Nockenwelle eingelaufen? Vormopf Bj 88 2l

  • Tach Leute!


    Daten: 190er 2l Pierburg 2EE Vergaser Vormopf, Bj 88 102 ps mit Kat Km-Stand: 189.000km


    Seit einiger Zeit klapperte ein Hydrostößel fröhlig vor sich her, zuerst nur wenn er kalt war und im leerlauf aber mittlerweile klapperts erst dann nicht mehr wenn der Motor ne gute stunde bei 85°C am laufen war.


    Ich war fest entschlossen mir erstmal nen satz neue hydros zu kaufen, allerdings wies mich ein Arbeitskollege darauf hin die nockenwelle genauer zu betrachten, aufgrund eingelaufener nocken im w124 gleichen Baujahres.


    Dies tat ich schon vor einem dreiviertel Jahr beim kauf, da sah sieh noch top aus, fühlen konnte man nichts alles super glatt und rund wie es sein sollte.


    Heute beim nachschauen musste ich aber festellen das sich am jeden nocken Laufspuren gebildet haben und ringsherum um den nocken eine minimale fühlbare kannte enstanden ist. Bilder habe ich auch gemacht, allerdings im zusammengebauten zustand da ich fürs auseinander nehmen und zusammenbauen zuhaus keinen passenden drehmoment parat habe. Und ja auf den Bildern erkennt man nicht all zu viel.


    Ein paar der kipphebel erwecken mir ebenfalls den anschein als wären sie schon ein wenig abgeflacht, ein foto konnt ich aus keinem winkel hinbekommen, werde allerdings auf der arbeit nochmal komplett ausbauen.



    Meine frage wäre nun, ob ich die nockenwelle und ggf die kipphebel austauschen sollte? In der Werkstatt und auch Privat hab ich bis jetzt nur taddellose und komplett eingelaufe Nockenwellen gesehen wo ein guter Millimeter fehlte..deshalb weiß ich grad nicht wie ich dies zu beurteilen habe.


    Mfg Robert

    • Offizieller Beitrag

    Moin,


    auf dem ersten Bild,da sieht es ganz nach leichten Riefen aus. Fahr mal mit dem Fingernagel drüber,wenn du die Rillen spürst,hast du ein gutes Indiz für beginnenden Verschleiss.


    Gruß Bianca