Fächerkrümmer Hitzeentwicklung hat Zündkabel aufgelöst. Lösungsorientierte Vorschläge gefragt

  • Hallo Leute,


    heute ist es passiert. Seit einiger Zeit waren mir Risse und entsprechende Beschädigungen an meinen Zündkabeln aufgefallen.
    Natürlich war auch die Laufruhe nicht mehr so doll, jedoch konnte ich diesen mit Hinblick auf meinen Urlaub nächsten Monat verkraften.


    Da mein Zündkabelkanal ( Plastikabdeckung) immer wieder bissl aufgeht, wollte ich die Zündkabel ein wenig reichen, damit der Kanal nicht
    immer wieder aufgeht. Dabei ist Zündkabel 6 komplett abgerissen und Stecker im Kopf geblieben. Das ist bei 2 weiteren auch passiert.
    Nach langer friemelei, habe ich dann alles abbekommen. Natürlich war zu derzeit schon alles dicht, wo ich Kabel erwerben hätte können.


    Nun werde ich erst Montag neue Kabel kaufen können.


    Die Frage, die sich nun stellt ist, wie kann ich die Hitze etwas eindämmen?


    Krümmer Hitzeschutzband will ich nicht weil das potten hässlich aussieht, außerdem habe ich den Fächer nicht verbaut, um diesen zu verstecken.
    Gibt es irgend ein Isolierband, Hitzeschutzband, welches ich um die Zündkabel wickeln könnte?


    gefunden habe ich das hier, wobei der Preis biss krass ist:


    http://www.amazon.de/Auspuffhi…fRID=18105FDN070KKPPH5WXY


    und das , welches aber nicht ausreichen ist


    http://www.amazon.de/Klebeband…fRID=18105FDN070KKPPH5WXY


    habt ihr ein Paar Vorschläge für mich?


    Danke LG CANO

  • Hi Cano,


    ja .... so'n Fächer wird mächtig heiss ;(


    Ich mache mir im Moment eher Sorgen um das Lima-/ und Lambda-Kabel.
    An die Zündkabel hab ich noch gar nicht gedacht :huh:
    Eine Schirmung des Krümmers kommt für mich aus gleichen Gründen auch nicht in Frage.
    Wäre ja eine Sünde den schönen Fächer derart einzuwickeln :pinch:


    Günstige Lösungen gibt es m.W. nicht.
    Man muss schon bissl was investieren.....


    z. B. hier:


    http://www.turbozentrum.de/abg…m/hitzeschutz/schlaeuche/
    http://www.hild-tuning.de/kabel-schlauchhitzeschutz/


    Muss das Thema auch mal so langsam angehen .... :whistling:


    Gruß Monika

  • Ich fände zwar das Hitzeschutzband nicht schlecht (hat was von historischem Rennsport), aber das ist ja eine Frage des persönlichen Geschmacks.


    Eine Alternative könnte ein Hitzeschutzblech sein. Wenn ein solches im 45° Winkel zwischen Krümmer und Zündkabeln angebracht wird, lässt es den Blick auf den Krümmer frei, hält aber die Hitze von den Zündkabeln ab. Die Frage ist halt, ob irgendwo eine Befestigungsmöglichkeit für ein solches Blech gegeben ist. ?(

  • Hallo Cano!


    Hoffe sonst ist alles gut bei euch in Bremen oben :)
    Also Hitzeband ist an sich leider die einzig ware Lösung - aber verstehen kann ich dich ;)
    Zündkabel sind ja auch nicht günstig dauernd neu zu holen :D



    Einzig andere Lösung:
    Wenn du einen Karosseriespezi zur Hand hast:
    Edelstahlblech machen lassen welches so abgekantet ist das es zwischen Krümmer und Zylinderkopf montiert werden kann.
    Bohrungen für die Stehbolzen und Abgase rein, schauen das die Öffnungen für Abgase 100% ident mit den des Kopfes sind um Abgasverwirbelungen zu vermeiden. Brauchst dann natürlich 12 Kupferdichtungen ;)
    Stehbolzen sollten lang genug sein :)


    Blech kann sogar hochglänzend poliert werden was natürlich nach was aussieht. Natürlich ist das montieren dann eine enge Sache, eventuell nur von unten mit viel gefummel möglich :D


    Grüße nach Bremen 8)
    Marco

  • Hallo Marco,


    der Gedanke, das Hitzeschutzblech mit an den Stehbolzen des Krümmers zu befestigen, kam mir zwar auch, allerdings stelle ich mir die Frage, ob eine solche Montage (Block, Krümmerdichtung, Blech, Krümmerdichtung, Krümmer?) Auswirkungen auf das Anzugsmoment der Befestigungsschrauben hat. Kannst Du dazu was sagen?

