C180 S202 Montag 2. Versuch

  • Bei der C-Klasse meiner Eltern steht jetzt vorm Winter noch einiges an...
    Erst mal zum Fahrzeug:`
    -Bj 04/2000
    -ca. 150.000 gelaufen
    -Modell Esprit
    -0 Ausstatter
    -außen Silber/innen Schwarz
    -immer noch 1. Hand
    -mittlerweile Rost an den üblichen Stellen.. Koti vorne beide, alle Türkanten, Radläufe hinten beide - Alles bis jetzt "nur" Blasenentzündung wird denk ich mal (wenn nichts neues ins Haus kommt) nächstes Jahr gemacht



    Samstag werd ich ihn mit zu Firma nehmen und dort folgendes machen:
    Winterräder montieren
    Ölwechsel mit Filter
    Bremsflüssigkeit neu
    Bremse vorne hinten komplett
    Luftfilter/Pollenfilter neu
    Keilrippenriemen + Spanner neu
    Klima neu befüllen



    Jetzt zu meinen Fragen: Wie viel Öl kommt in die Kiste? Wenn ich mich nicht irre dürfte das ja nen M111 sein. Und bevor ich stundenlang suche ... Wo sitzt der Innenraum-/Pollenfilter der Klima?

  • Zitat

    Wie viel Öl kommt in die Kiste?


    Zwischen 5,5 und 6,5L 10W40. Füll nach dem Ablassen 5L ein und schaue was der Messstab anzeigt, dann kannst du je nach Bedarf noch mehr einfüllen.


    Zitat

    Wo sitzt der Innenraum-/Pollenfilter der Klima?


    Im Beifahrerfußraum unter der Abdeckung unten am Armaturenbrett. Montier die Abdeckung ab und du siehst den Staubfilter, er ist mit 2 verschiebbaren Plastikklammern gesichert.


    Gruß
    Thomas

  • Hi,


    fahre auch immer 10w40 in dem w202 von LM Leichtlauf. Besseres ist natürlich auch möglich, aber nicht nötig.
    Rost ist leider ein Standartproblem des 202, zum Glück habe ich noch einen halbwegs guten.


    Grüße


    Martin

    Suche: Mittelfach beige, Lederausstattung beige, SWRA, Lederlenkrad
    M103 3,0 mit max 200tkm.

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Wie viel Öl kommt in die Kiste?


    Moin,


    Gibt zwei verschiedene Modelle,ist Motornummerabhängig,entweder 5,5 oder 7l. Beim Modell deiner Eltern tippe ich mal auf die 5,5l Version.Synthetisches Öl kannst du nehmen,mußt du aber noch nicht. 229.1 oder.3 reicht völlig aus.


    Gruß Bianca

  • So... nach 4 Stunden Arbeit war es vollbracht...


    Ölwanne + Unterfahrschutz waren total versifft, die Schrauben (in Fahrtrichtung links) waren alle noch nicht mal Handfest... denke mal ist normal nach gut 150.000 das die Dichtung nen bisschen dünner geworden ist... Auf jeden Fall alles gereinigt, mal im Auge behalten... Ansonsten Motor komplett trocken... Luftfilter und Pollenfilter saßen komplett zu


    Zimmermann Bremsscheiben vorne und hinten neue Klötzchen gab es natürlich auch... und ausnahmsweise mal ohne was abzureißen [yo] [lach]
    Letztenendes habe ich mich für 10W40 Leichtlauföl von Liqui Moly enschieden welches mit dem 229.1 gleichzusetzen ist... Dann lieber öfter neues Öl. 6Liter für 26€ zzgl. Märchensteuer kann man nichts zu sagen + 6,50€ fürn Filter (von Hengst - den selben verwendet Mercedes auch) und Dichtring für die Ablassschraube, das kann man alle 8.000KM mal investieren...


    Hab mir am Anfang der Woche einen Rep. Satz für die nicht mehr ganz so schönen Einstiegsleisten besorgt. Neue Aluzierstreifen zum selber aufkleben auf Maß geschnitten... Mal schauen was der Kram taugt... Bilder davon gibts morgen, weil den Rep.Satz gibts auch für den 124er vllt. ist es ja interessant für einige...


