Erfahrungen mit Zubehörteilen Thermostatgehäuse, Thermostat etc. von TE oder anderen Anbietern

  • Hallo,


    ich wollte mal in die Runde fragen, ob es hier im Forum positive wie negative Erfahrungen mit den o.g. Teilen aus dem Zubehör gibt.


    Ich will in absehbarer Zeit den Thermostatdeckel von Plastik auf Alu umbauen und prophylaktisch gleich das Thermostat mit tauschen. Da teils erhebliche Preisunterschiede zwischen MB und Zubehörhändlern bestehen, hier meine Frage: Kann man den Deckel (z.B. von Febi) und das Thermostat (z.B. von Behr) ohne weiteres bei TE kaufen?
    Sind das am Ende Teile, die MB auch verkauft, nur mit dem Stern drauf oder lieber Finger weg wegen Passungenauigkeit oder so?


    Freue mich über jede Meinung!


    Viele Grüße
    Christian

  • Hallo Christian


    Material hatte ich vor kurzem beides verbaut, Thermostat von Behr, Deckel von Febi.


    Hält bis jetzt, allerdings ist der Deckel momentan mit knapp 30 Euro bei Taxiteile kein Schnäppchen mit Stern meine ich momentan um die 35, müsste für genaueres allerdings die Rechnung raussuchen. Hatte beides gekauft.


    Gruß Volker


    Edit
    Deckel A1022030374 Euro 31,65
    RINGSTÜCK A1029900088 28 EURO 3,50
    DICHTRING 2STÜCK N 007603008109 EURO 1,66
    EVTL 3 MAL SECHSKANTSCHRAUBE N 304017006019 EURO 2,91


    ZZGL. MwSt


    Also rund 20 Euro Ersparnis bei Te


    Thermostat aktuell 22,45 zzgl. Mwst bei te 12,50 von BEHR

    Ich halt es wie Konfuzius.
    Kannst du nichts gutes über jemand anderes sagen, dann sage lieber Garnichts.



    Probleme mit Rost? bin gerne hin und wieder bei Schweissarbeiten am Blechle behilflich.



    Der glaube versetzt Berge,einzig die Kraft zu glauben fehlt mir.



    Heute tragen so viele so schwer an ihrer eigenen Meinung, dass sie keine zweite, womöglich noch eine abweisende, ertragen können.


    SUCHE, Wie mach ichs mir Selbst für denn W211

    Einmal editiert, zuletzt von Mary () aus folgendem Grund: Preiseinfügung und E.Nr.

  • Dran denken das ihr noch ne Hohlschraube, die Ringöse sowie 2 Kupferdichtringe braucht! Ist für den Anschluss der kleinen Entlüftungsleitung zum Ausgleichsbehälter.

  • Hallo!


    Ich hole dieses Thema wieder nach oben, weil der Austausch des Kühlwassers nun endlich ansteht - in diesem Zuge möchte ich das Thermostatgehäuse erneuern. Habe nämlich durch einen Haarriss einiges an Kühlwasserverlust dort oben. Freundlicherweise wurden ja schon Teilenummern gepostet - gibt es zu der Ringöse und den Kupferdichtringen im Post oben auch eine Teilenummer oder sind das Dinge, die der Teilemensch beim Freundlichen automatisch weiß?


    Dann noch was blödes: Die Ablass-Schraube bzw. Flügelschraube des Kühlwassers (rot, aus Plastik) unten am Kühler ist bei mir bündig abgebrochen. Heißt, die Schraube steckt in der Öffnung, aber zerstörungsfrei bekomme ich die da nicht raus. Gibt es die Schraube einzeln? Und hat jemand einen Tip, wie ich das am besten angehe?


    Vielen Dank!


    Gruß
    Christian

  • - gibt es zu der Ringöse und den Kupferdichtringen im Post oben auch eine Teilenummer oder sind das Dinge, die der Teilemensch beim Freundlichen automatisch weiß?


    Sollte er "automatisch" mit anbieten, frag aber zur Sicherheit nach! :)

    • Offizieller Beitrag

    Edit
    Deckel A1022030374 Euro 31,65
    RINGSTÜCK A1029900088 28 EURO 3,50
    DICHTRING 2STÜCK N 007603008109 EURO 1,66
    EVTL 3 MAL SECHSKANTSCHRAUBE N 304017006019 EURO 2,91


    ZZGL. MwSt


    Die stehen doch da?


    Nur die Preise sind nicht mehr Aktuell.


    Gruß
    Rainer

  • Ja, danke, die Teilenummern wurden ja schon gepostet.
    Ich wollte nur noch wissen, ob es die Ablass-Schraube einzeln gibt (ggf. mit Teilenummer, oder sind die modellübergreifend immer gleich?)

  • Moin,
    mit der Schraube kann ich dir leider nicht weiterhelfen. Wenn die noch dicht ist, dann lass sie einfach so und löse lieber die Schlauchschelle vom dicken Kühlwasserschlauch unten am Kühler. Da kriegst das Wasser genauso (sogar schneller) raus und die Gefahr, etwas zu zerstören ist deutlich geringer. Und So ne Schlauchschelle, sofern sie denn schon zu vergammelt ist, kriegt man auch problemloser neu.


    Gruß,
    Philipp