Das Taxi stellt sich vor

  • Kurzes Intro:


    Ich bin ein pragmatischer Mensch - und stütze mich auf Vorgänge, die erfahrungsgemäß positiv ausfallen.
    So stütze ich mich mit dem Kauf des Fahrzeugs welches ich gleich vorstelle auf gute Erfahrungen vor 12 Jahren.
    Zu dieser Zeit fuhr ich einen schnellen Japaner und musste oft zu Fuß gehen -
    man merkte einfach nicht wie schnell man fuhr - so schön leise wars im Inneren des Sportwagens und jünger war ich auch -
    keine Ausrede, ich weiß...


    Nach Ansammlung einer beträchtlichen Punkteanzahl zwang ich mich neue Wege zu gehen/ fahren -
    ein Freund hatte einen alten W201 Bj. 87 Diesel in der Scheune, den ich billig erwarb und mein schnelles Auto gab ich ab -
    der Wechsel war wie der Übergang von einem Hardrock-Konzert zu Puccinis Tosca.


    72 PS, 4 Gang, Federkern.
    Und ich habe das Auto sehr schnell lieben gelernt.
    Ohne einen einzigen weiteren Punkt fuhr ich 3 Jahre dieses Auto - charakterliche Wesensänderung -
    Entschleunigung und mein neuer Spitzname im Freundeskreis - Taxi.


    Nun - in Hannover auf einer Hebebühne trennten sich unsere Wege - der Rost war leider zu stark (Wagenheberaufnahmen)
    und der Grund meines Zwischenhaltes (Bremsbelagwechsel) wurde zur Nebensache. Direkt von einem Passanten gekauft... hehe


    Nach dem Studium (vorher habe ich Helikopter repariert) hat sich mein Tagesablauf grundlegend verändert
    - von früh bis spät, permanent auf 180 - immer Vollgas.
    Ein Auto ist normalerweise nicht nötig, ein Firmenfahrzeug ist bei weitem kostengünstiger.
    ABER - ich fahre jeden Tag 30km hin und 30km zurück
    und schaffe nicht meinen Puls in dieser Zeit zu regulieren, abzuschalten - somit kam die Idee - W201, das hilft. [gruebel]


    Ursprünglich wollt ich sogar weiter zurück gehen - finde ich doch einen /8 eine Spur genialer - aber die Überlegung ist halt -
    täglich fahren, keine Garage, Nutzfahrzeug. Und dann sah ich ihn - als Turbo...


    W201 Rubinrot


    Bj. 90, 2,5 Diesel Turbo


    260.000km


    Vollausstattung
    - Klima
    - alles elektrisch
    - Airbag
    - ASR, ABS
    - Tempo
    - Automatik
    - Sitzheizung
    - orthop. Sitz
    - orig. Sportfahrwerk


    Letztendlich eine emotionale Entscheidung, die mich schon einiges gekostet hat. Ich wusste, das da was im Argen ist wo ich ihn beim Händler begutachtete - aber es war klar, dass ich das Fzg. mitnehme - den Preis konnt ich noch gut drücken - dennoch war er weit überhöht. (4k)


    Seitdem:


    Sitze raus - wer braucht elektrische Sitze - kein Mensch, wie oft verstell ich den schon? Lieber auf Leder umsteigen. Schwarzes Leder ist nun drin und aufgrund der Erinnerungen die alten mit Federkern... ;)


    Fahrzeugsäfte ringsum erneuert
    neue Armkonsole (Raucherauto - hatte Brandflecke)
    Differential neu abgedichtet
    Lenkungsdämpfer neu
    Dieselverteiler neu abgedichtet
    Drehzahlmesser mit Sensorik neu


    Dummerweise hat eine Nase das Fzg. vorher gefahren - da ist so ne dumme Endstufe total billig rein-geklebt-/ und die Kabel lagen sinnlos rum. Schade - der Händler meinte nichts wäre verbastelt.
    Weiterhin gabs einen Seitenschaden rechts hinten - neue Tür und angrenzende Bereiche fangen an zu gammeln - billige Arbeit.


    Somit liegt noch viel vor mir.
    - Rostvorsorge und Reparaturschweißung Heck/ RH und Wagenheberaufnahme Heck RH -> Sommer
    + dickes fettes Loch vor dem Ablauf - oh Schreck!! "Herr Vorragend" - liefert eine hervorragende Bebilderung meines Vorhabens der nächsten Wochen!
    - Professionelle Lacknacharbeit
    - Fensterheber rechts hinten (elektrische Einheit muss noch rein/ war ne Austauschtür)
    - Lange Konsole wünsch ich mir (Unki hat mir gerade geholfen!)
    - Dieses häßliche Wurzelholz muss raus oder neu
    - Sommerräder - ich suche schon/ erledigt
    - Partikelfilter - die Zulieferer werkeln noch - ob ich jemals einen bekomme ist zweifelhaft


    Fazit: Der Plan zu entschleunigen geht auf. Das Auto ist wunderbar. Meine Ökoambitionen kann ich auch mit diesem Auto untermalen. Ungelogene 6,4 Liter/ 100km im Winter! [yo] Plus Energieeinsparung, da ich in der Gesamtbetrachtung ein Fahrzeug weiterhin betreibe welches Unmengen an Energie bereits bei der Herstellung gefressen hat.


