
190E Sportline in 744
-
-
Jetzt machst Du es aber spannend, hab meine Lesehilfe nicht dabei, oder ist das
Bild so unscharf?
Kabelbaum für nen HFM? Für den 2.3er? Oder wohin führt der Weg?
Auf alle Fälle gutes GelingenMarkus
-
Guten Morgen,
leider hat mein Handy mit dem Blitz eine sehr schlechte Bildqualität. Ich baue gerade einen Kabelbaum für die EFI.
-
Moin Patrick,
ich hoffe Du berichtest genauer vom EFI-Umbau. Das Thema ist hochinteressant, wie ich finde.
Baust Du auf Fuel-only um oder nimmst Du auch die Zündung mit rein? -
Mit Zündung, diese ist auch mit ausschlaggeben dafür, dass ich es überhaupt mache. Zündspule wird zunächst eine TEMIC von einem VW. Z.Zt. bin ich am Thema Sensor und Triggerrad zugange, die VW 1,8T Lösung finde ich schon irgendwie elegant. Ich hoffe das ich die unterkriege am M102.
Gruß
-
Ich hoffe Du wirst davon berichten.
Wie funktioniert denn die VW 1.8T Lösung?
Woher beziehst Du das Triggerrad? Eigenanfertigung schätze ich. -
-
Ich baue gerade einen Kabelbaum für die EFI.
Moin,
was ist EFI?Was kann das und was soll´s bringen?
Gruß Bianca
-
Electronic fuel injektion
Ersetzt die KE-Jetronic und die Zündanlage - man hat eine Menge mehr Möglichkeiten den Motor abzustimmen bei einer angestrebten Leistungssteigerung.
-
Moin Patrick,
das ist ja wirklich ne elegante Lösung. Gefällt mir viel besser als eine selbstgebastelte Lösung und macht das ganze Vorhaben gleich ein Stückchen leichter.
Wirklich schön. Ich hoffe Du berichtest weiter. -
Leichter macht es das mit Sicheheit nicht aber es sieht einfach professionell aus. Wenn ich eins nicht mag dann Bastellösungen. Bilder gibts ab nächste Woche wieder regelmäßig, ich bin beruflich gerade sehr eingespannt.
Einen gebrauchten Fahrersitz im Topzustand gab es gestern und das zweite Sakkobrett mit Sportline Emblem. Optisch isser nun nahezu perfekt. Gerade habe ich noch einser Gummis für vorne geholt.
Wie es ausschaut kommt nächste Woche der Motor raus, bringt ja alles nixGruß
-
Bilder gibts ab nächste Woche wieder regelmäßig, ich bin beruflich gerade sehr eingespannt.
Ich freue mich schon und wünsche Dir stressfreie Arbeitstage.Gerade habe ich noch einser Gummis für vorne geholt.
Bei mir sind vierer Gummis drin mit 40er Tieferlegung an der VA und das Ding ist schon irre tief. Bei einser Gummis könnt ich mir nen Stance|Works Sticker an die Scheibe kleben.Wie es ausschaut kommt nächste Woche der Motor raus, bringt ja alles nix
Absolut. Der Motor wird im Auto auch überbewertet. Ohne Motor kann es auch keine Probleme mit der KE geben. -
Ich habe die original Sportline Federn verbaut, dazu sind vorne beim Vorbesitzer neue rein gekommen mit 3er Gummi´s. Das ganze ist doch etwas zu hoch
Er sollte dann also so stehen als wären 40mm Federn mit 4er Gummi´s verbaut, wenn nicht sogar noch etwas höher.
Ohne den Motor auszubauen kommt man so schlecht hinter das Schwungrad, da möchte ich gern den Sensor anbringen
-
Ohne den Motor auszubauen kommt man so schlecht hinter das Schwungrad, da möchte ich gern den Sensor anbringen
War nur ein Späßchen.
-
Ohne den Motor auszubauen kommt man so schlecht hinter das Schwungrad, da möchte ich gern den Sensor anbringen
Moin,
auf Grund der Ähnlichkeiten auf dem Foto mit dem hinteren KW-Simmering hab ich mir das auch schon so gedacht,nur-ist´s nicht schneller und einfacher,das Getriebe rauszuholen? Oder hast du noch anderes im Sinn? Zur Funktion-ist das so ein Impulsgeber,der die OT-Stellung ans Steuergerät übermittelt?
