Hallo,
ich wollt mich mal kurz vorstellen und mein Problem schildern.
Mein Name ist Matthias, jetzt schon ein echt alter Sack von 40 Jahren! Das mit dem Alter hat natürlich auch Vorteile. Das Haus ist gebaut, gewisse Grundsicherheit vorhanden und die erste Midlife-Crisis vor der Tür! Da darf man dann die beste Ehefrau von allen austauschen (was ich aber überhaupt nicht will) oder endlich mal so verrückt sein und sich einen Youngtimer-Traum erfüllen. Das soll der Wagen meiner Jugend sein - meine ersten Fahrversuche waren in dem 190iger meiner Eltern! Einzige Alternative wäre noch ein W124, darum werde in solchen Foren auch eine Anfrage halten.
Eigentlich verfolgt mich der Gedanke schon seit ca. 5 Jahren und ich habe die besten Angebote wohl mal wieder verpasst. Ich schaue immer wieder im Netz nach den Fahrzeugen, habe mir schon etliche auch vor Ort angesehen, bekomme aber immer wieder kalte Füße, da ich mit 2 linken Händen und wenig Ahnung von Autos gesegnet bin.
Zwischenzeitlich habe ich schon echt über die diversen Fernsehsendungen nachgedacht, die Autos für einen suchen. Genau das ist jetzt auch mein Ansatz. Da ich selber halt wenig Ahnung und eigentlich auch keine Zeit habe, immer durch die halbe Republik zu fahren, suche ich vertrauensvolle Hilfe.
Ich hoffe bei euch Spezialisten jemand zu finden, der mir weiterhelfen kann. Vielleicht könnt ihr mir ja jemanden empfehlen, den ihr als Vertrauenswürdigen Händler einstufen würdet oder ihr könnt mir eine direkte Kaufempfehlung geben? Das ganze wäre mir auch ein paar Euros wert!
Tja was suche ich nun genau?
Mir ist die Substanz und der Pflegezustand wichtiger als irgendwelche Ausstattungsdetails. KM-Stand sollte max bis 180.000 sein. Farbe eher gedeckt sein (möglichst keine blaue Innenausstattung). Ganz wichtig wäre Automatik (meine Frau ist beinamputiert und vielleicht will sie ja auch mal einen Youngtimer bewegen ;-))! Motormäßig sehr gerne natürlich einen 2.6, würde aber auch einen guten 1.8er nehmen. ZV wäre auch schön. Ideal wäre auch noch eine AHK, aber die kann man ja auch problemlos nachrüsten. Preisrahmen? Maximal 3.000 - 4000 € damit noch einwenig Reseve für Reparaturen bleibt.
Und? Was meint ihr?
Ciao aus Ostwestfalen
Matthias
P.S: Habe gerade DB-Cars aus Hamburg gefunden - wurde, so glaube ich mal in einer Autobild oder Classic-Autobild drüber berichtet ! Hat da jemand Erfahrung mit?