Tach auch.....,
da wir keine Verzeichnis für Touren-Berichten habe stell ich es mal hier rein.
Habe am WE eine "kleine" Tour in die Schweiz unternommen, nun ganz so klein war sie denn doch nicht.
Da ich noch (bis ende August) in der Lage bin so dicht bei der Schweiz zu arbeiten (Freiburg im Breisgau) habe ich es noch mal wahrgenommen und habe einige Pässe gefahren die ich noch nicht kannte. Ich bin nun mal Schweiz-Fan.
Folgende Route mit Pässen wurde gefahren.
Freiburg-Basel-Zürich-Chur (Abfahrt Landquart). Bis dahin nur Autobahn.
Durch Prättigau nach Davos über den Flüelapass (2383m)
Dann durchs untere Engadin nach Nauders und über den Reschenpass (1455m). Dieser Pass ist nicht wirklich Eindrucksvoll deswegen auch kein Bild. Dann die Krönung des Tages den Stelvio oder zu Deutsch das Stilfserjoch. Eine beeindruckende Aufstieg mit 49 Spitzkehren die ihren Namen wirklich gerecht werden. Und das bis auf eine Höhe von 2757m. Störend waren hier die italienische Motorradfahrern, es waren einfach zu viele und sie ausnahmslos alle "ohne Rücksicht auf Verluste"
Mein Respekt an den Radfahren die sich da hoch gequält haben. [god]
Anschließend über den Umbrailpass (2503), Ofenpass (2149m) nach St. Moritz und rauf zum Julierpass (2284m).
Dann über Oberalppass (2046m) nach Andermatt entlang der Strecke wo der Glacier-Express fährt.
Dann nur noch über den Furka (2436m) und Grimsel (2156m) wieder zurück nach Freiburg.
Es war ein sehr langer Tag, bin morgens um 5 losgefahren und war abends um 9 Uhr 30 wieder im Freiburg. Und es standen 1000km mehr auf dem Tacho aber was sol es Schneewittchen steh sich den ganzen Winter die Reifen platt. [heul]
Der Viskolüfter funktioniert einwandfrei, lieft regelmäßig.
Hier noch mal die andere Betriebsdaten beim Anstieg eines Passes.