Beheizbare Frontscheibe

  • Beheizbare Frontscheibe im 190e, sinnvoll oder unnötig? 17

    1. Finde ich sinnvoll (10) 59%
    2. Braucht man nicht (7) 41%

    Moin


    Ich hatte mich ja so gefreut, euch was neues zu berichten, die automatische Suche hat mich jedoch eines besseren belehrt.
    Dennoch möchte ich mal wieder dieses Thema aufwerfen.


    Für die, die es nicht wissen. Scheinbar gibt es (nicht original) beheizbare Windschutzscheiben für den 190e
    Interessant für die Leute, die ohnehin eine neue planen, weil die jetzige z.B. Luft zieht oder den begehrten Grünkeil nicht hat
    http://www.classic-autoglas.co…r-young-und-oldtimer/2174


    Ich finde das sehr praktisch, habe nämlich einen Teil meiner Kindheit in Fords verbracht, welche das ja quasi standardmäßig haben
    Ich parke zwar auch unter einem Carport und musste noch nie eiskratzen aber allein um es zu haben würde vielleicht ich bei der nächsten Gelegenheit eine nachrüsten.
    500€ ist ja noch erschwinglich und dann kann man bei Minusgraden auch bei längeren Strecken die Heizung schön auf die Füße richten :D


    Dass der 190e eine vorbildliche Heizung hat möchte an dieser Stelle nicht anzweifeln. Habe nie mit beschlagenen Scheiben zu kämpfen, solange Stufe 1 im Gebläse läuft

  • also wenn du schon immer ford gefahren bist sollte dir auch nicht nicht aufgefallen sein das man kopfschmerzen bekommt wenn man durch diese dämliche beheizte scheibe kuckt (mich nerven diese fäden ungemein

    Suche:


    Mein Gehirn 8|


    Biete:


    el Schiebedach aus einem Vormopf in Rauchsilber (also komplette Kasette, Motor, etc.)
    el Fensterheber vorne vormopf (mit Türpappen, Kabelbaum, Schalterbrett)
    schieberegler für 190er mit Klima (Luftungs und Kühlungsregler.)

  • Ich hab das bei meinem XR2i und den Scorpios auch gehabt.
    Hab das immer geil gefunden.
    Beim Fiesta hats dann aber nur noch auf der Beifahrerseite funktioniert :thumbup:
    Der Fahrer konnte kratzen :cursing:
    Kopfweh hatte ich damit nicht


    LG, maxx

  • Ich habe die Drähte zwar beim genauen Betrachten gesehen, aber Kopfschmerzen hatte keiner aus meiner Familie.
    Da wir zwischendrin bzw mittlerweile wieder Mercedes haben hatten wir eigentlich immer einen guten Vergleich :D

  • Hallo,
    mein Bruder hat eine Windschutzscheibenheizung an seinem VW Sharan, ist da begeistert von.
    Meine Meinung: Braucht man nicht; wenn, dann würde ich lieber in eine Standheizung investieren.
    Gruß MIchael

  • mein Bruder hat eine Windschutzscheibenheizung an seinem VW Sharan, ist da begeistert von.


    Jepp, im Winter ein saugeiles Feature :thumbup: , ihmo sogar sicherheitsrelevant.
    Mein seliger Fiesta hatte sowas auch.
    Der war ja auch nen Vollausstatter, zu manchen Rentner 190er.
    Einfach nur geil, wenn die Scheiben nach dem Kratzen nicht wieder neu beschlagen.
    Oder während man bei laufendem Motor die restlichen Scheiben kratzt, ist die Frontscheibe frei.
    Die Dinger haben so viel Power, da kommt bei ner normaler HSH noch gar nix.
    Ein Feature, das Daimler bis heute nicht auf den sonst so langen Listen stehen hat.
    Sie haben es halt nicht selbst neu erfunden und die Daimlerfahrer sind meist alte Herren, welche sich durch eine frei wählbare SA vll. gestört fühlen könnten. :wacko:


    Mich haben die Heizdrähte auch immer gestört


    Wie soll die denn angesteuert werden? Über den Anschluss der Heckscheibenheizung?


    Nun ja, aufgrund der Stromaufnahme sollte man da was basteln.
    Ich würde ein 2. Kombirelais samt Schalter und entsprechend dimensionierten Kabeln verbauen.
    Wenn es das für den 124 geben würde, hätte ich eine in der Alltagsmorchel drin.
    Vll. frag ich da mal für ne Kleinserie an.

  • Oder während man bei laufendem Motor die restlichen Scheiben kratzt, ist die Frontscheibe frei.


    Musst einfach nur Deinen faulen Hintern 20 min früher aus der Pfurzkuhle bewegen,
    runter, den Wagen angerissen, halbe Stunde später wunderbar abgetaut! :P

  • wobei ich "kratzen" generell versuche zu vermeiden.
    Die schonenste Lösung für Glas UND Dichtungen ist immernoch das Einsprühen mit einer handelsüblichen Pumpflasche.
    Ich verwende hierfür Scheibenfrostschutz... funzt hervorragend!


    Ansonsten finde ich die Heizlösung dennoch gut und bezahlbar.

    .....Grammatik gelernt bei Yoda Du hast....


    Ich baue Motoren, die Steuerung dazu ist Hexenwerk.....!!!

  • Mein Alltags-Ford hat ´ne beheizte Frontscheibe - ich möchte sie nicht mehr missen. :thumbup: Im 190er bräuchte ich sie nicht, schließlich ist er ein reines Sommerfahrzeug. Würde ich ihn aber im Alltag bewegen, dann würde ich über eine entsprechende Nachrüstung zumindest nachdenken.