Ist genau genommen keine kalte Lötstelle - sondern da wurde reichlich Lötzinn vergessen
-
Hi Bianca, danke für deine Antwort - kannst du bitte mal ein Bild von eurem Werkzeug einstellen wie ihr das Drehmoment mit nem 41er Schlüssel einstellt?
Ein gewissen Längenunterschied nimmt übrigens auch das Gummi des Mittellagers auf. Durch die relativ hohe Bewegungsfreiheit rundherum kann es etliche mm Länge (Bewegung Getriebe, Topflager Hinterachse) ausgleichen.
Besten Gruß
Marco
-
Warum sollte die Gelenkwelle denn einen Längenausgleich bewerkstelligen können?
Getriebe und Differential sind zwar eigens gelagert, produzieren aber im Fahrbetrieb keinen Längenunterschied zu einander.
Wäre das benötigt, so hätte Mercedes ein Schiebestück und keine Spannhülse der Gelenkwelle verpasst. Die Spannhülse ist lediglich zur Demontage der Kardanwelle, so wie zur Montage des Mittellagers gedacht. Wenn die Hülse zu wenig angezogen wird hat dir Verzahnung Spiel zueinander, das klappert und bringt Vibrationen hinein.
Deswegen steht zwar im WIS ein Drehmoment - aber A kann man es nicht messen und B macht eine lose Verzahnung wenig Sinn.
Besten Gruß
Marco
-
Moin Helmut,
Wurde denn der Kraftstoffdruck gemessen?
Am besten mal bei laufendem Motor mal die Rückleitung vom Druckspeicher abziehen - da darf kein Sprit rauskommen. Wenn doch hast schon mal eine Fehlerquelle.
Besten Gruß
Marco
-
Ab zum Gelenkwellendienst und neu wuchten lassen. Sonst baust die Welle noch x-Mal ein und aus.
-
Genau diese Reaktionen führen dazu, dass u.a. Ich hier deutlich weniger posten als im Partnerforum.
Eure Reaktion auf eine freundlich formulierte Anfrage / Bitte um Information ist gelinde gesagt.. Unpassend. Muss mich da echt zusammenreißen. Traurig, was aus diesem Forum hier geworden ist.
Hauptsache schöne Bilder mit tollen Farbkombinationen hier posten - das hilft allen weiter!
-
Also bei der Kontrolle meiner Gelenkwelle war das Kreuzgelenk hakeligbund eingelaufen. Habt ihr das mal geprüft?