• Einen schönen guten Abend,


    bei mir Quitscht der Motor, also mehr der Keilriemen, ?(


    den Riemen habe ich noch etwas Spannen können, jedoch es kam wieder zum Quitschen.
    Dann habe ich ein wenig Wasser drauf gegeben, nachdem alles verschleudert war, ging es wieder los.


    So dann denke ich die Spannrolle ist es selber, oder was meint ihr dazu?
    Wie kann ich die Testen, ob es der Übeltäter ist?


    Hat da jemand eine Idee?


    Für jeden Tip, dank im voraus.

  • Hallo Kemal,


    würde den Riemen mal abnehmen, und an den Riemenscheiben der Spannrolle, Lima, Wapu und Servo drehen, um auszuschliessen, dass dort ein Lager verschlissen ist.
    Ein zu stramm gespannter Rimen wird das Geräusch sicherlich verstärken, und geht obendrein zu Lasten aller Lager.


    Viel Glück bei der Ursachenforschung. :thumbup:


    LG Monika

  • ein Lager verschlissen ist.


    Hallo Moni,
    danke dir für die Antwort.


    Der Riemen war schon 3x runter, alles gedreht aber es Quitscht nichts. Aber wenn ich den Riemen wieder rauf Spanne, dann geht es wieder los.


    Na morgen nochmal testen.

  • Na morgen nochmal testen.


    Vorübergehend soll das Aufbringen von Talcum an der Innenseite des Riemens Abhilfe schaffen.
    Ist aber meist nicht von allzu langer Dauer.....
    Wie alt ist der denn ?
    Sprödes Material macht auch "quietsch" ;)


    Am Besten gleich den Riemen tauschen.
    Soooo teuer ist der nun auch wieder nicht. :rolleyes:


    Wenn Du um die Ecke wärst, könntest Du gerne meinen gebunkerten Ersatzriemen testen .... :)


    LG Monika

  • Klassiker Spannrolle die "ausgeleiert quer" steht.
    Meine nur 2 Jahre, 8 tkm, alte quietscht auch schon wieder, bei Klima an und Servo auf Anschlag.
    Wenn ich jetzt noch eh wengle warte, quiescht die auch wieder in jeder Lebenslage.
    Also wieder rechtzeitig neu.
    Taugt nix mehr des neue Gelumpe.

  • Taugt nix mehr des neue Gelumpe


    Ich habe immer einen neuen Riemen auf dem Reserverad liegen,
    6PK 1980 von Continental,


    Riemen Conti und die Spannrolle ist von FEBI auch 2Jahre alt.


    ...taugt nix....


    jetzt mal ran an die Motorhaube,

    • Offizieller Beitrag

    Moin Kemal,


    du kannst dir kurzfristig mit Silikonpaste helfen,machen wir in der Firma auch schon mal,um das Quietschen abzustellen.Nach ein paar Wochen kommt es aber meist wieder. Längerfristig kann dir nur ein neuer Riemen helfen,vorrausgesetzt,sonst ist alles i.O. (siehe Post von BTR). Nicht zu stramm spannen, zwischen Servo und Wasserpumpe sollte sich der Riemen mit dem Daumen ca. 1cm eindrücken lassen.


    LG Bianca

  • ein neuer Riemen


    Am Besten gleich den Riemen tauschen.


    Du hast ja so recht.


    So den Riemen nochmal und auch ordentlich entspannt und dann runtergenommen.
    Siehe da, ein Stein in der Wasserpumpenriemenscheibe genau im Kanal.


    Mit einem Schraubenzieher alles sauber gemacht und den Stein entfernt.
    Den Riemenspanner ausgebaut und genau geprüft für gut befunden, dann wieder an seinen Platz.
    Das ganze bei 36 Hitze im Schatten, das erste Bier ist in meinem hohlen Zahn verschwunden. Die zweite Dose hat innerlich gezischt.
    Ich kann euch sagen, der Motor kühlt bei so einem Wetter nicht runter.
    Dann laufenlassen für ganz kurz, kein Pfeifen. Für gut befunden. Einen neuen Riemen montiert, kein Quitschen.
    So dann Kühlerverkleidung und den Lüfterpropeller wieder ran.
    Wiedr laufen lassen, bis der Termostat den Propeller schaltet.
    So nun Probefahrt, mit ca. 150 sachen über die Kostenpflichtige Autobahn gebrummt, 5 Lira, kein Pfeifen - kein Quitschen. Dann Vollgas ca. 195, mehr geht nicht.
    So weit so gut.
    Aber der Kühlerschlauch zum Termostat sah sehr aufgeqollen aus, somit ein neues Termostat 79 grad, Behr, und Gehäuse, leider aus Plastik, mit einem neuen Schlauch angebaut.
    Komisch ist nur das die Temperaturanzeige im KI davon unberührt war.
    Vielleicht wegen der Fahrgeschwindigkeit und dem Fahrtwind. Naja jetzt ist das System so gut wie neu, und das auch noch ohne Quitschen.


    Verbaut wurde wieder ein Conti 6PK 1980 Riemen. Kostet 30 Türkische Lira, was kostet der in BRD ? Das macht hier derzeit ca. 9 ,- €.


    Dann ist mir aufgefallen das die 10.000KM wieder fällig sind für den Ölwechsel. Naja das mache ich am Montag - Dienstag oder so. Erstmal einen neuen Ölfilter besorgen.


    Momentan geht er im Standgas auf ca. 950-1000 Touren hoch. Komisch.
    Ich werde mal nach den Schläuchen schauen. Es kann sein das ich irgenwo unnötig dran gekommen bin.

    Gruß Oberst Kemal


    Einer der letzten Echten Daimler Benz.


    Einmal editiert, zuletzt von oberst234 ()

  • was kostet der in BRD ?


    :whistling: wenn ich mich recht entsinne, habe ich für den Letzten um die 17 Euronen berappt.
    Hersteller Hutchinson.



    Erstmal einen neuen Ölfilter besorgen.


    Dran denken ....
    Einfach den grossen Mann-Filter nehmen.
    Preis-/Leistungsverhältnis ist top.
    Beim "Freien" erhältlich für unter 6 EUR.


    Beim :) gibt's nur noch den Kleinen für vergleichsweise teuer Geld.
    Ausserdem hört man davon nix wirklich Gutes.
    Manche haben damit wohl Öldruck-Probleme. 8|



    LG Monika