Beiträge von Chris0r

    Hallo zusammen,



    Mein 1989er 190E 2.0 Automatik hat "obenrum" irgendwie keine Leistung mehr. Wenn ich Vollgas gebe, dann dreht er langsam bis gute 4000UPM und zieht nicht mehr weiter. Erst wenn ich dann leicht vom Gas gehe, schaltet er einen Gang hoch und beschleunigt so auf maximal 150km/h.


    Hier in Video, das ich in zugegeben schlechter Qualität aufgenommen habe. Autobahnausfahrt im 3. Gang, Vollgas:
    <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.youtube.com/watch?v=JUxlqGPzHu8">

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    </a><!-- m -->


    Mein Video zum Vergleich vor ein paar Monaten hab ich irgendwie gerade aus Versehen aus Youtube gelöscht... [cussig]


    Was könnte das Problem sein?



    Gruß, Chris

    Hallo zusammen,



    Vor guten drei Wochen hab ich meine Wasserpumpe wechseln lassen, hab das Auto danach brav abgestellt und war übers verlängerte Wochenende nicht zuhause, also bin ich auch nicht gefahren. Danach war unterm Auto eine schöne Wasserpfütze und es haben ca. 2 Liter Kühlmittel gefehlt. Auf der Bühne hat man dann gesehen, dass an der Seite des Kühlers, zwischen Plastik und Metall das Wasser raustropfte, also in Tropfabständen von 2-3 Sekunden. Für mich war der Fall klar, dass der Kühler undicht ist und dass ein neuer her muss. Also wurde mit Wasser aufgefüllt und ich bin heim gefahren.


    Durch lange Lieferzeit des gebraucht bestellten Kühlers, der dann auch noch der falsche war (siehe anderen Thread), privatem Stress und kaputtem Traggelenk bin ich zwei Wochen lang garnicht gefahren, bis ich zum Traggelenk reparieren gefahren bin. Das waren bestimmt 80km Fahrt. Zuhause hab ich dann erstaunt festgestellt, dass in den zwei Wochen nicht fahren und in den 80km kein bisschen Wasser fehlte. Am Wochenende bin ich auch nochmal gute 150km gefahren, ohne dass sich der Kühlwasserstand geändert hat [gruebel]


    Wie kann der Kühler sich das so plötzlich anders überlegen? Blöderweise hab ich morgen schon den lang ausgemachten Termin zum Kühlerwechsel, und der neue Kühler ist bestimmt auch schon da.


    Soll ich fragen, ob die den Kühler wieder zurückgeben können und ich spar mir erstmal das Geld, das eh grad knapp ist? Aber wie kann das sein? Ich bin ein bisschen verwirrt, dass erst 2l rauströpfeln und dann garnichts mehr. [Bekloppt]



    MfG Chris

    Letzten Dienstag hab ich grad erst das rechte Traggelenk tauschen lassen. Hab zum Glück noch eine Werstatt gefunden, die das überhaupt auspresst. Die meisten Werkstätten bauen dann gleich einen ganzen Querlenker ein. 60 Euro hat mich das gekostet...der Stundenlohn ist bei denen leider ein bisschen höher [gruebel]


    Und jetzt knarzt es schon wieder, und zwar auf der linken Seite. Wird wohl Nummer Zwei werden, also schau ich mal wie das Domlager sich verhält. Sonst noch Tipps zum prüfen, obs das TG ist? Aber wenn ich das Foto oben sehe, dann investiere ich das Geld lieber schnell.

    Da ich den Thread gerade lese, fällt mir auch noch was ein:


    Vor dem Kauf bin ich mitm Benz zu Dekra gefahren, HU als "Gebrauchtwagencheck" machen lassen. Alles schön durchgeschaut, Auto war aufm "Vibrator" und der werte Herr hat sich das ganze Fahrwerk angeschaut. Hatte nichts zu beanstanden, sondern hat eher das Auto gelobt. Zwei Wochen später hat sich das Traggelenk gemeldet. Müsste er das nicht gesehen haben? Sowas geht ja nicht von heut auf morgen kaputt [gruebel]

    Hallo zusammen,



    Da ich leider den falschen Kühler bestellt hab (ich hab Klima, näheres in diesem Thread), hab ich den jetzt übrig und biete ihn deshalb zum Verkauf an. Es ist ein Kühler für den 190E 2.0 Automatik.


    Fotos:


    <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.abload.de/img/kuehler01jhuy.jpg">http://www.abload.de/img/kuehler01jhuy.jpg</a><!-- m -->


    <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.abload.de/img/kuehler02dhkk.jpg">http://www.abload.de/img/kuehler02dhkk.jpg</a><!-- m -->


    Da ich ihn selber nicht auf Dichtheit prüfen konnte - ich hab ihn ja nicht eingebaut - kann ich leider keine Garantie geben. Mein Verkäufer hat mir aber zugesichert, dass er dicht ist und in seinem Schlachtobjekt gelaufen ist. Ich hab ihn übrigens von Mike190eAMG aus dem w201.com. Laut ihm hat der Kühler eine Laufleistung von 170.000km und ist absolut dicht.



