Hallo,
gefunden für 850 Euro, gekauft für 450 Euro, Zustand Schrott
190E 2,3l Bj 86
Hallo,
gefunden für 850 Euro, gekauft für 450 Euro, Zustand Schrott
190E 2,3l Bj 86
weiter gehts
und weiter
Fertig
Das Projekt startete im Februar, gemacht wurde
Bremsen komplett
Motor
Kupplung
Achsaufhängung
Karosse
und und und
eigentlich wurde jede Schraube erneuert
Das Prokekt startete im Februar, gemacht wurde
So sieht es doch viel schöner aus. Beachtliche Leistung. Respekt.
Jetzt noch TÜV. Dann aber auf das Gaspedal und.......
Na aber holla! Der sieht wieder richtig gut aus. Respekt, mein lieber Herr Gesangsverein!
Wow, tolles Projekt
Warum hast du die hintere Seitenwand/Kotflügel so großflächig rausgeschnitten? Woher hattest du das Reparaturblech und wie warst du mit der Paßgenauigkeit zufrieden ?
Lackierung in Auftrag gegeben oder selber in der (angemieteten?) Kabine durchgeführt?
Außerdem interessiert mich warum du genau diesen Wagen für dein Projekt ausgewählt hast - purer Zufall oder die Kombination Vormopf-Niveauregulierung/ASD(?)-Standheizung ?
Gruß
Basti
*sabber*
Der ist so geil geworden, Matze!
Dann kann ich ja jetzt meinen vorbei schicken ...
Super Arbeit.
Kleiner Schönheitsfehler, die cremebeige Innenausstattung ist nicht ganz VorMopf.
Ja leck mich am Ar#+% da hat aber einer richtig Arbeit reingesteckt Respekt.
Schön dass es Leute gibt die auch "Schrott" geglaubten wieder zu neuem Leben verhelfen.
Hallo.
Basti1990
Die Seitenwand haben wir ersetzt, da der Radlauf und Innenradlauf plus im Bereich der Rückleuchte komplett durch waren.
Die Passgenauigkeit der Seitenwand aus dem Zubehör ist eigentlich gut, aber man muß halt tricksen.
Lackierung wurde selber gemacht, Kabine gemietet.
Warum dieses Auto, es sollte ein 2,3er sein, und wirklich gute sind eigentlich nicht mehr käuflich, daher die Entscheidung einen aufzubauen.
Austattung hat er ASD, ABS, Standheizung, Fondleuchte, getönte Scheiben, Becker Mexiko.
BornToRun
wenn du genau hinsiehst, solltest du noch mehr Teile vom Mopf finden, es war auch nicht das Ziel der Originalität, sondern eher einen guten zuverlässigen 190er auf die Beine zu stellen, der technisch wie optisch wieder i.o. ist und sich alles noch an einen finanziellen Rahmen hält.
Die Innenaustattung ist vom meinem Diesel
Ja, es war viel Arbeit, aber wir haben es zu keinem Zeitpunkt bereut, sowas findet man halt nicht mehr um die Ecke.
Gruss
Moin Matze,
wow! da hast dich ja ganz schön reingekniet in das Projekt.Am Anfang hatte ich da doch so meine Bedenken,ob das alles noch was wird.Hoffentlich weiß dein Kurzer das auch zu schätzen!
LG Bianca
Moin Matze
das war kein Sommerprojekt.. das war ein Mammutprojekt.
Ich habe ja alle Bilder im Vorfeld zu sehen bekommen und ziehe meinen Hut (den ich nicht anhabe ) vor dem Ergebnis.
Das Details nicht stimmen schmälert keineswegs das Ergebnis.
Ich hoffe den dann auch mal in natura zu sehen und wie Bianca schon geschrieben hat.. der kurze das Ergebnis zu würdigen weiß
Stellt sich die Frage..wann kommt der nächste
Gruß
Ja gell, da sind viele Teile ueber deine Theke gegangen und es gab jede Menge Probleme zu loesen.
Angefangen von einer eingelaufener Nockenwelle mit Kipphebel ueber durchgerosteten Bezinleitungen bis zum ASG was zuerst nicht ging, und egal was man abschraubte es wurde immer noch schlimmer.
Herbert, das waren viele Telefonate und Mails.
Respekt vor der ganzen Arbeit
Find ich toll, dass man nicht gleich schlachtet, wenn mehrere Probleme auftauchen sondern die Möglichkeit hat, auch die nicht so guten wieder FIT zu machen
( Ich muss mich da selbst auch bei den Ohren nehmen , kann nicht schweißen und das alles in einer Werkstatt machen zu lassen, hätte mein Budget wohl gesprengt
)
Ist aber toll geworden, schaut jetzt wieder Super aus und wünsch Euch viel Freude damit
LG, maxx