Bremsen quietschen / neue Erkenntnisse

  • Tach auch Gemeinde…..,


    nun habe ich das Problem das meine Bremsen quietschen. Zu erst dachte ich das ich zu wenig Bremsenpaste verwendet habe, da habe ich die Bremsbeläge (vorne) noch mal ausgebaut, gereinigt und noch mal Bremsenpaste dran und diesmal mehr. Doch es hat alles nichts gebracht und das quietschen mach mich verrückt. Es quietscht immer zwischen 60 – 120 km/h. Wenn man bremst quietschen sie nicht.


    Wo dran könnte es noch liegen bzw was kann ich noch machen außer die Beläge gleich zuwechseln. Sind erst 5000km alt und org. MB hab die zusammen mit den Scheiben gewechselt.



    Gruß und Danke für Eure Hilfe.

    Gruß von Bastiaan aus dem HOL-Land
    Groeten van Bastiaan uit het HOL-Land

    • Offizieller Beitrag

    Moin Bastiaan,


    ist schon komisch.genau das gleiche Problem hatte ich nach dem Scheiben und Klötze wechseln auch.Es quietschte erst wie verrückt-dann war ein paar Tage Pause und dann ging es wieder von vorne los.Aber immer nur vorne Links.Selbst Udo hat es auf der Ausfahrt in NL hinter mir gehört.
    Hab mich am Donnerstag mal drangesetzt und das alles nochmal kontrolliert.Die Beläge neu eingefettet ,vorallem wo sie die Verbindung haben zum Bremssattel-also oben und unten.Seitdem hab ich Ruhe.Solltest dir die Arbeit nochmal antun.Ist eh nur eine Aktion von ein paar Minuten.


    Gruß
    Herbert

  • Tach auch......,


    ja Herbert das habe ich schon gemacht und jetzt zum Dritten male....... naja mir wird Wohl oder Übel nichts anderes übrig bleiben.


    [smilie=trillian-002-sad.gif] Wieder den Schiet auseinander bauen......hmmm

    Gruß von Bastiaan aus dem HOL-Land
    Groeten van Bastiaan uit het HOL-Land

  • Hi Bastiaan,


    was auch helfen kann:


    als du die bremsscheiben erneuert hast, hast du da auch die fläche gesäubert wo die scheibe auf der nabe sitzt? eventuell scheibe ab machen, sehr gut säubern (entrosten) und auch etwas kupferpaste aufbringen.....


    haben wir öfters bei den peugeot und nissan so machen müssen....grade bei den peugeot mit den bendix-bremsen...


    grüße
    andreas

  • Tach auch Herbert.....,


    ja es gibt was neues und nein das quietschen ist nicht weg.


    Hab mir einen Muskelfaserriss in der Wade zugezogen und somit kann ich recht wenig machen.


    Vielleicht dieses WE aber wohl eher das nächste WE wo ich was machen kann.

    Gruß von Bastiaan aus dem HOL-Land
    Groeten van Bastiaan uit het HOL-Land

    • Offizieller Beitrag


    Oje du ärmster.Dann mal von hier aus gute Besserung von uns.
    Das andere kann dann mal warten.Gesundheit geht vor allem!!!

  • Tach auch....,



    ich werde noch verrueckt......, habe die Bremsen inzwischen zwei mal gruendlich gereinigt und mit Bremsenpaste eingeschmiert aber sie quietschen immer noch.


    Was kann es noch sein??


    Gruss aus NL [smilie=trillian-001-yawn.gif]

    Gruß von Bastiaan aus dem HOL-Land
    Groeten van Bastiaan uit het HOL-Land

  • Tach auch......,


    gestern habe ich mal wieder die Bremsbeläge der VA gewechselt und musst ein Problem feststellen. Die Führungsbuchse oben hat nach meine Meinung zuviel axial spiel, ca. 2 mm. Ich vermut e das die Bremsen deswegen gequitscht hat und das ich auch ein einseitigen Verschleiß habe, 3 der 4 Bremsklötze besaßen noch 4-5 mm Belag und eine war runter bis aufs Metal.


    Gibt es dafür einen Art reperatursatz oder wird gleich der ganze Bremssattel erneuert.


    Siehe Bilder:



    Gruß von Bastiaan aus dem HOL-Land
    Groeten van Bastiaan uit het HOL-Land

  • Hallo habe auch zu diesem Thema nochmal ne frage und zwar haben wir bei unserem W124 200D neue Bremsbeläge bekomme auf der hinterachse,doch mittlerweile quietscht es sehr laut beim Bremsen,hin und wieder ist es auch mal weck aber,es ist richtig lautes quietschen von draußen ohrenbetäubend,vieleicht weiß ja jemand was es sein könnte oder ob beim einbau was falsch gemacht würde!!

    • Offizieller Beitrag

    Hallöchen,

    also an der Hinterachse haben wir früher(als die 124iger noch in die Werkstätten kamen),mit einer speziellen Zange die Kolben in den Brems-
    zangen verdreht,und zwar mit der Öffnung nach schräg unten.Desweiteren wurden die Schächte gründlich gereinigt und die Kanten des Brems-
    belages gebrochen.Dazu nimmst am besten ne Feile(nicht son groben Klotz) oder Schmirgelpapier.Wichtig ist auch Original MB Teile zuverwenden.
    Selbst vom gleichen Hersteller aus dem Zubehöhandel sind da als Ursache nicht auszuschließen.


    Gruß Brummi

  • Jo supi,dan werde ich die sache mal nachgehen,den das ist auf dauer echt nervend .Muss auch hinzu sagen es ist ne,n billig Produkt es sind keine Original teile ,CE Prüfzeichen ist aber vorhanden [daumen oben]




    Zitat

    früher(als die 124iger noch in die Werkstätten kamen),


    ja das wahren noch Zeiten [Tanz]