Gruß Bianca
-
Moin,
auf Grund der Ähnlichkeiten auf dem Foto mit dem hinteren KW-Simmering hab ich mir das auch schon so gedacht,nur-ist´s nicht schneller und einfacher,das Getriebe rauszuholen? Oder hast du noch anderes im Sinn? Zur Funktion-ist das so ein Impulsgeber,der die OT-Stellung ans Steuergerät übermittelt?
Gruß Bianca
Es wäre sicher schneller nur das Getriebe rauszunehmen aber wenn man schonmal dabei ist, würde ich den Motorraum dann gleich mal gründlich sauber machen usw. Vlt. guck ich mir bei der Gelegenheit auch die Pleuellager mal an. Der Sensor und Sensorring müssen außerdem noch adaptiert werden, dass kann ich besser wenn ich den Block auf der Werke liegen habe.
Der Sensor übermittelt den OT - angeblich soll ja ein Geber existieren, laut Megasquirt Forum funktioniert dieser aber nicht.Gruß
-
Hi Patrick,
das VW-Modul sieht wirklich professionell aus, auf den ersten Blick könnte man meinen,
es entspricht 1:1 dem hinteren Deckel z.b. des 103ers.Ist das tatsächlich so? Oder muß
man hier viel adaptieren? P&P wäre doch super, könnte ich mir als Lösung auch vorstellen
für mein Laderprojekt.OT-Geber fällt mir gerade nur der für die Diagnosedose ein!?
Markus
-
Hi Patrick,
das VW-Modul sieht wirklich professionell aus, auf den ersten Blick könnte man meinen,
es entspricht 1:1 dem hinteren Deckel z.b. des 103ers.Ist das tatsächlich so? Oder muß
man hier viel adaptieren? P&P wäre doch super, könnte ich mir als Lösung auch vorstellen
für mein Laderprojekt.OT-Geber fällt mir gerade nur der für die Diagnosedose ein!?
Markus
Ich möchte das gerne prüfen, die Skeptiker behaupten mal wieder das es nicht funktioniert - wir werden sehen. Der OT-Diagnosegeber ist mit nicht bekannt. Vlt. sollte ich den vorher noch suchen und mit dem Oszi auswerten?!
Steht schon fest, dass dein Bi-Turbo eine EFI bekommt?Gruß
-
Ich möchte das gerne prüfen, die Skeptiker behaupten mal wieder das es nicht funktioniert - wir werden sehen. Der OT-Diagnosegeber ist mit nicht bekannt. Vlt. sollte ich den vorher noch suchen und mit dem Oszi auswerten?!
Steht schon fest, dass dein Bi-Turbo eine EFI bekommt?Gruß
Bei dem Biturbo gibt es keine Eile, den mach ich in Ruhe, ich denke aber, daß es auf eine EFI hinausläuft,
da alles Andere, vor allem die Zündung sehr schnell an ihre Grenzen kommt.
Aber Tipps und Kniffe sammeln gehört auch zu meiner Leidenschaft. ....Vorrangig ist derzeit ein frischer 3.2er im Bau für meinen Blauen, der "Probe 3.1er" ist ein Magerlauf Opfer
geworden und hat nach 4500KM die Grätsche gemacht, auch das gehört dazu, leider.Auch den Dreifünfer werd ich nochmal öffnen, irgendwo muss das Öl in der Verbrennung ja
herkommen.Wird dann gerichtet und geht in die Reserve
Sämtliche Problemchen fließen als Erfahrung in jede neue Maschine, als Kunst gilt es dann halt,
die negativen Dinge auszumerzen.Gruß Markus
-
Ich finde deine Projekte sehr spannend, vor allem dass du dich auf die 12V Motoren konzentrierst. Mit der HFM Lösung kann ich mich nicht richtig anfreunden, die Einspritzung ist besser als die KE, eingreifen kann ich jedoch nicht. Daher für weiterführende Modifikationen auch beschränkt geeignet.
Ich werden den M102 erstmal dafür verwenden um Erfahrungen mit der MS zu machen - meine Erkenntnisse werde ich auf jeden Fall teilen.Gruß