Ein bischen Sound muss sein...

  • Hallo Forum,
    ich habe in den letzten Monaten immer mal wieder ein bischen an dem Klang in meinem
    Auto gearbeitet und versucht den zu verbessern, ohne dass man allzu viel davon
    sieht. Die meisten Teile habe ich günstig in der Bucht gekauft, oder auf dem Flohmarkt erstanden.


    Am meisten sieht man im Kofferaum:



    Die Zwei Woofer sind von Visaton haben je 20cm und haben 10 Euro auf dem Flohmarkt gekostet.
    Zwischen den Subs ist auf der Rückseite eine Alpine Frequenzweiche (35 Euro Bucht) und ein
    Infinity Verstärker (frühere Tocher von Harman Kardon) für 25 Euro (Bucht). Die Subs sind offen.
    Die Heckklappe gut gedämmt.


    Die Hutablage hat die original Abdeckungen, allerdings liegen zwei JBL 16er
    drunter, am Verstärker im Kofferaum angeschlossen.



    Die Ablage ist mit Akustikstoff bespannt und mit großzügigen Löchern ausgeschnitten, sieht man links
    leicht durchschimmern. Dadurch erreicht der Bass den Innenraum recht "volluminös". Klingt schon echt gut ;)


    Vor ein paar Wochen habe ich dann zufällig zwei Axton Frontlautsprecher 10cm mit Tweetern und Frequenzweichen
    auf dem Flohmarkt für 5 Euro gekauft.


    Die Lautsprecher passen in die Konsole und die Tweeter habe ich unten in den Fußraum versteckt:



    Ich war hin und weg vom Klang der Axton Lautsprecher und hab denen dann noch einen extra Verstärker
    ebenfall Axton spendiert, leider nur neu zu bekommen 89 Euro bei 2x100 Watt.
    Den habe ich unter den Beifahrersitz gebaut:



    Das Radio ist ein Blaupunkt DAB, das also digitalen Radioempfang hat.



    Insgesamt ein super Klang, macht einfach Spaß und viel sehen tut man nicht, mal abgesehen vom Kofferaum.


    Die Kofferaumkonstruktion läßt trotzdem viel Platz weil die schräg nach Unten verläuft.


    Zusätzlich sind die Türen mit Bitumen gedämmt, klingt gut beim Schließen und verhindert "Rappeln" ;)


    Sicherlicht für absolute Hifi Freunde noch lange nicht genug [lach]
    aber vielleicht ja mal eine Anregeung für den Ein oder Anderen.


    Viele Grüße,


    Claus

  • Eine echt sehr feine, dezente und interessante Lösung! [yo]

    C 280 T | 06/1997 | 744 Brillantsilber | 300.000 km | seit 10/2021 bzw. 253.000 km


    190 E 2.3 | 09/1988 | 568 Signalrot | 363.000 km | 10/2011 bis 05/2020


    ... sehnt sich nach: 190 D als Vormopf und Schalter in uriger Farbe ...

  • Hallo Claus,
    Soweit ganz schick verbaut, sieht besser aus als bei mir [god]
    Aber natürlich gibt es auch immer was zu nörgeln: die Hochtöner!
    Meiner meinung nach ungünstig plaziert, da sie ja auch in den Fußraum strahlen.
    Hättest Du nicht die möglichkeit sie mit unter das Gitter der LSP im Amaturenbrett zu packen, oder falls es dich nicht stört, auf das Gitter?
    Wäre meine Idee, habs bei meinem auchso gemacht.
    Guter Klang geht meiner meinung nach vor der Optik [rock]

    Wer Rechtschreibfehler findet, darf Sie gerne behalten. (Ist kein Pfand drauf)

  • Schon klar, empfohlen ist halt das die Hochtöner oben angeordnet werden.
    Aber in diesem Fall ganz klar, ich möchte das versteckt lassen.


    Guter Klang, aber ohne das es den 21 Jahre alten Flair zerstört.


    übrigens klingen die Tweeter dennoch gut heraus. :)


    Grüße,


    Claus

  • Wirklich ein schön dezenter und vor allem relativ kostengünstiger Umbau!


    DAS Problem für mich an nachrüstanlagen (jeder Art) ist, dass sie die Innenarchitektur ruinieren. Da geben sich die Entwickler in Stuttgart tagelang Mühe, damit dann orangene Lautsprecher im Alufelgendesign aus der Türpape hängen.....nene, wirklich nicht. Aber die Lösung, wie Du sie hast, ist wirklich schick und klingt wahrscheinlich auch nicht minderschlecht.



    Daumen oben ;)


    Fabi

  • Klingt bestimmt gut...
    Auf dem dritten Bild sieht man, dass du nur hinten EFH hast...gabs das so (dachte das gibts nur in Kombi mit Vorne) oder hast du das so gemacht und wenn ja warum??

    Gruß Jan
    _____________________________________________
    [__\=*=/__]

  • Hallo Jan,
    ne neee ich hab nur EFH vorne, das Schaltbrettchen hab ich günstig bekommen, mit original Schaltern
    und die habe ich dann nach vorne verbaut. Hinten brauche ich keine, da sitzt fast nie jemand und wenn
    dann muss er mal die Muskeln spielen lassen [coyote]


    Mir kams auch nur deshalb darauf an, weil man mit Schiebedach und EFH vorne sehr schnell kühlere Luft
    ins Auto bekommt. Mehr brauch ich nicht ;)


    Grüße,


    Claus

  • ...Hat mich nur irritiert weil die Schalter an der Stelle für die hinteren EFH verbaut sind...

    Gruß Jan
    _____________________________________________
    [__\=*=/__]