    Der Plan ist das Auto nach und nach in den Originalzustand zurück zu überführen - und eine fast perfekte Aufbereitung durchzuführen um die Kiste noch in vielen vielen Jahren zu besitzen.


    Das Forum hier hat mir schon sehr geholfen - ich hoffe ich kann hier und dort auch unterstützen.


    ... Soweit erstmal von mir. Schöne Bilder gibts, wenn ich mal etwas mehr Zeit dafür hab.




    Uploaded with ImageShack.us

    ...how to be happy and true - is the quest we`re taking on together...

  • Hallo energietaxi,


    eine tolle Vorstellung. Es bereitete mir außerordentliche Freude sie zu lesen. [daumen oben]
    Meines Wisssens hast Du einen der wenigen Turbodiesel hier im Forum und dazu einen
    gut ausgestatteten. [god]
    Zum "Entschleunigen" wohl ein gutes Auto, jedoch pass auf das Du nicht in eine Bradykardie
    oder gar eine Synkope rutschst. :P
    Ach ja, leg ein paar mehr Photos nach.

  • Herzlich willkommen!


    Deine Geschichte erinnert mich doch so ungemein an meine eigene Situation. Insbersondere das "Entschleunigen" [coyote]


    Ich bin von früheren Sportwagen auf einen 75PS Mopf Diesel gewechselt. Seit dem fahre ich ausgeglichen und grinse nur,
    wenn irgendwelche Spinner irrige Aktionen auf der Strasse volführen.


    Viele Grüße,


    Claus

  • Servus,


    da hast du dir ja was feines geangelt - Glückwunsch dazu :)


    Aber elektrische Sitze rauszuhauen ist fast ein no-go, hast du die noch übrig? Ich melde mal Interesse an ;)


    Das Wurzelholz (finde ich persönlich eigentlich nen Tick schöner als Zebrano) kann man aufbereiten. Es gibt dazu einen Spezi, ich weiß nicht ob er hier auch angemeldet ist, aber im w201.com nennt er sich Stefan190 <!-- m --><a class="postlink" href="http://w201.com/index.php?page=Thread&threadID=63332&pageNo=33">http://w201.com/index.php?page=Thread&t ... &pageNo=33</a><!-- m --> Der leistet sehr gute Arbeit.


    Der Preis für den Wagen ist zwar schon ne Hausnummer, aber ich schätze arg viel günstiger wird man einen 2.5TD mit so einer Ausstattung nichtmehr bekommen, dazu sind sie einfach zu gefragt.


    Gruß Julius

  • Hallo,


    herzlichen Glückwunsch zum Wagen [klatsch]
    Aber der einzig wahre Entschleunigungswagen
    [band]
    190D 2.0 75PS
    [band]
    da ist deiner ja ein Rennwagen [1hammer]


    Viele Grüße
    Frank

  • Hallo,


    Herzlich willkommen hier im Forum....


    ... Super Geschichte
    ... Super Ausstattung
    ... Super Motor


    Bin auch auf die kommenden Fotos gespannt


    Lg
    Chris

    Liebe Grüße
    Chris


    "Der 190 wurde so aufwendig entwickelt wie kein Mercedes zuvor."
    Prof. Werner Breitschwerdt

  • @ MaN1Ac goes lunatic: Ah ein Mediziner... ;) Ich werde mich vorsehen! Danke!
    @ Claus: Sieh an - bei DIr hats auch gewirkt! Sehr gut.
    @ Julius: Danke für den Tipp - das sieht ja echt klasse aus. Und Zebrano ist schon bei Weitem netter als teilweise gebrochene Wurzeleinlagen,
    - die elektrischen Sitze hab ich nicht mehr - der neue Besitzer ist glücklich glaub ich - der Kabelbaum wird noch unnütz rum gefahren - ansonsten war halt die Wahl Leder schwarz MB Tex, wie neu - oder alles elektrisch Karo, abgesessen - wo ich die Ausstattung bei EBay fand musste ich handeln! ;) Hinsichtlich Preis weiß ich eben nicht wie der Markt da aufgestellt ist - dass das Fzg. selten ist hab ich allerdings schon öfter gehört
    @ cadyllac: Recht haste - allerdings isser doch ne Spur leiser und ruhiger bei Tempo 100 - so viel macht der Turbo nicht aus


    @ all: Danke für das Willkommen - Fotos gibts sobald ich welche machen konnte...

    ...how to be happy and true - is the quest we`re taking on together...

  • Ich sag dann auch mal Hallo!
    Find den Plan gut, den Wagen wieder auf original zurückzurüsten!
    Der Turbo ist sowieso ein seltenes Fahrzeg, bei dem die Investition durchaus lohnend ist.
    Ob der 2l Sauger für die Entschleunigung nicht effizienter gewesen wär, ist natürlich fraglich... ;)
    Aber die Federkernledersitze haben schonmal was!


