Kaufberatung/Tipps!

  • Hallo leute,
    bräuchte mal hilfe, bzw Kaufberatung!
    Hab mich entschieden, nach einigen schlechten erfahrungen mit den letzten autos, einen Mercedes zu Kaufen, weil ihnen der ruf der Zuverlässigkeit, robustheit und der Unverwüßtbarkeit ja weit voraus eilt!
    Bin mir halt noch net schlüssig ob ein 190 er oder W124! Budget ca. 1000-2000 € !
    Wobei mir der 190 er eher zusagen würde, weil er doch etwas, ich sag mal Agieler ausschaut!
    Jetzt die fragen, Welche Motorisierung (nicht den Durstigsten und keinen Diesel!)
    Automatik oder Schalter, und Warum?
    Worauf sollte ich achten?
    Und warum eher 190 er statt W124?
    Privat oder Händler?
    Und bis zu welcher Laufleistung kann man einen Kaufen, das man ihn noch lange Fahren kann und Spaß dran
    hat!?


    Man hört und leist ja viel! ;)


    So, dann schon mal Danke im Voraus für eure Infos!
    Gruß Guido

  • Hi,


    der wirtschaftlichste und vernüftigste Benziner ist der 2.0 E.
    Bei der Laufleistung ist es eigentlich schwer eine Grenze anzugeben.
    Ein ordentlich gepflegter und gewarteter Motor mit 400tkm ist sicher besser als ein vernachlässigter mit 100tkm.


    Laufleistungen von über 300tkm sind nichts ungewöhnliches.


    Als Tipp: Evtl etwas mehr als 1000€ ausgeben, und dafür einen besseren Wagen mit weniger Wartungsstau.


    Ob Automat oder Schalter ist Geschmackssache - ich würde einen normal motorisierten 190er mit Schaltung vorziehen.



    gruß

    Mein Gesuche: Barockfelge



    Schlachtung:
    Motor, Getriebe, Mittelkonsole, Innenausstattungen (Dattel, Beige, Schwaz, Blau, Grau),
    EFH, ATA, aut. Antenne, Lederlenkrad, el. Fahrerspiegel,
    Schalter, Stahlfelgen, Saccobrett, Fensterscheiben uvm.

  • Hallo Guido,


    Zitat von "Guido73"

    Hallo leute,
    ...
    Hab mich entschieden... einen Mercedes zu Kaufen, weil ihnen der ruf der Zuverlässigkeit, robustheit und der Unverwüßtbarkeit ja weit voraus eilt!
    Bin mir halt noch net schlüssig ob ein 190 er oder W124! Budget ca. 1000-2000 € !


    Rechne mal lieber mit 3.000 Euro, dafür bekommst du einen Benz, der seinem Ruf bzw. deinen Vorgaben gerecht wird.


    Zitat von "Guido73"

    ...weil er doch etwas, ich sag mal Agieler ausschaut!


    Iss ja auch kleiner und leichter....


    Zitat von "Guido73"


    Welche Motorisierung (nicht den Durstigsten und keinen Diesel!)


    2 Liter oder 2.3er Einspritzer


    Zitat von "Guido73"

    Automatik oder Schalter, und Warum?


    Automatik, weil ein Mercedes ohne Automatik ist kaputt *Ironie*


    Zitat von "Guido73"

    Worauf sollte ich achten?


    Rostfreiheit, Allgemeinzustand, Wartung und Instandhaltung (<= WICHTIG!!!)


    Zitat von "Guido73"

    Und warum eher 190 er statt W124?


    Geschmackssache, technisch fast identisch, der 124er mehr Raumangebot, aber auch mehr Masse..


    Zitat von "Guido73"

    Privat oder Händler?


    Du kannst bei beiden auf die Nase fallen, ich habe bislang noch kein Auto vom Händler gekauft. Wichtig ist dein Bauchgefühl.


    Zitat von "Guido73"

    Und bis zu welcher Laufleistung kann man einen Kaufen, das man ihn noch lange Fahren kann und Spaß dran hat!?


    Die Motoren M102 sind robust und bei guter Pflege lange haltbar. Im Unterhalt kommt nach 20 Jahren mal die Kopfdichtung (500 - 1.000 Euro je nach Werkstatt), die Zündbauteile sind nach der Zeit und meist mangelnder Pflege eh zum Wechsel anstehend. Wenn du einen mit 200.000km erwischt und der gut gepflegt und behandelt wurde, dann hält der bei einer Jahresfahrleistung von 20.000km noch weitere 20 Jahre, wenn du bei der Technik am Ball bleibst. Mir selbst ist ein 2 Liter mit über 500.000km und keinen größeren mechanischen Problemen bekannt.


