Vorstellung und Fragen

  • Hallo miteinander!


    Wollte mich kurz vorstellen und aus aktuellem Anlass hier fragen...nach meiner gestrigen Probefahrt.


    Mein Name ist Jogi, 39, wohne in Ostwürttemberg und sattle gerade von Golf auf einen W201 (190E 1,8) Bj. 1991 um.
    70.000km original, weiß... nun habe ich Fragen, die ich hier hoffentlich beantwortet erhalten könnte...?


    A) Hängt der Öldruck mit der Standgas-Drehzahl zusammen und wenn ja wie?
    Beim Fahren hatte ich immer die volle "3", beim Standgas gab es Schwankungen zwischen ca. "1,6" und "3", der Motor blieb nicht stabil bei einer Drehzahl. Nachdem ich den Ölstand prüfte und das Öl als "flitzkackbraun" und daher alt (?) erschien, dann einen halben Liter nachfüllte, blieb der Öldruck im Stand bei "2"/"2,3" konstanter.


    Drehzahlmesser fehlt serienmäßig. Habt Ihr hierfür Hinweise / Erklärungen / Tipps?


    B) Welches Hausmittel oder Konsumprodukt ratet Ihr mir zur Entfernung von Harztropfen (Baumart unbekannt) auf Lack und Scheiben?


    C) Reifenprofil:
    Welche Profiltiefe benötige ich im Sommer mit Winterreifen? Möchte die alten "runterfahren"... und sollte ich das überhaupt!? Reifen Baujahr 02. Gefahr(en)?


    D) Zwischen 140 und 160 km/h rüttelten die Reifen vorne. Spureinstellung notwendig / Winterreifen... was könnte das sein?


    E) Heckantrieb...wie war das noch, hinten oder vorne die besseren Reifen?


    Vielen Dank für Eure Antworten!!!
    Ich hoffe, demnächst ein erfahren(er)es Community-Mitglied zu sein und helfe gerne weiter, wenn ich der Meinung bin, etwas beitragen zu können. Forumserfahrung bringe ich mit.


    Herzliche Grüßle
    Jogi

  • Zitat von "jogi_190"

    Hallo miteinander!


    Hallo Jogi,


    willkommen im Forum. Eine kurze Suche in der Suchfunktion dieses Boards hätte dir die eine oder andere Antwort geliefert.


    Zitat von "jogi_190"


    A) Hängt der Öldruck mit der Standgas-Drehzahl zusammen und wenn ja wie?
    Beim Fahren hatte ich immer die volle "3", beim Standgas gab es Schwankungen zwischen ca. "1,6" und "3", der Motor blieb nicht stabil bei einer Drehzahl. Nachdem ich den Ölstand prüfte und das Öl als "flitzkackbraun" und daher alt (?) erschien, dann einen halben Liter nachfüllte, blieb der Öldruck im Stand bei "2"/"2,3" konstanter.


    Drehzahlmesser fehlt serienmäßig. Habt Ihr hierfür Hinweise / Erklärungen / Tipps?


    Der Öldruck darf bei betriebswarmem Motor auf knapp 1 Bar fallen, sollte aber beim Gasgeben bis auf 3Bar ansteigen. Der Drehzahlmesser war eine so genannte SA (Sonderausstattung), nachrüstbar, Anleitung findet sich in der Suche.


    Zitat von "jogi_190"


    B) Welches Hausmittel oder Konsumprodukt ratet Ihr mir zur Entfernung von Harztropfen (Baumart unbekannt) auf Lack und Scheiben?


    Rot-Weiss Polierpaste.


    Zitat von "jogi_190"


    C) Reifenprofil:
    Welche Profiltiefe benötige ich im Sommer mit Winterreifen? Möchte die alten "runterfahren"... und sollte ich das überhaupt!? Reifen Baujahr 02. Gefahr(en)?


    Winter wie Sommer mindestens 1,6mm Profiltiefe, die Reifen von 2002 würde ich aber entsorgen, bei Nässe werden sie auf Grund der möglichen Aushärtung zum Drift/Dreher führen.


    Zitat von "jogi_190"


    D) Zwischen 140 und 160 km/h rüttelten die Reifen vorne. Spureinstellung notwendig / Winterreifen... was könnte das sein?


    Lager/ Bremsscheiben unwuchtig/ Felgen schlecht gewuchtet oder Gewicht verloren....


    Zitat von "jogi_190"


    E) Heckantrieb...wie war das noch, hinten oder vorne die besseren Reifen?


    Die Reifen mit dem besseren Profil immer auf die Antriebsachse, oder?


    Gruß,


    Frank.

    Zitat

    Erst wenn der letzte 190er tiefergelegt, verspoilert und verhunzt ist, dann werdet ihr merken, dass Ingenieurskunst, Qualität und Design keiner Verbesserung bedarf.



    Zitat

    Habe immer mehr Mercedes-Benz, als gleichzeitig in der Werkstatt stehen können, dann geht´s dir gut.



