Schlauch defekt - aber was macht der überhaupt?

  • Hallo zusammen!


    Ich bin neu hier, darum will ich mich kurz vorstellen: ich bin Anfang 30 und hab neulich den wunderschönen 190 E (Baujahr 1988, aber noch ohne Sacco-Planken!) von meinem verstorbenen Opa übernommen. Ich bin da früher selbst mit gefahren und die Schleuder bedeutet mir viel 8o


    Da ich mich mit älteren Autos nicht so auskenne, kommen da natürlich ein paar Fragen auf. Zum Beispiel diese: vom Vergaser in den Motor kommt so eine Art Textil-Schlauch. Dieser ist so ziemlich nicht mehr Vorhanden (SIEHE FOTOS). Was macht der überhaupt? 8| Versorgt er den Motor auch mit Luft? Ist es möglich, dass somit eine Menge Falschluft den Mortor erreicht (Wagen läuft unruhig im Stand)? Muss ich den Schlauch nachrüsten?


    Entschuldigt bitte meinen mangelnden Kenntnisstand, aber ich fang grade erst an. Die Suchfunktion hat auch kein Ergebnis geliefert, weil ich nicht wirklich weiß, wie das Dingen heißt....


    Vielen Dank im Voraus!!!!



  • Herzlich willkommen hier.


    Zunächst mal eine Überraschung: Du hast keinen 190 E, Du hast einen 190. Das "E" steht für "Einspritzanlage", und genau die haben die Vergasermodelle nicht. ;)


    Der Schlauch dient der Vorwärmung der Luft, die durch den Luftfilter angesaugt wird und letztlich im Vergaser zur Bildung eines zündfähigen Gemischs benötigt wird - Vergaser neigen nämlich zur Vereisung (ich hab´ im Chemieunterricht sogar mal gelernt, was genau da passiert, es aber auch erfolgreich wieder vergessen). Kurz gesagt: Den Schlauch solltest Du erneuern, eine große Sache dürfte das aber nicht sein.

  • na ja, also im Winterbetrieb wird sich der Motor hier angewärmte Luft über den Krümmer holen wollen. Dieses Schlauchkonstrukt gibt es wenn nicht beim Freundlichen, dann im gut sortierten Hagebaumarkt oder Konsorten.
    Am Kühlerwasserausgleichsbehälter ( 2.Bild) fehlt der Überlaufschlauch unterhalb des Kühlerwasserdeckels, den gibt es auch , wenn nicht bei MB im gut sortierten Hagebaumarkt oder Konsorten als Meterware



    Edit:


    @oberst234 hat sich wohl überschnitten :D
    @Hessebembel perfekt beschrieben und erklärt :thumbup:

  • Der Schlauch ist wie schon erwähnt die Warmluftversorgung für den Motor, hilft gegen Vergaservereisen (die Luft wird im Vergaser stark beschleunigt und nach der Venturi-Düse wieder verzögert und das Benzin vergast (daher der Name), beides führt zu Kälteentwicklung, was im Winter zum Kondensieren und gefrieren der Luftfeuchtigkeit sorgen kann, besonders kritisch bei Außentemperaturen um 5°C und sehr hohter Luftfeuchtigkeit).
    Mithilfe des Schlauches wird Luft unterhalb des Bleches angesaugt, worunter sich der bekanntermaßen warme Abgaskrümmer befindet.


    Ich würde es anstandshalber in Ordnung bringen, aber eine Leerlaufverbesserung würde ich mir davon nicht erhoffen, eventuell eine leichte Verbrauchsminderung bei kalten Außentemperaturen. Bei wärmeren Außentemperaturen wird der Schlauch völlig funktionslos, weil über ein Thermostat geregelt wird, wo die Luft angesaugt wird (durch den Schlauch am Krümmer und/oder druch den normalen Ansaugstutzen)


    Schön wären ein paar Bilder von Deinem 1988er VorMopf (Willkommen im Klub!). Pflege ihn gut und kümmere dich vor allem hin und wieder (aber regelmäßig!) um den Rost (suchen, nicht nur grob guggen...), dann hast Du noch sehr lange freude mit dem "alten" Auto.


    York, der irgendwie nach wie vor nicht findet, dass ein 190er in die Klasse der "alten Autos" gehört....ist es doch sein jüngstes Fahrzeug...

  • Herzlich Willkommen.
    Ja, Du hast absolut Recht, das Forum ist super. Super- Autos brauchen ja auch Super Foren !!
    Toll, dass du den "Alten" Benz in deinem Alter zu würdigen weißt. Dann helfen Dir die Leutchens hier Dir auch gerne weiter. Scheu also bitte nicht vor "doofen" Fragen.
    Und außerdem: es gibt ja auch keine doofen Fragen, nur doofe Antworten.
    Viele Antworten findest Du auch im Archiv, wenn Du ein bisschen sucht.
    Und ich bin ja auch noch "Lehrling" und frage i.d.R. immer meinen Mann: Faxe
    Also nochmals herzlich willkommen und viel Spass und Erfolg
    Moni