...kommt auf dei Nutzung an. Wenn er das Beifahrerschloss nicht braucht ist es eine günstige Alternative. Andere zahlen für's cleanen viel Geld
Ich brauchte jedenfalls noch nie das Beifahrerschloss. Schon dreimal nicht mit Funkfernbedienung.
Und mit dem Kofferraumschloss hatte ich noch nie Ärger...

Ein Neuer vom Rhein
-
-
Nenene, ich will schon alle Schlösser behalten und mit jedem die ZV auslösen... ich probiers mal mit WD40, dann sehen wir mal weiter.
@martin: Wäre gut wenn du irgendwann nochmal Zeit hast, check mal dein WhatsApp
-
Hey Jan,
hatte nur sporadisch Internet-Zugriff mit meinem Handy.
Sollte nun wieder klappen.Grüße
-
So, das Schloss geht wieder
Ne Ladung WD40 reingesprüht bis es rausgelaufen kam, Schlüssel mehrfach gedreht und reingesteckt und siehe da, er schließt wieder.
Das hier stimmt halt einfach
-
Heute Mittag wurde mir von ner Tussi in ihrem Golf leider die Vorfahrt geraubt.
Wie man sieht hat mein Benz nicht ganz so viel abgekriegt wie der Golf, trotzdem könnte ich grad kotzen.
Immerhin war sie schuld und gab dies auch vor mir und der Polizei zu. Bin dann vorhin beim Gutachter gewesen, der sagte wirtschaftlicher Totalschaden
Das geht dann zur Versicherung oder, gegebenenfalls, direkt zum Anwalt.Muss jetzt mal gucken was ich mache. 3 Saccobretter und ne Radkappe müssten ersetzt werden, inkl. Ausbeulen und Lackieren des Radlaufes. Scheiße. -.-
-
Die und ihre blöde Wirtschaftliche Totalschaden-Regelung...
Macht nichts. Bring´es auf eigene Faust in Ordnung und Kassiere WBW minus Restwert oder lass´es in einer Werkstatt machen, wo man dann auch die Reparaturkosten auf 130% des WBW bringen kann.
Musst überlegen, was sich mehr lohnt. Der Restwert kann bei einem Benz schnell mal 3...400 Euro sein, ist ein wesentlicher Faktor!
-
Bring´es auf eigene Faust in Ordnung und Kassiere WBW minus Restwert
Darauf wirds hinauslaufen denke ich. -
Weißt Du schon, was Du WBW hast? Alles unter 1500 ist Betrug!
-
Ne, das Ergebnis vom Gutachter kommt Ende der Woche...
-
Hi,
Planken und Radkappen sind wurscht - bei 702 findet sich da günstig was.
Der Karosserieschaden ist da schon ärgerlicher.
Guck das du zu einem manierlichen Gutachter fährst. Drücke dir die Daumen.Gruß
-
Ich war beim Ingenieurbüro Steinacker (bzw. deren Zweigstelle in Neuwied), die hat mir mein Versicherungsmensch empfohlen. Ist ein unabhängiger Gutachter, denk das passt - Ende der Woche weiß ich mehr.
-
Da das Gutachten wider erwarten heute schon kam, hier ein kurzes Update bzw. ein paar Zahlen:
Reparaturkosten netto: 1906,06 €
Reparaturkosten brutto: 2264,64 €
Wiederbeschaffungswert: 1700,- €
Restwert: 358,- €Die Reparaturkosten wurden wohl durch Mercedes berechnet, ist eine schöne haarkleine Auflistung jeder Teile (mit Teilenummer) und Arbeitsschritte.
Gleich werde ich das ganze mal mit nem Anwalt bereden, wie man am besten das meiste rausholen kann.
-
Sicher steht da drin, dass die Seitenwand gewechselt werden soll.
Das ist zwar "fachgerecht", ich würde es aber vermeiden, wenn ausbeulen möglich ist. Es ist einfach nur gigantischer Aufwand und hinterher hast Du 1000 Stellen, die nie wieder so gut konserviert sind, wie vorher.Restwert?
-
T993 Restwert steht doch da.
Werde mir WBW abzügl. Restwert auszahlen lassen, sind rund 1400€, passt. Davon lass ich den Kram privat reparieren und such mir paar gebrauchte Saccobretter, fertig. Vom Rest werde ich ein paar Dinge auf der To-Do-Liste erledigen.
yagi:
Für das Geld bekomm ich sicher nichts gleichwertiges, v.a. stand nie zur Debatte dass ich mein Auto verkaufe. Das wird repariert. -
Wer lesen kann ist klar im Vorteil...
Naja, geht doch. Denke auch, das wird das vernünftigste sein.
-
Jo, so hab ich im Endeffekt n gutes Plus und kann ein paar kleine Sachen erledigen.
PS: Wenn jemand nen 16V Spoiler (auch gern mitsamt Heckklappe) in 702 hat, bitte melden
-
Hallo,
oha, das kommt mir bekannt vor... mit nem VW hatte ich auch schon Bekanntschaft...
Immerhin ist bei dir die Schuldfrage klar. Trotzdem eine ärgerliche Sache.
Aber man sieht mal wider deutlcih wie Massiv der 190er ist. Also richte ihn wider schön her - das Lohnt sich.Was Gutachter angeht, kann ich nur positiv berichten, ich hatte erst Besuch von einem solchen und es lief besser als vermutet.
Ich drücke dir die Daumen!
Sebastian -
Danke, denke das wird schon. Wenn sich die gegnerische Versicherung nicht querstellt, was weder der Gutachter noch der Anwalt vermuteten, sollte das alles glatt gehen.
Und ja, der 190er ist einfach ein stabiles Gefährt - der Alu-Plastik-Schund im Golf hat deutlich mehr abbekommen.
-
Moin, moin,
falls du Farbe 702 über hast, denk an mich!
Ich muß nämlich auch eine Stelle am hinteren Radlauf bearbeiten!Gruß
Harry
-
Neben dem Unfallschaden kommen jetzt leider noch zwei neue Dinge hinzu:
Zum einen ist der Umlenkhebel (?) vorne rechts hinüber. Dachte vorhin auf der Bahn erst, dass meine Reifen schlecht ausgewuchtet sind, weil bei 110/120 die Lenkung unfassbar anfing zu wackeln - kurz zur Werkstatt gefahren und siehe da, Reifen sind gut ausgewuchtet aber der Umlenkhebel ist hin.
Kann mir jemand (der vllt bei Benz arbeitet) sagen was sowas ungefähr kostet, Teile + Arbeit?
Zum anderen ist mir mein Auto jetzt schon zum zweiten Mal während der Fahrt, genauer gesagt beim Runterschalten, ausgegangen. Zündung war noch an (Radio lief weiter etc.), aber der Motor war einfach aus. Musste dann im Rollen den Schlüssel komplett nach links drehen und dann das Auto wieder anlassen. Ging auch beim ersten Versuch immer direkt wieder an.
Ich vermute das kann vieles sein. Ich las im Forum schon vom ÜSR das sowas auslösen kann. Desweiteren ist mir aber aufgefallen dass meine Leerlaufdrehzahl nur ungefähr 700-800 U/min beträgt, könnte das vllt damit zusammenhängen? Also dass der Motor quasi einfach absäuft weil die Leerlaufdrehzahl n Tacken zu niedrig ist?
Fragen über Fragen...