Seitenaufprallschutz nachrüsten.

  • Hallo.


    Ich interessiere mich aus gegebenen Anlass sehr für das
    Thema Seitenaufprallschutz (im folgenden SAS genannt).
    Wie jüngstes Beispiel zeigt, kann es jeden hart in die Seite treffen.


    Mein nochmaliges Beileid an marktwain.
    Scheint doch mehr in die Substanz gegangen zu sein, als auf dem Bild erkennbar.


    Dieser Vorfall hat mich wiedermal dazu bewogen,
    mir einige Gedanken über die Sicherheit meiner Familie zu machen.


    Ich hab mir schon vor oben genannten Unfall Gedanken über den,
    in den US-Modellen verbauten SAS gemacht.
    Nun hab ich mich gefragt ob es möglich ist, den SAS der US-Modelle,
    in unsere Modelle einzubauen.



    Daher meine Fragen:


    Ist der SAS mit den Türen verschraubt oder fester Bestandteil der Türkonstruktion?


    Unterscheiden sich die Türen US zu EU voneinander?


    Hat jemand Fotos der Aufpallstrebe mit Aufnahmepunkten,
    Materialkennwerte (Querschnitt,Materialdicke,Materialsorte),
    Details von der Aufnahmestellen/ Verbauort, alle dazu gehörigen Teile?


    Gibt es dies evtl. bei Mercedes nachzukaufen? Preis?


    Hatten die Englischen-Modelle auch SAS? Da wäre leichter dran zu kommen.


    Hat schon mal einer versucht den Aufprallschutz nachzubauen oder plant dieses?



    Ich gehe stark davon aus, dass es sich schon allein wegen der Torsionssteifigkeit,
    um ein oder mehrere quadratische oder rechteckige Hohlprofile handelt.
    Solche sind nach "Schneider Bautabellen" in fast allen Größen erhältlich.
    Bevor mir jedoch ein Schlosser etwas zusammen schustert, würde ich doch gerne vorher einiges
    recherchieren und die Kosten prüfen. Daher die obrigen Fragen.


    Versteht das nicht falsch, dass ist keine Torschlußpanik oder übertriebene Angst das was passieren
    könnte. (klopf auf Holz [wallbasch] [wallbasch] [wallbasch] )
    Ich spiele nur schon seit längerem mit dem Gedanken diese Verstärkung einzubauen
    (eigentlich seit dem ich vom SAS der US-Modelle weiss).
    Nicht von heute auf morgen, sowas muss schliesslich genau geplant werden.
    Bin da etwas pingelig.


    Die chrashtests in einem anderen Thema in diesem Forum sind schließlich mit neuen Fahrzeugen
    entstanden und nicht mit Fahrzeugen, wo der Zahn der Zeit schon genagt hat.


    Da ist jedes bisschen "mehr Sicherheit", vielleicht die entscheidende "mehr Sicherheit".


    Gruß Tom

    • Offizieller Beitrag

    Hallöchen Tom,


    Der Seitenaufprallschutz besteht aus einem Rohr in jeder Tür,etwa auf Höhe der Sicke eingeschweißt.Nachträglich gehen die wohl nicht hinein.


    Außen und Innentür sind ja fest verbunden.Unter Umständen übern VdH aus Amerika Türen mitbringen lassen.Denke mal,daß das billiger ist,als


    neue Rohbautüren zu kaufen.Wenn mich recht entsinne,haben die 190 nach Mopf nicht hierzulande den auch drin??


    Gruß Brummi

  • Hallo.


    Danke für deine Antwort.


    Zitat

    Nachträglich gehen die wohl nicht hinein.


    Hmm... wie mein Prof. schon immer sagte:
    Geht nicht, gibt's nicht. Gibt immer nen Weg, man muss ihn nur finden. [lach]


    Jedoch wenn der Aufwand bzw. die Kosten zu hoch werden
    muss man sich das nochmal überlegen. [gruebel]


    Zitat

    Wenn mich recht entsinne,haben die 190 nach Mopf nicht hierzulande den auch drin??


    Wäre mir neu, werde mal zu meim Schrotter fahren und mir ne NachMopftür genauer anschau'n.
    Wenn da sowas drin ist, dann werd ich mal sehen was da geht mit nachträglichen Einbau.



