TÜV bestanden!!!

  • Ja, ich kann meine Freude kaum verbergen. Ich habe wieder zwei Jahre Ruhe. Keine Mängel gefunden. Der TÜV-Mensch war begeistert vom Zustand und fachsimpelte mit mir noch über Feinstaub und PÖl-Umbauten. Die Windabweiser gefielen ihm auch gut. Ach, die gibts noch (danke Karl für die Inspiration!)? Die Hinterachsstreben sollte ich mir noch anschauen, die sind nicht mehr die Besten (wusste ich ja und will es auch dieses Jahr machen). Traggelenke hat er sich auch sehr genau angeschaut, die wären mal bei einem Mercedes nach unten rausgefallen?


    Ich sollte gut acht geben, dass ich keinem reinfahre und dass mir keiner reinfährt. Ich habe mich dann höflich bis in zwei Jahren verabschiedet.


    Also, ich bin zufrieden, die TÜV Prüfer mit denen ich bis jetzt zu tun hatte, kann ich nichts vorwerfen. Der letztes Mal war so der Motorradspezialist, der hat nur nüchtern den Prüfplan abgehakt. Ohne Rücksicht auf Verluste.

    Zitat

    Erst wenn der letzte 190er tiefergelegt, verspoilert und verhunzt ist, dann werdet ihr merken, dass Ingenieurskunst, Qualität und Design keiner Verbesserung bedarf.



    Zitat

    Habe immer mehr Mercedes-Benz, als gleichzeitig in der Werkstatt stehen können, dann geht´s dir gut.



    Bestand 01.01.2018: 59.540 angemeldete W201, entspricht 3,17% der Produktion.

  • Tach auch.....,



    na dan mal Glückwunsch.


    Das mit den Traggelenke habe ich heute bei Frankfurt gesehen......, einen W124 TEE und das Vorderrad war schön zur Seite geklappt. Sah nicht gut aus.

    Gruß von Bastiaan aus dem HOL-Land
    Groeten van Bastiaan uit het HOL-Land

  • Der in 2005 nicht. Der ist stur seine Liste durchgegangen (ist am Stützpunkt wohl einer der Motorrad-Cracks) und als er bei den Stahlflexleitungen den angerissenen Knickschutz gesehen hat, war der schwere Mangel dann quasi nur noch Formsache.


    Aber danke für die guten Wünsche, wünsche euch genausoviel Glück bei den Untersuchungen. Der heute hatte Spass an einem gepflegten, gereiften W201.

    Zitat

    Erst wenn der letzte 190er tiefergelegt, verspoilert und verhunzt ist, dann werdet ihr merken, dass Ingenieurskunst, Qualität und Design keiner Verbesserung bedarf.



    Zitat

    Habe immer mehr Mercedes-Benz, als gleichzeitig in der Werkstatt stehen können, dann geht´s dir gut.



    Bestand 01.01.2018: 59.540 angemeldete W201, entspricht 3,17% der Produktion.

  • Mein Tüv prüfer hatte mal das selbe auto,wahr mal mit unseren 124er familien benz zum tüv/nord und er hatte genau den gleichen,aber nach dreizehn jahre keine mängel,natürlich gab es schon mal die eine oder andere reparatur,aber unterboden und karosse fast wie am ersten tag das ist schon was wert finde ich,die bei Tüv/Nord sind extrem,am besten ist die GTÜ bei uns in Norddeutschland,bei Tüv/Nord habe ich kein Tüv bekommen nur weil ein scheinwerfer verstellt wahr,aber es gibt ja auch diese prüfer die nicht,s finden und dan richtig anfangen zu suchen!!!


    MFG,.,.,

  • Von mir auch herzlichen Glückwunsch!
    Ich bzw. meiner ist auch in diesem Jahr noch dran.
    Bin mal gespannt...
    Alles Gute und weiterhin gute Fahrt, Frank!

  • Moin,


    erstmal herzlichen Glückwunsch und dann direkt weiter im Text:


    Mir hat mal ein TÜV-Mann gesagt, die müssen ihren Chefs gegenüber bei älteren Fahrzeugen häufiger mal was findet. Denn finden die nie etwas dann wird deren Arbeit kontrolliert; sind es die TÜV-Papas die in die Werkstätten fahren, dann kann es locker passieren, dass da der Verdacht der Bestechung aufkeimt und dann bekommen die ne neue Route usw; oder dürfen in der Prüfstelle ihren Dienst verrichten. Deshalb gibt es oft die geringen Mängel; also da wird dann gesucht bis was gefunden wird.


    Grüße
    Andreas