Sebastian's W201 von 83 ist zurück!

  • Mahlzeit!


    Ja der Buick hat den 3800er V6 ohne Blower.

    Den Ultra mit Blower gabs glaub ich erst mit der Modellpflege 1993 (?) und meiner ist ein 1991er.

    Dafür hat der 91er noch mehr Chrom, keine Plastikteile in der Ansaugbrücke und AGR schwachsinn.

    Leistung ist trotzdem absolut ausreichend und er genehmigt sich beim Pendeln zur Arbeit 11l und auf der Autobahn gehts bis auf 9 runter, wenn man Tempomat 140 fährt. Die 4T60E hat im 4. Gang Übersetzung und man kommt kaum über 2000upm.

    Problematischer als der Verbrauch ist die Größe, denn die Abmessungen toppen die eines W140 lang :)

    Parkhaus oder Innenstadt kann man vergessen.

  • Willkommen zurück!

    Schön, dass es dem Baby-Benz gut geht. Und entschiedenes "Daumen hoch!" für den Alltags-Buick. Ich kann mich an Zeiten erinnern, wo die bei Georg von Opel im Showroom standen. Cooles Schiff - nicht ganz so cool wie der ähnlich aussehende, aber hinterradgetriebene Chevy Caprice, aber doch mal was ganz anderes im Straßenbild.

  • Ja, Roadmaster/Caprice oder Park Avenue ist immer eine Glaubensfrage...

    Mein Nachbar hat nen Roadmaster, weil er damals keinen Park Avenue bekommen hat.

    Der hat natürlich nen 5l V8 und Heckantrieb und Body on Frame, für mich aber überwiegen die Vorteile vom Park Avenue mit dem 3800er Motor und etwas gehobenerer Ausstattung.

    Full Size, 6 Sitzer, und butterweich sind sie eh alle :)


    Leider war der Markt in Deutschland für diese Fahrzeuge ziemlich begrenzt und selbst jetzt sind das noch Nieschenfahrzeuge. Obwohl die immer noch so günstig zu unterhalten sind...


    Der Erstbesitzer von meinem war übrigens Paul Schockemöhle :)

    Er hat damals mit fest eingebautem C-Netz Telefon (AEG Telecar C) ne Menge Geld auf den Tisch legen müssen.

  • Moin, schaut super aus für ne Beilakierung. Grüße Lesja

  • Ja aus der Ferne auf alle Fälle, im Detail sieht mans dann leider schon etwas.

    Das Champagnermetallic 473 ist aber auch ein echt fieser Lack, da ist der Metallicanteil recht hoch und wenn das nur in ner anderen Position trocknet, hat man gleich ne andere Farbe....


    Derweil hab ich mal alle Leisten wieder montiert und auch den Reflektor vorne rechts getauscht.

    IMG_2729.jpg

    IMG_2719.jpg

    IMG_2721.jpg

    IMG_2730.jpg

    Heute kommt hoffentlich der Bremssattel V.R. und dann fehlt nur noch eine Leitung die ich austauschen muss.

    Danach sollte die DEKRA endlich wieder eine Plakette aufkleben können.

    IMG_2713.jpgIMG_2712.jpgIMG_2711.jpgIMG_2709.jpg

    Währenddessen hab ich mal die Teile aufgehübscht, die sonst eher wenig Pflege bekommen.

    Sandstrahlanlage sei Dank geht das auch ruck zuck und macht Spaß.



    Grüße

    Sebastian

  • So, weiter gehts mit der Mängelliste....


    Bremsen vorne sind schon mal wieder zusammengebaut und entlüftet.

    IMG_2733.jpg


    Dann war da noch die Bremsleitung zur Hinterachse. Eigentlich ist die nacht Mängelliste nur hinten kaputt, aber nach genauerer Betrachtung auch vorne nicht mehr toll. Also mal die Restbestände an Bremsleitung ausgerollt und festgestellt, dass das genau passt. Also einmal komplett neu :) Wäre die Stahlleitung nicht noch rumgelegen, wäre KuNiFe reingekommen.

    IMG_2737.jpgIMG_2735.jpgIMG_2736.jpg

    Bei der Aktion hat sich natürlich auch noch die Spritleitung verabschiedet...

    Naja, erstmal mit nem Schlauch geflickt, ist ja eh kein Druck drauf, meine Benzinpumpe sitzt ja vorne und saugt. Bei nächster Gelegenheit mach ich die auch komplett neu, Material ist im Zulauf.


    Das Auto ist über die Jahre mehrmals schon mit Wachs behandelt worden, das gebaaze beim Arbeiten war nicht so toll...

    Trotzdem habe ich die neue Leitung und einige andere stellen im Spritzwasserbereich wieder frisch eingejaucht.


    Auf jeden Fall sind die Mängel nun abgearbeitet, die Nachprüfung steht an und der Wagen glänzt wieder in der Sonntagssonne :)

    IMG_2743.jpg

    Zur Belohnung für mich, Blechkartoffeln aus Eigenanbau nach Omas Art!

    IMG_2749.jpg


    Grüße

    Sebastian

  • Hallo Sebastian,


    du hast ja einen coolen Schrank in deiner Werkstatt. Und die Blechkartoffeln sehen auch lecker aus, das ist doch noch eine alte Kochmaschine?


    Ich weiß, das ist hier nicht das Thema, muß aber auch mal erwähnt werden.


    Bin eben kein Schrauber, aber deine Arbeiten am Auto sind natürlich auch top, ein sehr schöner Wagen.


    LG Postkarte

  • Ja die Küche kam vom Sperrmüll und tut gute Dienste. Selbes gilt für den Wamsler Küchenofen aus den 70ern, der steht allerdings in dem Gartenhaus in dem ich mich immer aufhalte um Abstand ( auch wenns nur 50m sind ) vom Alltag zu bekommen.

    190er fahren ist doch auch eine Art Lebensgefühl und da gehört das „drum rum“ genau so dazu wie das Schrauben.


    Deshalb geht das nicht am Thema vorbei, sondern ist auch ein Teil davon und ich freue mich wenn’s Dir / Eich auch Freude macht.


    Zum Anleitungen lesen gibts nen gesonderten Bereich, eben deswegen.


    Schönen Abend :)