einen SL 320 Bj. 1995 1. Besitzer war mein Opa.

Schöne Grüße aus Beckum
-
-
Hammer. So ein Glück hätte ich auch gerne gehabt.
Aus welcher Gegend kommst du? -
aus Stuttgart
-
Hallo zusammen,
weiter geht´s mit der Auferstehung des Berylchens. In der Zwischenzeit habe ich die beleuchteten Sonnenblenden bekommen, welche ich recht günstig erwerben konnte. Vom Zustand her sehr gut, leider jedoch vom Besitzer des Fahrzeugs nicht sehr gepflegt worden. Ich habe mal vorher nachher Bilder mit beigefügt. Hat jemand eventuell einen Tipp, wie man die Beschriftung runter bekommt? Mit Verdünnung wird das nichts, habe ich schon an einer kleinen Stelle probiert. Ergebnis: Die Schrift blieb,
der Untergrund wurde weich. Ich denke, dass ich so lassen werde.Zum Blechkleid des Tee´s: Hier wurde der Ablauf unter dem hinteren Wischwasserbehälter erneuert. Herzu wurde der Bereich großzügig vom Unterbodenschutz befreit und der entsprechende Bereich herausgetrennt. Das Blech wurde dann von Hand von mir zurecht bearbeitet und anschließend eingepasst. Das Einschweißen selbst habe ich meinem Bruder überlassen. Anschließend wurde der Bereich mit Zinkspray grundiert und anschließend neu verschmiert. Nach dem Ablüften wurden die Bereiche mit
entsprechender Farbe lackiert und mit Wachs konserviert.Normalerweise dürfte damit der Unterboden was das Schweißen angeht fertig sein
. Die nächsten Arbeitsschritte sind jetzt Austausch der Windschutzscheibe mit Neulackierung des Scheibenrahmens, da es dahinter nach einem dilletantisch durchgeführten Austausch der Scheibe, am rosten ist
. Im weiteren Verlauf werden dann noch die hinteren Seitenscheiben ausgebaut und auch dort die rote Pest beseitigt. Es ist auf jedem Fall noch Einiges zu tun. Aber das Ganze macht ja auch Spaß und ist eine entspannende Tätigkeit neben dem stressigen Beruf.
Viel Spaß bei den Bildern.
Bis denne
Dieter