    VB 50 Euro incl. Versand innerhalb Deutschlands.


    Bitte nur Anworten, wenn ihr wirklich Interesse habt.



    MfG Chris


    PS: Läuft auch im w201.com

    @ Brummi: Stell doch das Foto aus deiner Signatur in einer größeren Auflösung auch hier rein. Gefällt mir sehr gut.


    In welchem Umfang können wir das reinstellen? Hab einige Bilder, die den Rahmen aber wohl sprengen würden ;)


    Hier mal Fotos von einer Womotour über den Jaufenpass und das Penserjoch:


    Das bin ich (Bei Klick aufs Foto gibts höhere Auflösung):



    Den Kühler will er nicht mehr zurück nehmen. Hab ja bei der Anfrage auch nichts von Klimaanlage gesagt, weil ich davon ausgegangen bin, dass es nur zwei gibt: Automatik und Manuell.


    --------> Braucht jemand einen Kühler? [kotz]

    Sicher? Hier das ein Foto von der anderen Seite. Er sagt er hat ihn aus einem Automatik ausgebaut.

    Sorry für die Größe der Fotos... Ich blick bei dem Mac hier nicht durch, wie man die Auflösung der Fotos verkleinert. [gruebel]

    Hallo zusammen,



    Da mein Kühler an Inkontinenz leidet hab ich einen gebrauchten gekauft, der für meinen 89er 2.0E Automatik und Klima (relevant?) passen sollte. Jetzt ist er per Hermes gekommen, ist aber gute 20cm schmaler als meiner und hat die Anschlüsse an anderen Stellen. Ich hätte gemeint, dass es nur zwei verschiedene gibt, einmal für Automaik und einmal ohne.


    Hier ein zugegebenermaßen schlechtes Foto, bei Bedarf mach ich noch ein besseres:


    Was mach ich jetzt mit dem?



    MfG Chris

    Hallo zusammen,



    Ich bin gerade mit einem Youngtimer Sammler ins Gespräch gekommen, der gemeint hat, dass ich doch meinen Benz Baujahr 89 günstig über eine Classicversicherung versichern soll. Er zahlt mit seinem W126 für 7 Monate 170€, hat mir aber nicht die Versicherung gesagt.


    Da ich wesentlich mehr bezahle, wollt ich mich mal informieren. Habt ihr eure 190er, die über 20 Jahre alt sind bei einer solchen Versicherung versichert? Ich hab bis jetzt nur die ADAC ClassicCarVersicherung gefunden.
    Klickmich



    Und dann hab ich über die ADAC-Versicherung noch eine Anzeige bei Classicdriver.de gelesen:


    Mein Problem:
    Mindestmarktwert von 4000€, ich bin zu jung (warum zur Hölle muss man 25 Jahre alt sein?), Maximale 7500km im Jahr, Originalzustand (hab H&R-Federn)



    Laut dem Sammler von vorhin gibts auch Versicherungen ohne Kilometerbeschränkung und ohne Mindestmarktwert.



    Kennt sich da jemand aus?



    MfG Chris

    Guten Abend zusammen,



    Meiner einer fährt ja einen Benziner, aber so einen originalen 190D find ich auch irgendwie geil [smilie=hubba.gif] Vorallem beim Betrachten des Spritverbrauches. Und da ich mich deswegen so nebenzu an langweiligen Abenden ein bisschen darüber informier, hab ich gelesen, dass PÖL mittlerweile auch schon ver(s)teuert ist. Das war mir doch neu, dann darf mein Bekannter in seinen 100D wohl doch nicht mehr Flasche um Flasche vom Fegro in den Tank kippen. Das legale Pöl an der Tanke ist blöderweise teurer als Diesel, also lohnt sich die ganze Sache ja im Moment nicht mehr. Ziemlich schade wie ich finde, denn so ein CO2 neutrales Pöl ist doch attraktiver als Diesel und so ganz ohne Steuer...


    Deswegen die Frage: Ich bin jetzt als Benziner nicht der potentielle Steuerhinterzieher und hab ich auch nicht wirklich vor, aber wie können die versteuertes Pöl von Pöl aus dem Großmarkt unterscheiden? Ist das versteuerte wie Heizöl eingefärbt? Kontrollen bei Traktoren, die schon eher im Verdacht stehen Heizöl zu tanken hab ich ja schon gesehen, aber Kontrollen ob ein PKW Diesel mit nicht versteuertem Pöl fährt wäre mir neu [gruebel] Vorallem hat das potentielle illegale Pöl die gleiche Farbe wie Diesel?! Ich will niemanden anstiften, aber was bringt dann einen dazu - außer das Gewissen - mehr zu zahlen? [smilie=confused-smiley-013.gif]


    Sagt mir, wo mein Denkfehler verborgen ist.



    Schonmal vielen Dank,


    MfG Chris - der an 60cent/l und so gut wie keine Umrüstungskosten Gefallen finden könnte [ALDI]