Hi Christian, weil wir uns in Hamburg darüber unterhielten: 
Der M102 bekam ab Oktober 1984 Hydrostößel.
Bis auf die 16V von Daniel beispielsweise war der M102 schon recht wartungsfreundlich also.
Hoffe du bekommst dein Problem in Griff.
Gutes Gelingen.
 
									
		Uelzen Lüneburger Heide
- 
			
- 
			
 Moin Freunde,nur damit es alles wissen: Bianca ist ein Engel   Ich freue mich und komme wohin du mich bestellst   Adelheid will sich schon warmlaufen  Lieben Gruß Christian Adelheid warte Samstag hat Bianca gesagt! 
 Sie war schon fast ums Eck  
- 
			Bianca ist ein Engel Moin, na endlich erkennt das mal jemand...  rot werd ... rot werd ... 
 Ansonsten immer gerne, für Adelheid... und Dich!LG Bianca 
- 
			Moin Freunde, Heute waren Adelheid und ich wieder einmal unterwegs in den Werkstätten. Jeder Besuch schweißt uns enger zusammen   Es gab neue Spurstangen, Hardyscheiben vorn und hinten sowie das Kardanwellenmittellager  Bei der anschließenden Spurvermessung wurde am Ende festgestellt, daß eine Feder gebrochen ist  Jetzt sind wir auf der Suche nach normalen Federn für vorne. Die meisten Angebote sind für Sportfahrwerke .... das wollen wir nicht. Hat jemand einen Link für normale Federn? Es soll weich federn!!!! Nicht hart oder tief so das sich mir die Wirbel stauchen oder Adelheid sich die Dämpfer aus der Motorhaube schrauben! Sollten wir die Federn hinten auch gleich machen .... gibt es Angebot zusammen? Tipps für den Einbau sind uns auch sehr willkommen. ![danke [danke]](https://w201-ev.de/forum/wcf/images/smilies/Danke.gif) Bianca, lieben Dank nochmal für deine spontane Hilfe  Leider sind wir dem Klappern unter dem Ventildeckel noch nicht auf die Spur gekommen. 
 Es scheiden sich die Geister was die Geräusche betrifft.Werde nochmal nach Wittingen düsen, zur DB-LKW Niederlassung. 
 Dort wird Adelheid nicht belächelt ... glaube die mögen uns So ihr Lieben, Ende des Zwischenberichtes  allen einen schönen Abend lieben Gruß Christian und klar ein freudiger, doch vom Tag geschaffter, Blink von Adelheid 
- 
			Moin Freunde, Adelheid hat neue Hardyscheiben, Kardanwellenmittellager und neue Spurstangen bekommen.  Bei der Spurvermessung haben wir leider bemerkt, daß eine Feder gebrochen ist  Nu, bin ich auf der Suche nach neuen Federn für vorne. Welche soll ich da nehmen? 
 Gibt da so viele Möglichkeiten.Adelheid soll normal stehen (NICHT tiefer) und schön weich sein. Welche Federn könnt Ihr mir empfehlen? Habe gelesen, das ich die vorderen Federn ohne Federspanner wechseln kann. 
 (ich glaube, daß ich es schon mal ohne Federspanner gemacht habe, als die Dreieckslenker ausgebaut wurden)Hat da jemand Erfahrung? Lieben Dank Christian und ein helles Pfingst-Blink von Adelheid   
- 
			Moin Christian, sofern ich mich recht entsinne, gingen meine vorderen Federn nicht ohne Federspanner raus. 
 Hierzu habe ich aber auch nicht die Querlenker ausgebaut, sondern nur die Stoßdämpfer oben am
 Dom gelöst.Sind dagegen die Querlenker gelöst (am Traggelenk ), geht es sicherlich ohne Federspanner, nach meiner Vorstellung. 
- 
			Meiner Meinung nach ist ein Ausbau der federn vorn ohne spanner haarsträubend gefährlich und daher absolut davon abzuraten. Hinten geht es definitiv ohne, da brauchst nur nen zweiten Rangierwagenheber. 
- 
			Moin Freunde, ok, werde mir einen "Innen"-Federspanner organisieren  Ist das wahr, daß keiner eine Meinung zu den Federn hat  Wie gesagt: Adelheid soll normal stehen und schön weich fahren. Was haltet Ihr von Sachs oder oder Was kann ich bezahlen? Lieben Gruß Christian und klar ein federnder Blink von Adelheid 
- 
			Moin Freunde, Info an die, die es wissen wollen. Adelheid bekommt voraussichtlich am Freitag neu Fahrwerksfedern (vorn) bei Mercedes  Dafür dürfen wir mit Einbau €120.- auf den Tisch legen.  Der Deal ist  Gruß Christian und ein kecker Blink von Adelheid 
