AMG Monoblock 7Jx15 ET35 auf 190D

  • Gutan Tag allerseits,


    bin neu hier und platz ma gleich mit ner Frage rein =) Also wie gesagt gehts um die AMG Felgen.


    Daten: 7jx15 ET35 mit 205/60 R15 Reifen


    Ich wollte die für meinen 190D haben, BJ 1983,Serie 14 Zoll Räder. Ich habe die mal leichtgläubig gekauft bei ebay weil der Verkäufer sagte es wär ein Gutachten für den w201 dabei und er hat die auch auf demselbigen gefahren. Ja das Gutachten is auch dabei, aber nu steht da drin ich soll die Kotflügel bördeln vorne und hinten. Darauf war ich natürlich nich vorbereitet, ich bin davon ausgegangen sein w201 is serie...fehler^^ oder nicht? Weiterhin steht im Gutacten, Reifen nur mit 205/55 r15.


    Naja meine Frage: Was tun? Gehen die Felgen mit einer von beiden Bereifungen auch OHNE Umbauten drauf? Bzw. wenn die 205/60 draufbleiben, was sagt der Tüver dazu? (wegen Gutachten)


    Danke schonmal^^

  • Ja, hallo erstmal.....


    Also, die Felge passt auf deinen Babybenz, bei den Reifen wirst du wohl abrüsten müssen, da 205/60/15 nicht für den Babybenz zugelassen sind. Da sind eher 205/55/15 angesagt.


    Vorne kann man die Kotflügel bevor man sie bördelt ausstellen (gibt/gab von AMG ein Ausstellkit, kann man aber mit Unterlegscheiben oder Lochsäge und einem Frühstücksbrett improvisieren) und hinten dürfte es auch noch so passen.


    Was der TÜV-Mensch dazu sagen wird, wenn er das Gutachten ohne die Änderungen am Fahrzeug überprüft? RAUS!


    Gruß,


    Frank (84er mit ausgestellten Vorderkotflügeln und hinten Serie, sowie 205/55/15 auf 7x15 ET23)

    Zitat

    Erst wenn der letzte 190er tiefergelegt, verspoilert und verhunzt ist, dann werdet ihr merken, dass Ingenieurskunst, Qualität und Design keiner Verbesserung bedarf.



    Zitat

    Habe immer mehr Mercedes-Benz, als gleichzeitig in der Werkstatt stehen können, dann geht´s dir gut.



    Bestand 01.01.2018: 59.540 angemeldete W201, entspricht 3,17% der Produktion.

  • Hm okay das is ja schonmal schön zu hören das das auch ohne Bördeln geht =)


    Aber neue frage: Dieses Ausstellkit zu Improvisieren is an sich ja nicht so schwer, allerdings werd ich aus deinem Link nicht wirklich schlau genug.


    Wär cool wenn sich jemand findet der mir sagen kann, wo genau an welche schrauben ich was unterlegen soll, und wieviel...


    Aber an den 3 Schrauben die durch die türen verdeckt werden, da muss man doch nix unterlegen? Denn würd das ding ja ziemlich vorstehen..

  • Jaaa gut jetz weiß ich bescheid [Tanz] kann mir garnich vorstelln Das da die obere Kante vom Radhaus so viel weiter raus kommt. Aber okay. Wie dick die distanzdinger sein sollen, kann ich mir das ausssuchen oder gibts da Richtwerte, optimalerweise könnte man sich ja an den original AMG Maßen orientieren...


    Naja das mit dem "Sollte aber auch ohne gehen" seh ich nich so, sonst würds ja nich im Gutachten stehen...und daran orientiert sich doch der Prüfling?


    Vielen Dank!!

  • Der Prüfling hat zu prüfen ob das schleift.
    Wenn nicht, ok.
    Bin die Kombi jahrelang ohne Änderungen und Probleme eingetragen gefahren.
    Die Teile sind im Original gar nicht so dick, wie vermutet, geschätzt 8 mm.
    Ich habe 12 mm drin, was an der Kante ca. 2mm bringt.
    Aber auch ohne Auflagen eingetragen. [Tanz]
    Die Puschen sind jetzt etwas breiter. [lach]

  • es gab doch original auch 205/55 r15 auf dem 190er und da sind die kotflügel doch auch original wenn ich mich nicht irre


    Gruß
    Georg

    • Offizieller Beitrag

    Hallöchen,


    Ja,das ist schon richtig.Die Reifen waren aber auf den Gullies 7Jx15 mit ET44 montiert und die Kotflügel waren bei Bestellung des Sportfahrwerkes ab Werk schon umgebördelt.Bei ET35 stehen die Räder noch weiter nach außen und je nach dem,wie tief du den Wagen gelegt hast,kann denn bei voller Beladung ein Rad beim Einfedern schleifen.Wenn es eben geht,würde ich versuchen,das Umbördeln zu vermeiden.Könnte eine Brutstätte für
    Kantenrost werden.Auch an den vorderen Kotflügeln brauchst du nix machen.Hab auch ET35 und das paßt alles wunderbar.Wenn du eine Gültige ABE für die Felgen hast,brauchst du die auch nicht eintragen.Hab meine Melber auch nicht eingetragen,da die Größe 7Jx15 ja in den Papieren drin steht.Und wo nix eingetragen wird,da auch kein Prüfer,der nörgeln könnte.Das funzt jetzt so seit 16 Jahren.Zum TÜV fahr ich immer mit Winterrädern.


