Interessanter 2.6er

  • Hab hier was besonderes gefunden. [rock]
    Ich meine wenn man bei egay ein Fahrzeug verkaufen will, sollte mann so eine ausführliche Beschreibung mit vielen Bildern machen wie hier. [klatsch] [klatsch] [klatsch]
    Schaut mal auf die MB Rechnung, besonders die Endsumme [Bekloppt] auch interessant.


    <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ebay.de/itm/Mercedes-Benz-190-E-2-6-W201-Raritat-seltener-als-Rosso-Verde-Azzurro-16V-Evo-/110926388501?pt=Automobile&hash=item19d3ba5d15#ht_46195wt_1397">http://www.ebay.de/itm/Mercedes-Benz-19 ... 195wt_1397</a><!-- m -->

  • Bei der Rechnung weiß ich schon, warum ich mit meinem Fahrzeug die MB-Werkstatt meiden werde ....
    40E für einmal Räder ab und an montieren???
    80E fürs aus und einbauen vom KI [wow]

  • schöner 190er mit Super Ausstattung. Bei dem kann man davon ausgehen dass kein Wartungsstau hervor geht, wie bei manchen selbst gebastelten 190er auf dem Markt.

  • Trotzdem bleche ich dafür keine 9.500 Piepen [ALDI]
    Innenausstattung ist aber schon erste Sahne [klatsch]

    C 280 T | 06/1997 | 744 Brillantsilber | 300.000 km | seit 10/2021 bzw. 253.000 km


    190 E 2.3 | 09/1988 | 568 Signalrot | 363.000 km | 10/2011 bis 05/2020


    ... sehnt sich nach: 190 D als Vormopf und Schalter in uriger Farbe ...

  • Also der Preis wird er wohl nicht bekommen ... Ein guter 16V ist auch nicht viel teuerer.
    Mein Vater hat ein ähnliches Auto (2.6er mit gleicher Farbkombi innen und außen MIT ASD) mit 170Tkm gekauft für unter 3000€.
    Für mein Geschmack hebt der Verkäufer das Auto zu sehr in den Himmel. Und so ganz bastelfrei ist der ja auch nicht ...


    Gruß

  • Zitat

    Und so ganz bastelfrei ist der ja auch nicht ...


    Richtig, wenn ich mir nur das Lenkrad anschaue, schön, aber gebastelt & ohne Zulassung, ... [wow]

    • Offizieller Beitrag
    Zitat von "Theropode"

    , wenn ich mir nur das Lenkrad anschaue, schön, aber gebastelt & ohne Zulassung, ... [wow]


    Moin,


    Was ist daran gebastelt?Ich wüßte nicht,wo geschrieben steht,daß ich mein Lenkrad nicht mit neuem Leder beziehen darf.Aber was mir beim Studium der Rechnung aufgefallen ist,bei ein paar Positionen hat das Autohaus wissentlich oder auch unwissentlich gemogelt,macht zwar nicht viel aus,bei der Gesamtsumme,aber ist eben
    m.W. nicht korrekt.Zum Auto: Sehr schön,wenn denn die ganzen Lackkratzer nicht wären...10 Riesen?Seh ich da nicht!


    Gruß Bianca

  • Zitat von "Brummi"


    Was ist daran gebastelt?


    Ich habe das "gebastelt" eher auf die Spiegelkappen und die nachgerüsteten Extras bezogen (wie z.B. Tempomat, für den ja bekanntlich das halbe Auto zerlegt werden muß).


    Ein Auto in der Preisklasse sollte u.a. :


    a, einen 1A Lackzustand haben
    b, in einem originalen Zustand sein
    c, eine nachvollziehbare Historie haben
    d, technisch makellos sein


    Alle 4 Punkte sind nicht der Fall.
    Es ist sicherlich ein sehr schöner W201 mit tollen Extras und einer Hammer Farbkombi, aber ein echtes Sammlerstück (begründet durch den 'Sammlerpreis') ist es definitiv nicht !


    Witzig finde ich auch seine Nordamerika These ... da hat wohl jemand die Farbnummer 040 in der Ausstattungsliste gesucht [lach] . Ich frage mich auch (lass mich da gerne belehren), was an der US Haube und Heckklappe anders ist ? Waren da nicht eher Stoßstangen und Türen anders ???


    [annieironie] ... Aber das Auto in 040 mit Dattelfarbenem Leder ist wirklich wahnsinig selten (viel seltener als die 16V- und Avantgarde-Modelle), ja so selten, dass ich bei mir zu Hause bisher nur einen davon gesehen habe [lach] .


    Ich persönlich würde da eher noch 28.000€ drauflegen und mir den kaufen : http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=217991729 [rock]


    Gruß Christian

  • Zylinderkopf aus- und einbauen
    zylinderkopfdichtung erneuern
    1470.59,-


    Wie bitte?? Das ist Festpreis? Da kann man ja 90% der heutigen 201er eher verschrotten lassen anstatt die ZKD bei Daimler wechseln zu lassen.
    Verrückt, zum Glück bin ich auf diese Werkstätten nicht angewiesen.
    MfG

  • Boah Chris der W123 bzw. seine Geschichte ist ja krass.
    Dass es sowas noch gibt...
    Der Wahnsinn, ufff, wtf [wow] [1hammer]


    Bin grad geistig völlig weg [drooling] [yo]

    C 280 T | 06/1997 | 744 Brillantsilber | 300.000 km | seit 10/2021 bzw. 253.000 km


    190 E 2.3 | 09/1988 | 568 Signalrot | 363.000 km | 10/2011 bis 05/2020


    ... sehnt sich nach: 190 D als Vormopf und Schalter in uriger Farbe ...