  • Hallo 8)


    Reihenfolge so wie du beschrieben hast :thumbup:
    Ich würde mit dem gleichen Moment wie sonst auch arbeiten. Neue Kupferdichtungen sollten dann abdichten. Falls wider erwarten nicht auf Anhieb - dann würde ich nochmal 5Nm drauf geben (oder nach Gefühl)


    Noch ne bessere Idee:
    Um die Befestigung zu erleichtern könnte man auch eine Haltewinkel nach obigen Prinzip befestigen, an welchen wiederum dann das Edelstahlblech befestigt wird. Somit gibt es keine Probleme bei der Krümmermontage und falls was dran ist kommt man flott ran.


    Grüße

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Zusammen,
    grundsätzlich ist deine Idee nicht verkehrt,Marco,ich würde allerdings die Haltewinkel nicht zwischen Krümmer und Kopf setzen,sondern von außen auf den Stehbolzen.
    Also Kopf-Dichtung-Krümmer-Haltewinkel-Abschirmblech.Das sollte so gehen,die eigentliche Abdichtung würde es nicht beeinträchtigen und so ein Hitzeschutzblech
    könnte auch aus Alu sein,dann wäre es leicht und würde trotzdem die Hitze abhalten.
    Bei den Turboumbauten sind übrigens Stehbolzen auf die Krümmer geschweisst,um ein Hitzeschutzblech zu besfestigen.
    @Cano
    ein wenig Fächeroptik wirst Du vllt einbüßen müssen.


    Gruß Markus

  • Hallo Marco, freut mich von dir zu hören.
    Hier im Norden ist alles gut, bis auf das Wetter.
    Das Deutschland Spiel wird später also etwas getrübt.
    Nun zum Fächer. Wie schon beschrieben, kommt ein
    Krümmer Hitzeband nicht in Frage. Ein Blech könnte ich
    mir vorstellen. Mit dem Gedanken daran, wie lange und nervig
    die Demontage und erneute Montage des Krümmers war...
    Zwei Stehbolzen sind damals abgerissen und das mehrmalige draufschweissen
    riesen mamas war echt Zeit intensiv. Und eine gewisse angst
    das gleiche durchmachen zu müssen hindert mich ein wenig an diese ansonsten
    Guten Idee. Ich habe eben bei ebay ein selbstklebendes Hitzeschutzband für Kabelstränge und
    Schläuche bestellt, welches angeblich bis 1100 Grad beständig sein soll.


    Somit probiere ich es erstmal mit dieser Methode. Ansonsten habe ich auch ne
    Chinesische Methode. Diese poste och später. Bin gerade mit iphone online.... Schwierig


    Erstmal vielen Dank


    LG CANO

    • Offizieller Beitrag

    Hallo


    ich habe ja bekanntlich meinen Fächer schon viele Jahre und in verschiedenen 2,6ern gehabt.
    Aber noch nie das Problem mit den Zündkabeln gehabt. Ich habe deswegen noch keins tauschen müssen.
    Ich weiß nicht ob es daran liegt.. aber ich habe die Kabel immer sehr kurz zum Stecker aus dem Kabelkanal verlegt... vllt ist das ein Grund.. :rolleyes:


    Gruß

    • Offizieller Beitrag

    Hi!


    Ich hab in meinem 2l auch schon seit Jahren einen Fächerkrümmer und auch noch nie Probleme mit den Zündkabeln oder sonstwas, aufgrund der Temperaturen gehabt.
    Und überhaupt: Wird der Gusskrümmer weniger warm? Kann ich mir irgendwie nicht wirklich vorstellen. Abgase haben ja auch gleiche Temperatur. ;)


    Gruß, Udo

  • Wird der Gusskrümmer weniger warm?


    Nein .... aber das Edelstahl vom Fächer hat eine erheblich dünnere Wandstärke, und gibt demzufolge die Hitze viel stärker an seine Umgebung ab.
    Je nach Fahrweise, macht man sich da schon Gedanken bezgl. verbruzzelter Kabel :whistling:


    @ Cano
    Habe relativ neue Original-Zündkabel drin.
    So, wie sie aussehen, haben sie inzwischen eine gute Silikon-Ummantelung, die imho die entstehende Hitze ganz gut aushalten.
    Wie gesagt, ..... die Original-Teile :thumbup:


    Gruß Monika

    • Offizieller Beitrag

    Nein .... aber das Edelstahl vom Fächer hat eine erheblich dünnere Wandstärke, und gibt demzufolge die Hitze viel stärker an seine Umgebung ab.


    Ok, wird schneller heiß, kühlt schneller ab. Gusskrümmer braucht länger um heiß zu werden, bleibt aber dafür auch länger heiß.
    Meiner Meinung nach gleicht sich das aus. ;)


    Gruß, Udo