Ventildeckel überarbeiten, aber wie/wo?

  • Hallo Leute


    richte jetzt so langsam meinen Sommer Benz und muss leider auch die Kopfdichtung machen, Jetzt würde ich aber gerne den Ventildeckel richten bzw richten lassen. Hat da jemand Erfahrung oder eine gute Adresse für mich.


    Danke für eure Hilfe. Bilder vom Ergebnis folgen! :)


    Gruß Dom

  • Richten? Das Ding ist aus Aluguss, da kann man glaube nicht viel "biegen".


    Sollte er verzogen sein, dann müsste man ihn z.B. bei einem Motoreninstandsetzter planen lassen.

  • Dann lässt Du ihn Sand oder eisstrahlen und machst anschließend einen passenden temp. beständigen Lack drauf.
    Vernünftige Abbeizer gibt es ja nicht mehr.....

    .....Grammatik gelernt bei Yoda Du hast....


    Ich baue Motoren, die Steuerung dazu ist Hexenwerk.....!!!

  • Tja, nach soetwas suche ich schon lange.....
    Allerdings hatte ich bislang nirgends Glück, geschweige denn das ich in einen solchen Keller kommen würde.......

    .....Grammatik gelernt bei Yoda Du hast....


    Ich baue Motoren, die Steuerung dazu ist Hexenwerk.....!!!

  • Hab das bei meinem Deckel vor ein paar Monaten erst gemacht... Abbeizer kannste in die Tonne kloppen. 3-4 mal mit behandelt und habe nur das gröbste mit runter bekommen, Rest war Handarbeit mit diversen Schleifgeräten oder per Hand.


    Danach zum Pulverbeschichten gegeben und das Endergebnis sieht so aus:






    Würde mir glaub ich nie wieder die Arbeit machen, sondern zum Strahlen weggeben...

  • Würde mir glaub ich nie wieder die Arbeit machen, sondern zum Strahlen weggeben...

    ...... richtig, genau so habe ich's direkt gemacht - es lohnt :thumbup:


    Danach zum Pulverbeschichten gegeben und das Endergebnis sieht so aus:


    ooooder so ....... :D




    ..... wenn man es dann a weng extravaganter mag :)



    Gruß
    Monika

  • Und wie sind so die einschlägigen Erfahrungen, preis der Arbeiten und Haltbarkeit? Meiner hätte es auch mal nötig

    Ich halt es wie Konfuzius.
    Kannst du nichts gutes über jemand anderes sagen, dann sage lieber Garnichts.



    Probleme mit Rost? bin gerne hin und wieder bei Schweissarbeiten am Blechle behilflich.



    Der glaube versetzt Berge,einzig die Kraft zu glauben fehlt mir.



    Heute tragen so viele so schwer an ihrer eigenen Meinung, dass sie keine zweite, womöglich noch eine abweisende, ertragen können.


    SUCHE, Wie mach ichs mir Selbst für denn W211

  • einschlägigen Erfahrungen, preis der Arbeiten und Haltbarkeit?


    ..... no problem - hält bisher alles bestens :thumbup:
    Da unsere VD ab Werk imho auch pulverbeschichtet waren (Lack blättert anders :D ), wird das wohl auch noch ein Weilchen halten.
    Ausserdem kann man den Vorgang jederzeit wiederholen :)


    Preis für die Arbeiten war in meinem Fall durchaus angemessen.
    Infos gerne per PN.


    Gruß
    Monika

  • Eine weitere Möglichkeit neben Pulverbeschichten ist das Polieren.




    Es ist allerdings eine sehr mühsame Arbeit, den Deckel soweit zu schleifen dass man wirklich "chrom-mäßigen" Spiegelglanz realisieren kann.
    Der oben gezeigte Deckel habe ich mit einem 400V-Polierbock und ein paar Stunden Schleifpapier-Einsatz gemacht...
    Die Seiten sind kaum zu erreichen mit dem Polierbock, deswegen der rote Lack (hält perfekt, Brantho Korrux 3in1).
    Sah mir aber zu extrem afür einen 1,8er aus, habe in für en Fuffi in Mendig letztes Jahr verkauft :D
    Wer mir seinen abgeschliffenen Deckel zuschickt, bekommt gerne eine Politur mit Profiwerkzeug. Je besser der Vorschliff, desto besser natürlich das Endergebnis
    ^^


    Ich fahre selber auch so einen Deckel, allerdings war das der erste Versuch mit der Bohrmaschine und einem Poliersatz für 11€ ausm Baumarkt, der Lack ist Hochtemperaturlack der eingebrannt werden muss, deswegen geht der auch wieder ab. So sieht dass dann aus:


    Gruß
    Basti

  • Werde jetzt an einem Probe Deckel mal ein Sandstrahlgerät ausprobieren und evtl dann mit hitzebeständigen Lack lackieren. Laut einem Motorenprofi soll das funktionieren, hat er auch schon mal gemacht. Mal sehen...


    Danke für die Kommentare hat mir weitergeholfen.


    Gruß

  • Basti
    Der letzte. Ins Silber schwarz ist [danke] :thumbup:

    Ich halt es wie Konfuzius.
    Kannst du nichts gutes über jemand anderes sagen, dann sage lieber Garnichts.



    Probleme mit Rost? bin gerne hin und wieder bei Schweissarbeiten am Blechle behilflich.



    Der glaube versetzt Berge,einzig die Kraft zu glauben fehlt mir.



    Heute tragen so viele so schwer an ihrer eigenen Meinung, dass sie keine zweite, womöglich noch eine abweisende, ertragen können.


    SUCHE, Wie mach ichs mir Selbst für denn W211

  • Als Lack für den Deckel kann ich wirklich diesen Brantho Korrux 3in1 empfehlen. Das gibt es in vielen Farbtönen, ist einfach zu verarbeiten und hält bis 120°C ... Wenn es am Deckel so heiß wird hat man denke ich andere Probleme als abblätternde Farbe 8o
    Und bei "hitzebeständigem Lack" halt unbedingt drauf achten dass er nicht eingebrannt werden muss, das nervt da man dann das Plastik oben aus dem VD rausbauen muss, und das ist glaube ich zusätzlich zu den Schrauben eingeklebt.



    Gruß
    Basti