    Gruß Pascal

  • Zitat von "Wordel"

    .... 10W40 Leichtlauföl von Liqui Moly enschieden welches mit dem 229.1 gleichzusetzen ist... Dann lieber öfter neues Öl. 6Liter für 26€.....


    Volle Zustimmung [yo]
    Meiner bekommt vor und nachm Winter immer frisches Öl, und da ich bisher im Jahr halt nur ca. 8000 km fahre gibt es halt alle ~4000 km neues [yo]


    Ansonsten saubere Aktion, mach weiter so [yo] [rock]

    C 280 T | 06/1997 | 744 Brillantsilber | 300.000 km | seit 10/2021 bzw. 253.000 km


    190 E 2.3 | 09/1988 | 568 Signalrot | 363.000 km | 10/2011 bis 05/2020


    ... sehnt sich nach: 190 D als Vormopf und Schalter in uriger Farbe ...

  • Ich muss sagen ich war seeeeehr skeptisch, als ich einen Rep.Satz für die Alustreifen auf den Einstiegsleisten in der Bucht bestellt habe... aber ich muss sagen für das Geld (20,99 inkl. Versand für alle 4 Leisten) bin ich mit dem Ergebnis mehr als zufrieden... Auch wenn es eine stundenlange Frickelarbeit war die mir eigentlich nicht so liegt...


    Wichtig dabei ist ganz sauber und genau zu arbeiten sonst sieht es sch... aus!


    Das bekannte Problem bei den Einstiegsleisten... Ich habe die Streifen mittels Zange abgezogen, danach mit Nagellackentferner und feinem Schleifpapier behandelt um die Fläche so glatt wie möglich zu bekommen.. hier mal ein paar Bilder:










    Kein Vergleich zu vorher... Etwas hatte ich allerdings doch zu meckern... Diese Streifen sind eher matt und nicht glänzend wie die originalen... Ist aber keines Falls irgendein billig Gedöns... Sie waren passgenau zugeschnitten und eine Anleitung gab es in Form einer PDF Datei mit dazu, wenn auch eigentlich selbsterklärend. Gibt es auch für den W124!



    Gruß Pascal

  • gibt schlimmeres [yo] :)
    (damit mein ich nicht mich aber ne feder und n traggelenk ist echt nichts wildes)

    Suche:


    Mein Gehirn 8|


    Biete:


    el Schiebedach aus einem Vormopf in Rauchsilber (also komplette Kasette, Motor, etc.)
    el Fensterheber vorne vormopf (mit Türpappen, Kabelbaum, Schalterbrett)
    schieberegler für 190er mit Klima (Luftungs und Kühlungsregler.)

  • Kopf hoch. Der Aufwand ist ja überschaubar.


    Falls es Dich tröstet: Meine eigentlich sehr zuverlässige Alltagskutsche, ein Ford Fusion, fiel auch mal durch die HU - wegen einer defekten Scheinwerferhöhenverstellung - da musste direkt der ganze Scheinwerfer getauscht werden... [1hammer]

  • Soooo nach 2.5 Stunden (meiner Meinung nach ne gute Zeit, dafür dass ich es noch nie gemacht habe)waren dann die neuen Federn und Traggelenke drinn. Dafür dass ich nicht den richtigen Federspanner hatte ist das ne ganz gute Zeit, zumal ich Stabi vorne auch noch runter machen musste und mir vorne rechts schön der Bolzen abgerissen ist, naja ausgebohrt und 8er Schraube rein... Wenn der Prüfer Montag noch was findet dannn geht er in die Presse! [lach]

  • Daumendrück! !!!

    Grüße Daniel
    [Zuprosten]


    Alter und Skrupellosigkeit werden immer über Jugend und Talent siegen
    ***1992-Benzin-2.0-Automatik-Artikweiss - ca. 122 TKM***
    PS: Ich bin ein Mann, ich hänge meine Kleider am Boden auf....