    Ich kann dir keine Unbedenklichkeitsbescheinigung für 124er oder 201 ausstellen. Dafür sind die Pflegezustände zu unterschiedlich. Du kannst eine günstige Rentnerpraline schiessen und damit lange glücklich sein, oder du legst dir eine Ruine zu und hast Spass an der Herausforderung.


    Aus meiner Erfahrung kostet ein guter 190er bis er technisch gut beeinander ist 3.000 Euro, daher meine Budgetangabe.


    Gruß und viel Glück bei der Suche und dem Neubesitz,


    Frank.

    Zitat

    Erst wenn der letzte 190er tiefergelegt, verspoilert und verhunzt ist, dann werdet ihr merken, dass Ingenieurskunst, Qualität und Design keiner Verbesserung bedarf.



    Zitat

    Habe immer mehr Mercedes-Benz, als gleichzeitig in der Werkstatt stehen können, dann geht´s dir gut.



    Bestand 01.01.2018: 59.540 angemeldete W201, entspricht 3,17% der Produktion.

  • Moin,
    201 oder 124 ist auch eine Frage der Körpergrösse. Ich bin 1,95 m hoch, da ist der 190er schon mal etwas eng, im 124er ist wesentlich mehr Platz, aber ich pass ja trotzdem rein [rock]
    Warum kein Diesel ?
    W124 E250 Diesel (Baujahr 93-96, Vierventil-Diesel) mit Automatik ist eine der lässigsten Karren mit genug Dampf ohne Turbo (113 PS und Kraft aus dem Keller), Zuverlässigkeit und 8 Liter Verbrauch. Aber der kostet das doppelte in der Anschaffung, weil ihn keiner hergibt [yo]


    Andere Alternative ist auch W124, 2 Liter (16V) mit 136 PS, Baujahre auch 93 bis 96, spritzig, kernig, bevorzugt Automatik, die bekommste in Deinem finanziellen Rahmen, musst halt was suchen, Verbrauch zwischen 8 und 11 Liter, je nach Fahrweise.


    Was Automatik angeht: Wer viel im Stadtverkehr unterwegs ist, freut sich, wenn er nur Gas geben und Bremsen muss.
    Auch auf der Autobahn oder Landstrasse ist es entspannt. Dank der heutigen Automaten kann man aber auch rumhacken damit [rock]
    Das alte Klischee der saufenden und lahmen Automatikwagen ist seit 2 Jahrzehnten Geschichte . Die saufen heut eher weniger Sprit, wenn man sich damit angefreundet hat .
    Was auch noch für Automatik spricht:
    Du kannst den Motor nicht überdrehen. Selbst bei 200 kannste den Wählhebel auf 1 stellen, der Wagen summt unbeeindruckt weiter [yo]
    Motoren mit Schaltgetriebe, wo mal einer den falschen Gang bei 200 eingelegt hatte, die sind Schrott...

  • Hi,
    Ja Danke!
    Werd Einfach mal beide Fahren und dann Entscheiden!
    Aber denke das raumangebot is schon mit zu Bedenken ;)
    Und ne Automatik schwebte mir eh so vor!
    Also kann man in beiden fällen ruhigen Gewissens einen holen mit so 200.000 auf der Uhr?


    Gruß Guido

  • Ach so, Warum kein Diesel?
    Na bei den is mir die Steuer zu Heftig! Mit Umrüssten is da ja nix drinn! und wenn doch is es Teuer!

  • @ Guido73, ich habe meinen 2.3 automat mit 250000km geholt. Allerdings für einen spotbilligen preiß mit gehobener Ausstattung. Ein paar dinge sind immer zu tun, bei mir waren es bsp. die Motorlager, bremsschläuche und das Automat Öl habe ich auch gewechselt. Der wagen läuft einwandfrei und wird mir hoffentlich noch weitere 250000 km zur verfügung stehen.


    Grüße punkty

    Verkaufe einige Teile
    <!-- l --><a class="postlink-local" href="http://www.w201forum.com/f120t5915-biete-einige-teile-radio-schaltknauf-blinker-usw.html">f120t5915-biete-einige-teile-radio-schaltknauf-blinker-usw.html</a><!-- l -->

  • Hi,
    Das hört sich ja gut an!
    Und ie Sachen die du Erneuert hast sind ja eher Verschleiß und kein ding!
    Mir ist klar das man unter Umständen solche dinge Neu machen muß!
    Aber mir ist halt die Haltbarkeit der Maschienen Wichtig, das sind sie wohl auch was man so hört! ;)
    Ich sag immer Hauptsache der Wagen Laüft, alles andere kann man Beheben!


    Gruß Guido