    Bestand 01.01.2018: 59.540 angemeldete W201, entspricht 3,17% der Produktion.

  • Moin!
    Reifen mit besserem Profil immer hinten, egal welcher Antrieb.
    Das Schütteln kann auch mit den alten Reifen zusammenhängen.
    Als ich mir mal neue draufgemacht habe, hab ich nicht schlecht gestaunt, wie geil der Wagen lief und die Reifen hatte ich in der letzten Saison, wo sie drauf waren nochmal wuchten lassen.


    Gruß
    Jan

    Die meisten Menschen sind sich gar nicht darüber im klaren, wieviel Spaß einem 75PS bereiten können!!!

  • Hallo!
    Vielen Dank schon mal für die Antworten!


    Werde künftig die Forumssuche mehr nützen, versprochen... jedoch muss ich das wohl noch üben,
    denn entweder ich habe zu konkrete Suchworte... oder es ist heute nicht mein Tag...


    Folgendes möchte ich bitte noch wissen:
    A) Muss/sollte der Stern, der mir fehlt, ein MB-Teil sein? Ich fand unterschiedliche Preise... *grübel* ...von unterschiedlichen Anbietern... oder einfach zum Vertragshändler..?


    B) Wie montiert man eine Fahrermittelkonsole? Ich hätte sie gerne in grau. Muss ich nach gebrauchten suchen oder gibts für das Baujahr (08-1991) noch Neuteile?
    C) Macht es Sinn, die "Gullydeckel"-Radkappen weiß zu lackieren oder wird das nicht lange halten...?
    Ich habe eigentlich vor, den Benz original zu "lassen"... nun fallen mir da doch ein paar Dinge ein...


    D) Ausstattungsunklarheiten:
    1. Gehört(e) Bordwerkzeug zum Benz, wurde das serienmäßig mitgeliefert? Wagenheber und Ersatzrad sind drin.
    2. Links ist manueller Spiegel, rechts elektrisch - normal? Denn der linke kam erst kürzlich dazu... nun ist die Frage, ob mein Verkäufer sich da was gespart hat?


    Danke und bis später
    Grüßle
    Jogi

  • Tach Jogi,


    den Stern kast du am Besten bei MB direkt kaufen. Müsste bei ca. 18€ liegen bei e-bay bekommste den zum Teeil ab 15€, aber dann kommt meist noch versand dazu und ob er wirklich Original und neu ist, weißt du eh nicht. Wenn du glück hast baut einer der freundlichen ihn auch noch an...
    (Als ich letztens bei MB war und wartete, hat ein Mitarbeiter mit Schlips und Kragen beim Anbauen die Halterung zerstört und dann rumgewettert. [cussig] ) [lach]


    Grundsätzlich kann ich dir nur empfehlen zuerst bei MB nach zu fragen! Oder auch TE-Taxiteile.


    Radkappen lackieren... wenn du es machen willst nehme Plastik Primer (aus der Dose zum Sprühen). Da hält der lack auch!
    Aber überleg es dir nochmal...


    Das der Fahrerspiegel Manuell ist, ist richtig. Damals gab es nur maximal nur den Beifahrerspiegel elektrisch. Also nicht rumgesart, sondern Original.


    Mfg Matze

    Ich fahre, also bin Ich


    Wer auf Frontantrieb schwört, kann mit Heckantrieb nicht umgehen.

  • Moin nach Heidenheim,


    was noch zu ergänzen wäre:
    Bei 70000 Km isses wahrscheinlich eine "Rentnerpraline".
    Ölwechsel Pflicht, Bremsen checken, also Scheibendicke und Bremsbeläge, Rentner schleifen die gerne runter [lach] .
    Ansonsten den Wagen behutsam auf der Autobahn einfahren, damit die Rückstände in den Brennräumen langsam abgebaut werden nach dem jahrelangen Kurzstreckenverkehr.
    Kupplungsmalträtierungen machen dem Benz nicht wirklich was aus, aber da ist ein Check auch nicht verkehrt.
    Nach 2-3 tausend Kilometern schnurren solche Wagen wieder wie Mietze-Katzen [yo]


    Wenn kein Stern auf der Haube ist,hatte der Wagen entweder einen Unfall, der bei Benz greichtet wurde, oder der Vorbesitzer wohnt in einer heiklen Gegend.
    Kostet bei Benz 35 Euro, das gleiche Originalteil bei Wessels & Müller 22 Euro in originaler Schachtel.

  • Hallo Leute!
    Nun habe ich meinen Benz, Bilder werden folgen.
    Ölwechsel hab ich gemacht, Bremsen &Co. sind sehr i.O. ....nun werde ich meinen Golf los, melde den Benz an und los kanns gehen...


    Habt Ihr mir noch nen Tipp zum Thema Mittelkonsole und ähnliche Zusatz-/Ersatzteile? Gibts die noch neu oder muss ich zum Verwerter /Schrotthändler?
    Was ist denn TE-Taxi.....?


    Lieben Dank!
    Herzliche Grüße
    Jogi