- 
			mit Einbau €120 Hallo Adelheid, mit Sachs darfst du sehr ruhig fahren. Das gönne ich der Dame. Aber, ich kenne Sachs als Stoßdämpfer. Federn haben meiner von Lesjöförs bekommen. Beide für den Preis? 
 Das ist ein tolles Angebot.Adelheid viele grüße an den Fahrer 
- 
			Moin Freunde, Adelheid hat vorn neue Fahrwerksfedern ZitatBeide für den Preis? 
 Das ist ein tolles Angebot.Jo Kemal - ich freue mich auch  Kemal, ein freudiges und helles Blink von Adelheid  Gruß Christian 
- 
			Dafür dürfen wir mit Einbau €120.- auf den Tisch legen. Da würde ich aber auch nicht meckern.  
- 
			Neue Beinstulpen für Adelheid. Gute Fahrt euch beiden. 
- 
			Moin Freunde, es geht immernoch um das Klappern vorn unterm Ventildeckel  Adelheid stellte den OT-Punkt ein und ich konnte feststellen, daß die kleine Nase genau auf dem O vom OT-Punkt steht. -> dürfte ok sein oder Dann haben wir noch ein wenig gespielt und dabei die Zündverteilerkappe abgenommen. Verteilerfinger runter und nachgesehen ob da alle so steht wie es sein soll - jo.  Jetzt geht es los: habe an der Achse an dem der Verteilerfinger steckt, gezogen und gewackelt ..... Wackeln so wie es kenne alles ok .... 
 NUR in Achsrichtung (hoch und runter) da konnte ich ein Spiel von 3-5mm feststellen.(könnt ihr mal bei euren Schätzchen nachsehen ob das normal ist) Wieviel Spiel darf da sein? Können sich durch Last und Beschleunigung und im Standgas daraus die Geräusche einstellen, die ich durch Übertragung dann unter dem Ventildeckel höre? Freue mich auf eure Ideen und Fragen. Allen ein schönen Abend, lieben Gruß Christian und klar ein klappernder Blink von Adelheid 
- 
			Können sich durch Last und Beschleunigung und im Standgas daraus die Geräusche einstellen, die ich durch Übertragung dann unter dem Ventildeckel höre? Moin Christian, das halte ich für eher unwahrscheinlich. LG Bianca 
- 
			Moin Freunde, die Vorbereitungen für den TÜV sind soweit abgeschlossen  Nur noch Waschen, Polieren und Wachsen  Habe Adelheid einen neuen Verbandskasten (Tasche) spendiert .... wir haben uns die letzten Male immer einen für den TÜV geliehen, der neueren Datums war ... habe komischerweise immer mehrere im Auto, aber alle abgelaufen  Dies soll jetzt mit dem Neuen ein Ende haben. Machen wir es Richtig und tauschen den unter der Hutablage! Das der Alt ist war uns klar ... aber soooo alt, ein Original aus vergangener Zeit. Jetzt meine Frage: Was mache ich damit? 
 Plastiktasche mit Druckknöpfen, Mercedes Benz Aufschrift und und und ....Das Ding ist Original! Kann / Will den jemand haben? Sonst kommt er in die Tonne. (Fristende: 29.08. da kommt die Müllabfuhr) 
 Allen ein sonnigen Gruß aus der HeideChristian Klar Adelheid du hast das letzte Wort  Blink Blink Blink Blink
- 
			Das Ding ist Original! Moin Christian, aus eben diesem Grunde,solltest du ihn Adelheid nicht wegnehmen. LG Bianca 
- 
			Nimn die Originale Tasche und stecke dort das neue Verbandsmaterial hinein. Das hat echt Stil. 
- 
			Moin Freunde, wir wünschen allen ein sonnigen Sonntag. Zum Verbandskasten: 
 Habe den alten erst mal auf dem Dachboden verstaut .... dort kann er die nächsten 20 Jahre liegen.
 Hätte der TÜV den entdeckt, eine Zwangsentstempelung wäre die Folge Etwas anderes: 
 Adelheid (Bj. 85) braucht immer noch eine AHK gerne abnehmbar. gerne abnehmbar.Hat jemand eine für uns  Hier scheint die Sonne und Adelheid und ich machen jetzt einen Ausflug an die Elbe  Lieben Gruß Christian und klar ein sonniger Blink von Adelheid 
- 
			Hier scheint die Sonne und Adelheid und ich machen jetzt einen Ausflug an die Elbe Moin Christian, oh wie schön! Nach Hitzacker? Hier im Norden scheint auch die Sonne,muß aber gleich wieder auf dem Rendsburger Herbst ein bißchen Lightshow machen. LG Bianca 
 
		