  • Zitat von "Christian"


    Der ist ja mal nur geil! [god] [lach] [rock]
    Hier also mal wieder mein Aufruf: Schenkt mir Geld [klatsch]
    Kontonummer per PN [annieironie]


    Grüsse Christian

    Meine (Be)Gleiter:



    ---1.8E Sportline '92---------------2.0E '83---------------------2.3E '90--------------------2.6E '92-----------



    Der Weg ist das Ziel

  • Zitat von "Marvin16x"


    Bin grad geistig völlig weg [drooling] [yo]



    Zitat von "smarg1obk"


    Der ist ja mal nur geil! [god] [lach] [rock]
    Hier also mal wieder mein Aufruf: Schenkt mir Geld [klatsch]
    Kontonummer per PN [annieironie]


    Grüsse Christian


    Seid nicht zu euphorisch !
    ... so wie ich die Sache sehe, war der noch nie zugelassen ... d.h. normal wird der nach der EU-Regelung als Neufahrzeug bewertet, was das Anmelden wegen der Abgasnorm extrem schwierig (vielleicht sogar unmöglich) macht !!!


    Gruß Christian

    • Offizieller Beitrag
    Zitat von "Christian"

    Alle 4 Punkte sind nicht der Fall. Da bin ich ganz bei dir!


    Witzig finde ich auch seine Nordamerika These ... da hat wohl jemand die Farbnummer 040 in der Ausstattungsliste gesucht [lach] . Ich frage mich auch (lass mich da gerne belehren), was an der US Haube und Heckklappe anders ist ? Nichts!!Waren da nicht eher Stoßstangen und Türen anders ??? Hm,ja-die Träger unter der Stoßfängerverkleidung waren bei den Amis aus Stahl und in den Türen waren Verstärkungsrohre eingeschweißt


    Zitat

    Zylinderkopf aus- und einbauen;Zylinderkopfdichtung erneuern;1470.59,-


    Ich weiß nicht,was es da zu heulen gibt,der Preis ist schon ok,für einen Fachbetrieb.Fahr mit einem Passat nach VW und laß so eine Reparatur machen,da kommst du auf die gleichen Preise.Es ist eben einfach so,daß Reparaturkosten nicht mit dem Zeitwert des Autos sinken,was sicherlich manchem Youngtimer die Verschrottung ersparen würde.Nur,die Gehälter von den Mechanikern kommen so auch nicht zusammen.Ich will,wie jeder andere auch,gutes Geld für in meinen Job verdienen.


    Gruß Bianca

  • Seid nicht zu euphorisch !
    ... so wie ich die Sache sehe, war der noch nie zugelassen ... d.h. normal wird der nach der EU-Regelung als Neufahrzeug bewertet, was das Anmelden wegen der Abgasnorm extrem schwierig (vielleicht sogar unmöglich) macht !!!


    Gruß Christian[/quote]


    Ist nicht tragisch. Dieses Fahrzeug ist ein Schmuckstück & auch genau so zu behandeln.
    Am besten in die Vitrine stellen [klatsch] [lach] [rock]
    Ich würde es nicht über's Herz bringen, diesen Klassiker den Widrigkeiten
    des Strassenverkehrs auszusetzen. Sollte auf Ewig ein Neuwagen bleiben [god]


    Edit: Habe mal beim Verkäufer nachgehakt. Hier die Antwort:
    ---------------------------------------------------------------------------
    vielen Dank für Ihre Anfrage. Das Auto wurde 1984 in Schweden registriert und zugelassen. Somit würden Sie als Erstzulassungsdatum entweder 01.07.84 oder 01.01.1984 im deutschen Brief vermerkt bekommen. Ich denke zum Preis kommen wir, wenn Sie das Fahrzeug gesehen haben. Für einen Besichtigungstermin rufen Sie mich gerne an.

    Mit freundlichen Grüßen,
    Bastian Schnurr

    der AUTOJÄGER
    ---------------------------------------------------------------------------
    Grüsse Christian

    Meine (Be)Gleiter:



    ---1.8E Sportline '92---------------2.0E '83---------------------2.3E '90--------------------2.6E '92-----------



    Der Weg ist das Ziel

  • Zitat von "Brummi"


    ...Hm,ja-die Träger unter der Stoßfängerverkleidung waren bei den Amis aus Stahl...


    Hi Bianca,


    Och, gut dass du das jetzt schreibst. Ich hatte Anfang des Jahres an Tom (hier vom Forum) einen vorderen Träger gesendet, der kurioserweiße aus Stahl war (jo war ja von einem Ami-Schlachter), damals wußten wir beide nicht so recht, warum das so war. Jetzt ist auch das geklärt ! Danke !


    Tom: Falls du den Treat verfolgst ... dein Stoßstangenträger ist eine US-Version !!


    Gruß Christian

  • Fernbedienung für ZV nachrüsten 216 € ???


    Nicht schlecht, ich hab als Laie locker ne Halbe Stunde gebraucht [klatsch]


    ATA ausbauen bei ausgebauten (!!!) Kombiinstrument 15 € ???


    (2 Schräubchen lösen und das Ding rausziehen, das sind 2 AW 12 Minuten für ne Arbeit die man blind in 1 Mintute macht)


    Den Kollegen haben se mal richtig abgezogen [wow]

  • Der Endpreis der Rechnung ist abartig [lach] Ob das jetzt angemessen ist oder nicht kann ich nicht beurteilen, aber es ist einfach unfassbar viel Geld für eine Reparatur, dafür kann man sich auch einen Neuwagen kaufen [wow]


    Die Kombination Außenfarbe-Innenausstattung-Sonderausstattungen ist ein Traum. Der technische Zustand bestimmt auch, und wenn ich das Geld hätte würde ich mich vielleicht dazu hinreißen lassen, so sehr gefällt er mir [klatsch]


    Gruß
    Basti