    Ps: Fotos hast Du nicht zufällig von deinen Türen gemacht, als Du die mal offen hattest?
    Vorraus gesetzt, Du musstest sie überhaupt mal öffnen.
    Weil an deim "Brummi" waren ja schon alle Extras drin. Schönen Wagen hast Du da. [yo]


    Gruß Tom

    • Offizieller Beitrag


    Hallöchen,


    nee Bilder hab ich keine.Das ist schon so lange her...damals... in den Ardennen... [lach] .Bei der Unfallrep 1995 hab ich da wohl zum letzten Mal


    hinein geguckt.Wie gesagt:Ich bin mir nicht sicher,meine aber diese Rohre schon mal in einem 190 iger gesehen zu haben.Aber ich schau

    morgen mal zur Sicherheit in unseren EPC auf der Arbeit.


    Gruß Brummi

  • Schnapsidee.
    Etwas mehr eingebildete Sicherheit zum Fest?
    Endlich ein Anlass für diese Smileys. [smilie=weihnachten04.gif]
    Wenn mir die Sicherheit meiner Familie was wert ist, dann sollten auch die Kosten eine untergeordnete Rolle spielen.
    Dann kaufe ich einen aktuellen Wagen mit entsprechenden Crashergebnissen.
    Oder benutze gescheite Kindersitze und verwende die entsprechend.
    Auch die Nachrüstung ist nicht gerade mal mit nem € erledigt und ob die dann der Weisheit letzter Schluß ist bleibt auch da hingestellt.
    Oder beruhigt es eher das Gewissen?
    Ich halte den 201 im Übrigen, trotz seines Alters, in Puntco Insassenschutz manchem aktuellen Modell für immer noch überlegen.

  • Zitat von "BornToRun"


    Ich halte den 201 im Übrigen, trotz seines Alters, in Puntco Insassenschutz manchem aktuellen Modell für immer noch überlegen.



    Das sehe ich genau so! Denke, dieses unseres Auto, hat auch noch nach heutigen Maßstäben einen sehr guten Insassenschutz, und man muss keine Angst haben, dass einem das Auto direkt auseinanderfällt, nur weil jemand mim Kinderwagen daran hängengeblieben ist.


    Grüße

    "Du brauchst ein Fahrzeug, was zu Dir passt, mit Stil, eins mit Charakter - ein Baby zum Liebhaben. Du musst es pflegen, streicheln, tanken, auch Geld reinstecken, so'n Baby will unterhalten werden! Aber dafür bleibt's vielleicht auch bis zum Ende Deines Lebens bei Dir - Dein Eigentum!"
    MEINER

    • Offizieller Beitrag

    Hallo


    schalte mich hier auch mal ein.
    In unseren Fzg einen Aufprallschutz einfach so nachtr einzubauen halte ich schlichtweg für gefährlich.. Warum?
    Die Strebe wird eingesetzt bevor dir Aussenhaut angescheißt wird.Wie willst du die befestigen? Was würde bei einem Unfall passieren wenn die Strebe sich löst und dann in den Innenraum sich bohrt...!! Nicht auszudenken.


    Wenn du eine neue Türe jetzt kaufst sind die Streben drin. Haben uns auch mal darüber gewundert.Istaber so.
    Also: für die Sicherheit viel Geld investieren oder wirklich als VdH Mitglied sich die Türen aus Amerika mitbringen lassen.


    Und da kann ich mich den Vorpostern nur anschliessen: Unsere Autos sind heute noch sicherer als manch neues Modell diverser anderer Automarken.Auch wenn es nur ein 190er ist. [daumen oben]

  • Hallo.


    Na gut, Ihr habt mich wieder auf den Boden zurück gehollt und
    überzeugt das dass eine Schnapsidee ist. [Alkoholiker]


    Wäre hallt einfach gewesen wenn man es nur aus nem Schrottwagen raus
    und in den meinigen wieder reinschrauben bräuchte.
    Da das anscheinend nicht machbar ist, da eingeschweißt,
    lässt die Anfangseuphorie etwas nach.


    Extra neue Türen mit neuer Lackierung zu kaufen, ist mir dann doch ein zu
    hoher Aufwand und wahrscheinlich ein finanzielles Loch ohne Boden.


    Werde aber trotzdem das Thema weiter betrachten,
    weil ich alle Info's über dieses Fahrzeug aufsaugen könnte wie ein Schwam.


    z.B. hier:




    Und zu dem Tip mir ein neues Auto zu kaufen sag ich nur. [kotz]


    Bevor ich ca. 40.000€uro für so ein rundgelutschten Drops ausgebe,
    lass ich lieber mein Wagen rundum Panzern. [annieironie]


    Gruß Tom

  • ich weiß der thread ist schon älter ^^
    aber haben die deutschen fahrzeuge nach der modellpflege nun SAS oder nicht?? würde mich sehr interessieren [gruebel]