    Gruß Brummi

  • Aber in meiner ABE stehen ja auflagen wie zB Es müssen Maßnahmen zur Ausreichenden Abdeckung des Rades und zur Freigängigkeit unternommen werden. Naja und wenn ich das nich mach is die ABE doch hin oder nicht^^ oder hab ich denkblockade

  • Das siehst du im Prinzip richtig. Aber bei ET35 ist noch ausreichende Abdeckung der Lauffläche vorhanden. Wie die Vorschreiber schon getextet haben:


    - Wenn Fahrzeug tiefergelegt ab Werk oder nachträglich, dann kann der Reifen vorne am Kotflügel streifen.
    - Ob bei vorhandener ABE eine Begutachtung entfällt, mag ich nicht beschwören. Ich würde eine Abnahme nach §19.3 machen lassen (Anbaugutachten).


    In der ABE stehen die Maßnahmen drin, die wenn es nicht passen sollte auszuführen sind. Wenn es aber so passt und nichts schleift, dann braucht nix umgelegt, gebördelt oder sonst irgendwie verändert werden. Und das prüft der Sachverständige bei einem Anbaugutachten. Das Fahrzeug wird dann noch mit 10cm hohen Böcken verschränkt um zu prüfen, ob im eingefederten Zustand nix schleift.


    Im Zweifelsfall: Felge in den Kofferraum, zum TÜV hin und mit dem TÜV-Indschenieur (oder Dekra/ GTÜ) mal sprechen. Das sind genauso Menschen wie du und ich und beissen tun `se auch nicht.

    Zitat

    Erst wenn der letzte 190er tiefergelegt, verspoilert und verhunzt ist, dann werdet ihr merken, dass Ingenieurskunst, Qualität und Design keiner Verbesserung bedarf.



    Zitat

    Habe immer mehr Mercedes-Benz, als gleichzeitig in der Werkstatt stehen können, dann geht´s dir gut.



    Bestand 01.01.2018: 59.540 angemeldete W201, entspricht 3,17% der Produktion.

  • Ok das mit den Böcken könnt ich denn ja auch schonma selber testen. Und denn werd ich mal deinen Rat befolgen mit dem Anbaugutachten, sofern nix schleift bei meinem Selfmadevortüvverschränkungstest. Juppi ich freu mcih^^

  • War grad beim Tüv aber es scheitert am PRÜFBERICHT aaaaaaaaaaaaah. Er meint das is veraltet und damit darf er nix eintragen. er brauch n gutachten oder ne ABE, denn gehts problemlos. Scheiß Papierkram !!!! Kann mir einer in den nächsten 20 minuten ein Gutachten oder ABE für die felgen schicken? ich wär euch so dankbar =) FInd selber keins =( Also bitte wenn ihr eins habt mir schicken =D Bitte Bitte damit ich das noch bis um 10 Schaff xD Danke schonmal

  • Hey, du bist cool.... da gips bestimmt auch ne Teilenummer auf den Felgen...


    Es ist 11:39 und vermutlich konnte dir keiner helfen. Da hätte es noch die Möglichkeit der Einzelabnahme gegeben, aber....


    1. nur durch amtlichen, anerkannten Sachverständigen durchführbar.
    2. kostets die Kleinigkeit von 70 Euro (ohne Gewehr aus dem Gedächtnis).

    Zitat

    Erst wenn der letzte 190er tiefergelegt, verspoilert und verhunzt ist, dann werdet ihr merken, dass Ingenieurskunst, Qualität und Design keiner Verbesserung bedarf.



    Zitat

    Habe immer mehr Mercedes-Benz, als gleichzeitig in der Werkstatt stehen können, dann geht´s dir gut.



    Bestand 01.01.2018: 59.540 angemeldete W201, entspricht 3,17% der Produktion.

  • Ja was hab ich denn von der Teilenummer? Ja..ne Einzelabnahme, mein amtlich anerkannter meinte das geht bei 250€ los....Wie gesagt die Teilenummer steht auch in dem "Prüfbericht" drin...konnte keiner von den 2 nicht amtlich anerkannten was mit anfang...nach langem Tüvonkelsuchen hab ich hier doch noch ein gefunden der mir das macht, irgendwie, jedenfalls keine einzelabnahme...und das is auch ein anerkannter^^ also hat sich das somit erledigt nächsten donnerstag.