    Gruß
    Jan

    Die meisten Menschen sind sich gar nicht darüber im klaren, wieviel Spaß einem 75PS bereiten können!!!

  • He Jan - trifft sich, dass Du vorbei schaust... ich hab da was gefunden... Oh - oh... direkt hinter der Aufnahme, das war mal der Ablauf...
    Ja der 2L wäre schon noch ein wenig ruhiger - aber der 2,5TD zieht ja nun auch nicht die Wurst vom Brot... Ich hoffe tatsächlich der Aufwand lohnt - irgendwie finde ich immer mehr - aber freu mich jedesmal tierisch wenn eine Baustelle wieder fertig ist...


    ...how to be happy and true - is the quest we`re taking on together...

  • Sieht nicht schlimm aus, eher normal.
    Rausschneiden und ein neues Blecht draufschweißen ist kein großes Problem, vorrausgesetzt man hat einen Bühne zur Verfügung.
    Was blöd kommt ist, wenn sie der Rost bis unter den Schwellerschutz ausgebreitet hat, dann muss der ab und das nervt.
    Dann kann es auch gut sein, dass die Wagenheberaufnamen rott sind.
    Lohnt sich bei denem Wagen aber auf alle Fälle, vor allem bei der Kohle, die da schon drinsteckt.
    Würd mal die ganzen Stellen sammeln und schonmal mit der Drahtbürste freilegen.
    Dann macht dir sicher einer aus dem Forum ein gutes Angebot.
    Wenn du noch mehr findest, wird da zwar ein Tag bei draufgehen, aber das sollte schon zu schaffen sein.


    Schreib mal in dein Profil rein, wo du herkommst, dann können sich die ansässigen ja mal melden.
    Und mach Fotos von den kompletten Roststellen.



    Gruß
    Jan

    Die meisten Menschen sind sich gar nicht darüber im klaren, wieviel Spaß einem 75PS bereiten können!!!

  • Ja mach ich - dumm - ich bin grad aus Aachen ausgewandert... [lach]


    Diese Woche kommen alle Schweller ab - ich hab da Befürchtungen - ich hab aber einen Karosseriebauer meines Vertrauens - und ein Dengelmeister der seines Gleichen sucht - Glück! Dennoch - es wird schon langsam gewaltig dieses Vorhaben.


    Ich muss außerdem noch ein paar Fotos nachlegen... Ich arbeite dran.


    Was mich nach wie vor wundert ist diese Linse im Innenlicht.... nachher hat die Kiste eine James Bond Ausstattung.. [yo]

    ...how to be happy and true - is the quest we`re taking on together...

  • Jemand der dich überwachen könnte?


    Aber mach dir nichts aus den Ausmaßen - sowas ist vollkommen normal.
    Wartungsstau, der beseitigt werden will.
    Fahrzeuge die sowas nicht haben wurden gut gewartet, was aber auch nur heißt, dass die Sachen über die Zeit verteilt gemacht wurden oder entsprechen vorgebeugt wurde.

    Die meisten Menschen sind sich gar nicht darüber im klaren, wieviel Spaß einem 75PS bereiten können!!!

  • Kurzes Update.


    Seit nunmehr 2 Monaten werden die Schwachstellen ausgemerzt. Das Heckblech wurde erneuert und die Rostlöcher geschlossen. Alles natürlich mit höchstmöglicher Qualität um noch lang Spass am Fahrzeug zu haben.


    Zusätzlich hab ich dank der Unterstützung hier im Forum nun endlich eine lange Konsole und die Verkleidungsteile, welche bisher mit brüchigem Wurzelholz beklebt sind. In schwarz um sie später an die Mittelkonsole anzupassen (Zebrano). Davon gibts noch keine Bilder - weil noch nicht verbaut.



    ...how to be happy and true - is the quest we`re taking on together...

  • Schweissung und Teil-Lackierung abgeschlossen. Nun sieht das Taxi etwas besser aus:



    Nun ruckt die Automatik neuerdings und die ASD Lampe leuchtet. Mittelkonsole ist verbaut. Dabei hab ich registriert, dass das Steuergerät vom Airbag nicht angeschlossen ist...


    Ich brauch unbedingt noch den Türsteg hinten rechts - der ist bei mir schwarz, weils ne Austauschtür war - muss aber so rauchsilber Richtung golden - hat jemand ne Idee für mich?

    ...how to be happy and true - is the quest we`re taking on together...

  • Dieser Kotflügel... [rock] [klatsch] [drooling] [liebe3]


    Schönes Taxi, yeah!!

    C 280 T | 06/1997 | 744 Brillantsilber | 300.000 km | seit 10/2021 bzw. 253.000 km


    190 E 2.3 | 09/1988 | 568 Signalrot | 363.000 km | 10/2011 bis 05/2020


    ... sehnt sich nach: 190 D als Vormopf und Schalter in uriger Farbe ...